Content: Home

00:00

Donnerstag
20.10.2005, 00:00

Berlusconi passt sich auch das Wahlwerbegesetz an

Fünf Monate vor den Parlamentswahlen am 9. April 2006 will der italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi ein Gesetz zur Gleichberechtigung aller Parteien in den Medien revidieren. Laut Medienberichten will Berlusconi die ... weiter lesen

NULL

Fünf Monate vor den Parlamentswahlen am 9. April 2006 will der italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi ein Gesetz zur Gleichberechtigung aller Parteien in den Medien revidieren. Laut Medienberichten will Berlusconi die seit Februar 2000 geltende ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
20.10.2005, 00:00

Die Logitech-Mäuse leben in fettem Speck

Mit Mäusen ist gut Mäuse machen: Der Waadtländer Computerzubehör-Hersteller Logitech hat seinen Reingewinn im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2005/06 auf 36,2 Mio. Dollar gesteigert. Im Vorjahresquartal hatte der ... weiter lesen

NULL

Mit Mäusen ist gut Mäuse machen: Der Waadtländer Computerzubehör-Hersteller Logitech hat seinen Reingewinn im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2005/06 auf 36,2 Mio. Dollar gesteigert. Im Vorjahresquartal hatte der Reingewinn ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
20.10.2005, 00:00

Deutscher PR-Rat für EU-weite Beibehaltung von Schleichwerbeverbot

Auf dem Herbstforum der Initiative Qualität im Journalismus und des Deutschen Presserats hat Horst Avenarius, Vorsitzender des Deutschen Rates für Public Relations, die EU-weite Beibehaltung des bisherigen strikten Verbots der ... weiter lesen

NULL

Auf dem Herbstforum der Initiative Qualität im Journalismus und des Deutschen Presserats hat Horst Avenarius, Vorsitzender des Deutschen Rates für Public Relations, die EU-weite Beibehaltung des bisherigen strikten Verbots der Schleichwerbung gefordert. ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
20.10.2005, 00:00

Überraschend starke Gewinnsteigerung bei Google

Der US-Internetkonzern Google hat seinen Gewinn im dritten Quartal dank des rasant gewachsenen Werbegeschäfts überraschend stark gesteigert. Der Nettogewinn legte auf 381,2 Mio. Dollar von 52,0 Mio. Dollar ... weiter lesen

NULL

Der US-Internetkonzern Google hat seinen Gewinn im dritten Quartal dank des rasant gewachsenen Werbegeschäfts überraschend stark gesteigert. Der Nettogewinn legte auf 381,2 Mio. Dollar von 52,0 Mio. Dollar vor einem Jahr zu, wie das Unternehmen am ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
20.10.2005, 00:00

Lattenschuss von Rolf Bollmann

Da hat der ehemalige Fussballprofi, Rolf Bollmann, aber ein Eigentor geschossen. Gegenüber der «Werbewoche» dementierte der Noch-Geschäftsführer der Gratiszeitung «20 Minuten» am gleichen Tag, dass die für Donnerstagnachmittag einberufene weiter lesen

NULL

Da hat der ehemalige Fussballprofi, Rolf Bollmann, aber ein Eigentor geschossen. Gegenüber der «Werbewoche» dementierte der Noch-Geschäftsführer der Gratiszeitung «20 Minuten» am gleichen Tag, dass die für Donnerstagnachmittag einberufene ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
20.10.2005, 00:00

Richterich & Partner AG spannt mit Edelman zusammen

Edelman, die grösste unabhängige PR-Agentur der Welt, hat sich laut einer Medienmitteilung vom Donnerstag die Zolliker Agentur Richterich & Partner AG als exklusiven Partner in der Schweiz ausgesucht. Richterich ist seit ... weiter lesen

NULL

Edelman, die grösste unabhängige PR-Agentur der Welt, hat sich laut einer Medienmitteilung vom Donnerstag die Zolliker Agentur Richterich & Partner AG als exklusiven Partner in der Schweiz ausgesucht. Richterich ist seit über sieben Jahren aktiv, laut ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
20.10.2005, 00:00

TeleBielingue in Biel erhält mehr Subvention

Das Bieler Stadtparlament hat in der Nacht auf Donnerstag die Subvention an den Lokalfernsehsender TeleBielingue um 50 000 auf 125 000 Franken erhöht. Wegen der schlechten Wirtschaftlichkeit der französischen Programmhälfte ... weiter lesen

NULL

Das Bieler Stadtparlament hat in der Nacht auf Donnerstag die Subvention an den Lokalfernsehsender TeleBielingue um 50 000 auf 125 000 Franken erhöht. Wegen der schlechten Wirtschaftlichkeit der französischen Programmhälfte sei dies nötig, sagten die ... weiter lesen