Content: Home

00:00

Montag
10.10.2005, 00:00

Schweizer Fernsehen DRS: Kein Geld für «Traumjob»-Sieger

Mit ihrer Meldung, der «Traumjob»-Gewinner von SF DRS erhalte zumindest einen Teil seines 200 000-Franken-Gehalts indirekt vom Fernsehen, hat die «SonntagsZeitung» vor 48 Stunden einen Knüller gelandet. Doch bereits ... weiter lesen

NULL

Mit ihrer Meldung, der «Traumjob»-Gewinner von SF DRS erhalte zumindest einen Teil seines 200 000-Franken-Gehalts indirekt vom Fernsehen, hat die «SonntagsZeitung» vor 48 Stunden einen Knüller gelandet. Doch bereits einen Tag später ... weiter lesen

00:00

Montag
10.10.2005, 00:00

Herausgeberteam für Magazin «Schweizer Journalist» bestimmt

Voraussichtlich Ende November will der Salzburger Verleger Johann Oberauer das Magazin «Schweizer Journalist» starten und hat am Montag bekannt gegeben, dass er ein Herausgeberteam berufen habe. Es setze sich zusammen ... weiter lesen

NULL

Voraussichtlich Ende November will der Salzburger Verleger Johann Oberauer das Magazin «Schweizer Journalist» starten und hat am Montag bekannt gegeben, dass er ein Herausgeberteam berufen habe. Es setze sich zusammen aus MAZ-Direktorin ... weiter lesen

00:00

Montag
10.10.2005, 00:00

SAGW-Medienpreis an DRS 3-Journalisten Thomas Balderer

Der DRS-3-Journalist Thomas Balderer erhält die Goldene Brille 2005, den Medienpreis der schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW). Die Akademie prämiert dakit Balderers Sendung «Was von der Jugend bleibt ... weiter lesen

NULL

Der DRS-3-Journalist Thomas Balderer erhält die Goldene Brille 2005, den Medienpreis der schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW). Die Akademie prämiert dakit Balderers Sendung «Was von der Jugend bleibt». Wie die SAGW am ... weiter lesen

00:00

Montag
10.10.2005, 00:00

Renée Zellweger hat sich über Zeitungsartikel geärgert

Renée Zellweger (36) hat sich so über einen Zeitungsbericht geärgert, dass sie in das Büro des Journalisten stürmte, um ihn zu Rede zu stellen. Die «New York Post» hatte behauptet ... weiter lesen

NULL

Renée Zellweger (36) hat sich so über einen Zeitungsbericht geärgert, dass sie in das Büro des Journalisten stürmte, um ihn zu Rede zu stellen. Die «New York Post» hatte behauptet, Zellweger habe nur wenige Wochen nach der Kurz-Ehe mit Countrysänger ... weiter lesen

00:00

Montag
10.10.2005, 00:00

Liechtenstein zum sechsten Mal an der Frankfurter Buchmesse

Das Fürstentum Liechtenstein nimmt dieses Jahr zum sechsten Mal in Folge an der Frankfurter Buchmesse teil, die vom 19. bis 23. Oktober stattfindet. Organisiert wird der Auftritt vom Kulturbeirat der ... weiter lesen

NULL

Das Fürstentum Liechtenstein nimmt dieses Jahr zum sechsten Mal in Folge an der Frankfurter Buchmesse teil, die vom 19. bis 23. Oktober stattfindet. Organisiert wird der Auftritt vom Kulturbeirat der Landesregierung. Das Fürstentum präsentiert sich auf ... weiter lesen

00:00

Montag
10.10.2005, 00:00

Tele2 übernimmt 77% von Versatel

Das schwedische Telekommunikationsunternehmen Tele2 hat 77% seines niederländischen Konkurrenten Versatel übernommen. Bis zum Ablauf der Gebotsfrist am Freitag werde Tele2 74% der Versatel-Aktien und 100% der Wandelanleihen besitzen, teilte weiter lesen

NULL

Das schwedische Telekommunikationsunternehmen Tele2 hat 77% seines niederländischen Konkurrenten Versatel übernommen. Bis zum Ablauf der Gebotsfrist am Freitag werde Tele2 74% der Versatel-Aktien und 100% der Wandelanleihen besitzen, teilte ... weiter lesen

00:00

Montag
10.10.2005, 00:00

Fast 300 Schweizer Verlage an der Frankfurter Buchmesse

Von den über 7000 Ausstellern, die vom 19. bis 23. Oktober zur Frankfurter Buchmesse erwartet werden, stammen etwa 300 aus der Schweiz. 100 von ihnen - etwas mehr als letztes Jahr ... weiter lesen

NULL

Von den über 7000 Ausstellern, die vom 19. bis 23. Oktober zur Frankfurter Buchmesse erwartet werden, stammen etwa 300 aus der Schweiz. 100 von ihnen - etwas mehr als letztes Jahr - präsentieren am Schweizer Gemeinschaftsstand um die 3000 Titel. Der ... weiter lesen