Content: Home

00:00

Montag
31.10.2005, 00:00

«Big Brother» im Museum

Die TV-Sendung «Big Brother» hat den Sprung ins Museum geschafft: Ab dem 4. November 2005 ist die RTL-II-Reality-Sendung Teil der «Superstars»-Ausstellung in der Kunsthalle Wien. Die umfangreiche Schau widmet ... weiter lesen

NULL

Die TV-Sendung «Big Brother» hat den Sprung ins Museum geschafft: Ab dem 4. November 2005 ist die RTL-II-Reality-Sendung Teil der «Superstars»-Ausstellung in der Kunsthalle Wien. Die umfangreiche Schau widmet sich auch dem Phänomen «Big Brother» unter ... weiter lesen

00:00

Montag
31.10.2005, 00:00

Streit um Worte zwischen SGB und SF DRS

Das Schweizer Fernsehen der deutschen und rätoromanischen Schweiz und der Schweizerische Gewerkschaftsbund sind sich wegen der korrekten Bezeichnung einer Abstimmungsvorlage vom 27. November in die Haare geraten. Der SGB legt ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Fernsehen der deutschen und rätoromanischen Schweiz und der Schweizerische Gewerkschaftsbund sind sich wegen der korrekten Bezeichnung einer Abstimmungsvorlage vom 27. November in die Haare geraten. Der SGB legt Wert darauf, von der ... weiter lesen

00:00

Montag
31.10.2005, 00:00

Microsoft will im Internet mehr Geld verdienen

Microsoft will künftig seine Produkte stärker mit dem Internet verknüpfen. Bill Gates werde am Dienstag über die neue Internet-Offensive unterrichten, berichtet das «Wall Street Journal» am Montag. Bislang hinkt der ... weiter lesen

NULL

Microsoft will künftig seine Produkte stärker mit dem Internet verknüpfen. Bill Gates werde am Dienstag über die neue Internet-Offensive unterrichten, berichtet das «Wall Street Journal» am Montag. Bislang hinkt der Softwaregigant im Internet Anbietern ... weiter lesen

00:00

Montag
31.10.2005, 00:00

Fuji Photo mit Gewinneinbruch

Seit Hinz und Kunz immer mehr digital fotografieren und die Familienbilder im Computer statt im Fotoalbum ablegen, haben die Hersteller und Verarbeiter der herkömmlichen Fotofilme ein Problem. Jetzt hat es ... weiter lesen

NULL

Seit Hinz und Kunz immer mehr digital fotografieren und die Familienbilder im Computer statt im Fotoalbum ablegen, haben die Hersteller und Verarbeiter der herkömmlichen Fotofilme ein Problem. Jetzt hat es auch den japanischen Konzern Fuji Photo Film ... weiter lesen

00:00

Montag
31.10.2005, 00:00

AOL-Gründer Steve Case verlässt Time-Warner-Führungsgremium

Der Gründer des Internet-Anbieters AOL und einstige Chef des Medienkonzerns Time Warner, Steve Case, verlässt die Führungsspitze des Unternehmens. Er wolle seine Zeit verstärkt seiner Risikokapitalgesellschaft Revolution widmen und verlasse ... weiter lesen

NULL

Der Gründer des Internet-Anbieters AOL und einstige Chef des Medienkonzerns Time Warner, Steve Case, verlässt die Führungsspitze des Unternehmens. Er wolle seine Zeit verstärkt seiner Risikokapitalgesellschaft Revolution widmen und verlasse darum den ... weiter lesen

00:00

Montag
31.10.2005, 00:00

40 Milliarden Franken für O2 geboten

Der spanische Telefonriese Telefónica will seinen Konkurrenten O2 kaufen. Telefónica bietet 17,7 Mrd. Pfund (rund 40 Mrd. Franken) für den britischen Mobilfunkkonzern. Das Management von O2 stimme der Transaktion ... weiter lesen

NULL

Der spanische Telefonriese Telefónica will seinen Konkurrenten O2 kaufen. Telefónica bietet 17,7 Mrd. Pfund (rund 40 Mrd. Franken) für den britischen Mobilfunkkonzern. Das Management von O2 stimme der Transaktion zu und wolle seine eigenen Aktien an ... weiter lesen

00:00

Montag
31.10.2005, 00:00

Mit Mohammed-Karikaturen Meinungsfreiheit verteidigt

Der dänische Ministerpräsident Anders Fogh Rasmussen hat Karikaturen des Propheten Mohammed in der Zeitung «Jyllands-Posten» als «notwendige Provokation» zur Verteidigung der Meinungsfreiheit verteidigt. In einem Interview wies Rasmussen am Montag ... weiter lesen

NULL

Der dänische Ministerpräsident Anders Fogh Rasmussen hat Karikaturen des Propheten Mohammed in der Zeitung «Jyllands-Posten» als «notwendige Provokation» zur Verteidigung der Meinungsfreiheit verteidigt. In einem Interview wies Rasmussen am Montag den ... weiter lesen