Content: Home

00:00

Dienstag
25.10.2005, 00:00

Früherer EU-Kommissar Karel Van Miert soll Streit um Galileo lösen

Der frühere EU-Kommissar Karel Van Miert soll dafür sorgen, dass das geplante europäische Satelliten-Navigationssystem Galileo planmässig Gestalt annimmt. Der Belgier soll zwischen Industrie und EU-Staaten vermitteln. Weiter forderte die EU-Kommission ... weiter lesen

NULL

Der frühere EU-Kommissar Karel Van Miert soll dafür sorgen, dass das geplante europäische Satelliten-Navigationssystem Galileo planmässig Gestalt annimmt. Der Belgier soll zwischen Industrie und EU-Staaten vermitteln. Weiter forderte die EU-Kommission am ... weiter lesen

00:00

Dienstag
25.10.2005, 00:00

Déjà vü baut Kernkompetenz aus

Das Kreativnetzwerk Déjà vü will sich in Zukunft wieder vermehrt auf seine Kernkompetenz, die Entwicklung und Realisation von hochstehenden Motion Graphics und visuellen Effekten, fokussieren. Wie am Dienstag mitgeteilt wurde ... weiter lesen

NULL

Das Kreativnetzwerk Déjà vü will sich in Zukunft wieder vermehrt auf seine Kernkompetenz, die Entwicklung und Realisation von hochstehenden Motion Graphics und visuellen Effekten, fokussieren. Wie am Dienstag mitgeteilt wurde, hat das Kernteam um den ... weiter lesen

00:00

Dienstag
25.10.2005, 00:00

Screen-up: Die Fernsehzukunft ist immer wieder anders

Über Marktanteile, Erfolge und Misserfolge sowie über neue Formate und Gehversuche auf dem Weg in die Fernsehzukunft unterhielten sich zum Abschluss der Screen-up die «grossen» Senderchefs Anke Schäferkordt (RTL) und ... weiter lesen

NULL

Über Marktanteile, Erfolge und Misserfolge sowie über neue Formate und Gehversuche auf dem Weg in die Fernsehzukunft unterhielten sich zum Abschluss der Screen-up die «grossen» Senderchefs Anke Schäferkordt (RTL) und Roger Schawinski (Sat.1) sowie ... weiter lesen

00:00

Dienstag
25.10.2005, 00:00

Swisscom schliesst Übernahme von Antenna Hungária ab

Nach der erfolgten Zustimmung durch die Wettbewerbsbehörden haben Swisscom und die ungarische Privatisierungs- und Staatsbeteiligungsgesellschaft (APV Rt.) die am 21. Juli 2005 angekündigte Übernahme von 75% plus 1 Aktie der ... weiter lesen

NULL

Nach der erfolgten Zustimmung durch die Wettbewerbsbehörden haben Swisscom und die ungarische Privatisierungs- und Staatsbeteiligungsgesellschaft (APV Rt.) die am 21. Juli 2005 angekündigte Übernahme von 75% plus 1 Aktie der Antenna Hungária Rt. durch ... weiter lesen

00:00

Dienstag
25.10.2005, 00:00

«Screen-up & Congress»: Stelldichein der TV-Branche

Leinwand frei für die «Screen-up & Congress». Am Dienstag traf sich die deutschsprachige TV-Welt in Zürich zum Branchenevent. Neben den traditionellen Screenings vom Vormittag von Sat.1, ProSieben, Kabel Eins, RTL ... weiter lesen

NULL

Leinwand frei für die «Screen-up & Congress». Am Dienstag traf sich die deutschsprachige TV-Welt in Zürich zum Branchenevent. Neben den traditionellen Screenings vom Vormittag von Sat.1, ProSieben, Kabel Eins, RTL, RTL2, VOX, Super RTL und M6 stiess ... weiter lesen

00:00

Dienstag
25.10.2005, 00:00

Screen-up: Wie die Deutschen die besten bleiben wollen

Von erfolgsstrotzenden TV-Sendervertreterinnen und -vertretern geradezu umzingelt musste man sich am Dienstagvormittag an der Screen-up in Zürich fühlen, denn sie alle sprachen nur davon, wie gut es ihnen gehe. Allerdings ... weiter lesen

NULL

Von erfolgsstrotzenden TV-Sendervertreterinnen und -vertretern geradezu umzingelt musste man sich am Dienstagvormittag an der Screen-up in Zürich fühlen, denn sie alle sprachen nur davon, wie gut es ihnen gehe. Allerdings wollen Anke Schäferkordt (RTL) ... weiter lesen

00:00

Dienstag
25.10.2005, 00:00

Ericsson übernimmt Marconi-Telekomgeschäfte

Der schwedische Telekomausrüster Ericsson übernimmt die Telekom-Geschäfte von Marconi. Der Preis beträgt 16,8 Mrd. schwedische Kronen (2,7 Mrd. Franken). Das Geschäft werde einen Umsatz von 14 Mrd. schwedische ... weiter lesen

NULL

Der schwedische Telekomausrüster Ericsson übernimmt die Telekom-Geschäfte von Marconi. Der Preis beträgt 16,8 Mrd. schwedische Kronen (2,7 Mrd. Franken). Das Geschäft werde einen Umsatz von 14 Mrd. schwedische Kronen bringen, kündigte Ericsson am ... weiter lesen