Content: Home

00:00

Mittwoch
19.10.2005, 00:00

Wer Bücher schreibt, lebt gefährlich

Einem Ex-Spion in Frankreich ist das Bücherschreiben zum Verhängnis geworden. Die Polizei hat den ehemaligen Mitarbeiter des Auslandsgeheimdienstes DGSE, Pierre Martinet, am Dienstag festgenommen, weil er Militärgeheimnisse verraten habe. Dies ... weiter lesen

NULL

Einem Ex-Spion in Frankreich ist das Bücherschreiben zum Verhängnis geworden. Die Polizei hat den ehemaligen Mitarbeiter des Auslandsgeheimdienstes DGSE, Pierre Martinet, am Dienstag festgenommen, weil er Militärgeheimnisse verraten habe. Dies wurde am ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
19.10.2005, 00:00

Handyboom bei Motorola

Der nach Nokia weltweit zweitgrösste Hersteller von Mobiltelefonen, Motorola, hat dank der starken weltweiten Nachfrage nach seinen Handys im dritten Quartal 2005 grosse Umsatz-, Absatz- und Gewinnsteigerungen verbucht. Die US-Firma ... weiter lesen

NULL

Der nach Nokia weltweit zweitgrösste Hersteller von Mobiltelefonen, Motorola, hat dank der starken weltweiten Nachfrage nach seinen Handys im dritten Quartal 2005 grosse Umsatz-, Absatz- und Gewinnsteigerungen verbucht. Die US-Firma verdiente von Juli bis ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
19.10.2005, 00:00

AOL entlässt mehr als 700 Angestellte

Die Internettochter AOL des Medienkonzerns Time Warner hat nach eigenen Angaben mehr als 700 Personen entlassen, um Kosten zu sparen. Dies entspreche etwas weniger als 5% der Beschäftigten weltweit, teilte ... weiter lesen

NULL

Die Internettochter AOL des Medienkonzerns Time Warner hat nach eigenen Angaben mehr als 700 Personen entlassen, um Kosten zu sparen. Dies entspreche etwas weniger als 5% der Beschäftigten weltweit, teilte der Konzern am Mittwoch mit. Die meisten ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
19.10.2005, 00:00

Rüge für EDA-Informationspraxis wegen Affäre Borer

Über zwei Jahre nachdem die «Affäre Borer» die Schweizer Medien- und Politiklandschaft durchgeschüttelt hat, hat der Bundesrat die Informationstätigkeit des Eidg. Departementes für auswärtige Angelegenheiten (EDA) milde getadelt. Die weiter lesen

NULL

Über zwei Jahre nachdem die «Affäre Borer» die Schweizer Medien- und Politiklandschaft durchgeschüttelt hat, hat der Bundesrat die Informationstätigkeit des Eidg. Departementes für auswärtige Angelegenheiten (EDA) milde getadelt. Die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
19.10.2005, 00:00

Europageschäft sorgt für Gewinnsteigerung bei Yahoo

Vor allem dank seines gut laufenden Europageschäfts hat das US-Internetportal Yahoo seinen Gewinn im dritten Quartal leicht über Vorjahresniveau gesteigert und damit die Erwartungen der Analysten übertroffen. Der Nettogewinn verbesserte ... weiter lesen

NULL

Vor allem dank seines gut laufenden Europageschäfts hat das US-Internetportal Yahoo seinen Gewinn im dritten Quartal leicht über Vorjahresniveau gesteigert und damit die Erwartungen der Analysten übertroffen. Der Nettogewinn verbesserte sich leicht auf ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
19.10.2005, 00:00

Comedia und KV Zürich kritisieren fehlende Gesprächsbereitschaft von Tamedia

Nach den Entlassungen der Tamedia bei der telefonischen Inserateannahme und in der Anzeigeproduktion (der Klein Report hat darüber berichtet) fordern die Mediengewerkschaft Comedia und der Kaufmännische Verband Zürich ein Gespräch ... weiter lesen

NULL

Nach den Entlassungen der Tamedia bei der telefonischen Inserateannahme und in der Anzeigeproduktion (der Klein Report hat darüber berichtet) fordern die Mediengewerkschaft Comedia und der Kaufmännische Verband Zürich ein Gespräch mit dem ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
19.10.2005, 00:00

«Tages-Anzeiger» hat Knatsch auf dem Land

Die seit März dieses Jahrs erscheinende erste Regionalausgabe des Zürcher «Tages-Anzeigers», die am linken Zürichseeufer und im Sihltal (Bezirk Horgen) erscheint, hat Probleme mit den Behörden einzelner Gemeinden. Diese begegnen ... weiter lesen

NULL

Die seit März dieses Jahrs erscheinende erste Regionalausgabe des Zürcher «Tages-Anzeigers», die am linken Zürichseeufer und im Sihltal (Bezirk Horgen) erscheint, hat Probleme mit den Behörden einzelner Gemeinden. Diese begegnen dem publizistischen Neuank ... weiter lesen