Content: Home

00:00

Mittwoch
19.10.2005, 00:00

Screen-up: Frühstück mit Oliver Pocher und Kai Pflaume

Wer sich die deutschen Fernsehpromis Oliver Pocher und Kai Pflaume live ansehen will, der kann dies nächsten Dienstag an der Screen-up tun. Unterhalter Oliver Pocher und Moderator Kai Pflaume sollen ... weiter lesen

NULL

Wer sich die deutschen Fernsehpromis Oliver Pocher und Kai Pflaume live ansehen will, der kann dies nächsten Dienstag an der Screen-up tun. Unterhalter Oliver Pocher und Moderator Kai Pflaume sollen dem Kinotheater Abaton in Zürich zusätzliches ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
19.10.2005, 00:00

Werbeverbot für Alkohol und Tabak in Graubünden

In Graubünden wird Werbung für Tabak und für Getränke mit einem Alkoholgehalt von über 20% auf öffentlichem Grund verboten. Das Kantonsparlament hat eine entsprechende Bestimmung ins Gesundheitsgesetz aufgenommen. Unbestritten war ... weiter lesen

NULL

In Graubünden wird Werbung für Tabak und für Getränke mit einem Alkoholgehalt von über 20% auf öffentlichem Grund verboten. Das Kantonsparlament hat eine entsprechende Bestimmung ins Gesundheitsgesetz aufgenommen. Unbestritten war im Grossen Rat ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
19.10.2005, 00:00

Haftbefehle gegen US-Militärs wegen Todes von spanischem Reporter

Wegen des Todes eines spanischen Journalisten im Irak-Krieg hat ein Madrider Ermittlungsrichter internationale Haftbefehle gegen drei amerikanische Militärs erlassen. Gegen die Soldaten - einen Oberstleutnant, einen Hauptmann und einen Feldwebel - besteht weiter lesen

NULL

Wegen des Todes eines spanischen Journalisten im Irak-Krieg hat ein Madrider Ermittlungsrichter internationale Haftbefehle gegen drei amerikanische Militärs erlassen. Gegen die Soldaten - einen Oberstleutnant, einen Hauptmann und einen Feldwebel - besteht ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
19.10.2005, 00:00

Hitler als möglicher Werbeträger in Mexico City

Derzeit werben Abbildungen von Saddam Hussein, Osama bin Laden und Mutter Teresa für einen geregelteren Umgang der Menschen in der 18-Millionen-Metropole Mexico-City. In Sprechblasen fordern sie Verkehrsteilnehmer auf, keine Schmiergelder ... weiter lesen

NULL

Derzeit werben Abbildungen von Saddam Hussein, Osama bin Laden und Mutter Teresa für einen geregelteren Umgang der Menschen in der 18-Millionen-Metropole Mexico-City. In Sprechblasen fordern sie Verkehrsteilnehmer auf, keine Schmiergelder an ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
19.10.2005, 00:00

Ebay stoppt in England Tamiflu-Verkäufe über Auktionsplattform

Das Online-Auktionshaus Ebay hat die Verkäufe von Tamiflu übers Internet gestoppt. Die Preise für eine Packung des Roche-Grippemittels waren zuvor auf über 100 Pfund (rund 227 Franken) gestiegen. Ebay habe ... weiter lesen

NULL

Das Online-Auktionshaus Ebay hat die Verkäufe von Tamiflu übers Internet gestoppt. Die Preise für eine Packung des Roche-Grippemittels waren zuvor auf über 100 Pfund (rund 227 Franken) gestiegen. Ebay habe die Auktion gestoppt, da ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
19.10.2005, 00:00

In Communication für Hundertwasser-Ausstellung

Der Manus-Verlag hat In Communication für die PR- und Eventorganisation der Friedensreich Hundertwasser Ausstellung im Eventdock des Flughafen Kloten beauftragt. Vom 24. November 2005 bis 12. Februar 2006 ist in ... weiter lesen

NULL

Der Manus-Verlag hat In Communication für die PR- und Eventorganisation der Friedensreich Hundertwasser Ausstellung im Eventdock des Flughafen Kloten beauftragt. Vom 24. November 2005 bis 12. Februar 2006 ist in der Ausstellung das zu Lebzeiten entstanden ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
19.10.2005, 00:00

Förderpreis für Zürcher Fotografin

Die in Zürich lebende Fotografin Barbara Müller (1972) erhält den Adolf-Dietrich-Förderpreis 2005 der thurgauischen Kunstgesellschaft. Der Preis ist mit 10 000 Franken, einer Ausstellung sowie einer Veröffentlichung dotiert. Der Adolf-Dietrich-Förderpreis weiter lesen

NULL

Die in Zürich lebende Fotografin Barbara Müller (1972) erhält den Adolf-Dietrich-Förderpreis 2005 der thurgauischen Kunstgesellschaft. Der Preis ist mit 10 000 Franken, einer Ausstellung sowie einer Veröffentlichung dotiert. Der Adolf-Dietrich-Förderpreis ... weiter lesen