Content: Home

00:00

Donnerstag
10.11.2005, 00:00

Intel kann eigene Aktien für bis zu 25 Mrd. Dollar zurückkaufen

Das Direktorium des weltgrössten Chipherstellers Intel hat einem Aktienrückkauf im Wert von bis zu 25 Mrd. Dollar zugestimmt. Zudem werde die Quartalsdividende ab 2006 um 25% auf 10 Cent erhöht ... weiter lesen

NULL

Das Direktorium des weltgrössten Chipherstellers Intel hat einem Aktienrückkauf im Wert von bis zu 25 Mrd. Dollar zugestimmt. Zudem werde die Quartalsdividende ab 2006 um 25% auf 10 Cent erhöht, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Intel ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.11.2005, 00:00

Swisscom mit Umsatzrückgang in Bereichen Fixnet und Mobile

Der Umsatz von Fixnet mit externen Kunden nahm gegenüber dem Vorjahr um 4,4% auf 3265 Mio. Franken ab. Der Umsatzrückgang konnte nicht durch Kosteneinsparungen kompensiert werden, sodass der EBITDA ... weiter lesen

NULL

Der Umsatz von Fixnet mit externen Kunden nahm gegenüber dem Vorjahr um 4,4% auf 3265 Mio. Franken ab. Der Umsatzrückgang konnte nicht durch Kosteneinsparungen kompensiert werden, sodass der EBITDA um 4,2% auf 1593 Mio. Franken sank, wie Swisscom am ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.11.2005, 00:00

Siemens wegen Problemsparten mit Gewinneinbruch

Siemens hat wegen hoher Sanierungskosten und der teuren Trennung von der Handysparte im Geschäftsjahr 2004/05 einen Gewinneinbruch eingefahren. Das Ergebnis schrumpfte von 3,4 auf 2,25 Mrd. Euro ... weiter lesen

NULL

Siemens hat wegen hoher Sanierungskosten und der teuren Trennung von der Handysparte im Geschäftsjahr 2004/05 einen Gewinneinbruch eingefahren. Das Ergebnis schrumpfte von 3,4 auf 2,25 Mrd. Euro. Im vierten Quartal machte der Konzern dabei nur noch einen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.11.2005, 00:00

Deutscher Bischof Wolfgang Huber erhält Kolumne in «B.Z.»

Die Berliner Zeitung «B.Z.» hat den Ratsvorsitzenden der evangelischen Kirche Deutschlands, Bischof Wolfgang Huber, für eine wöchentliche Kolumne gewinnen können. Die Kolumne «Was würde Jesus dazu sagen?» erscheint ab ... weiter lesen

NULL

Die Berliner Zeitung «B.Z.» hat den Ratsvorsitzenden der evangelischen Kirche Deutschlands, Bischof Wolfgang Huber, für eine wöchentliche Kolumne gewinnen können. Die Kolumne «Was würde Jesus dazu sagen?» erscheint ab 11. November 2005 jeden Freitag, ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.11.2005, 00:00

Kultur-Anerkennungspreis für St. Galler Alternativkino Kinok

Das St. Galler Alternativkino Kinok wird von der Stadt mit einem Kultur-Anerkennungspreis von 10 000 Franken ausgezeichnet. Daneben vergibt die Stadt vier Förderpreise von je 5000 Franken. Empfänger der Förderpreise ... weiter lesen

NULL

Das St. Galler Alternativkino Kinok wird von der Stadt mit einem Kultur-Anerkennungspreis von 10 000 Franken ausgezeichnet. Daneben vergibt die Stadt vier Förderpreise von je 5000 Franken. Empfänger der Förderpreise sind der Leiter der St. Galler ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.11.2005, 00:00

Keystone gewährt freien Zugang auf 250 000 Bilder

Die Bildagentur Keystone hat ab sofort einen Zugang ohne Login zur Bilddatenbank eingerichtet. Der Gratis-Gastzugang gewährt freien Zugang auf 250 000 Stock- und Themenbilder, wie Keystone am Donnerstag mitteilte. Unkomplizierte ... weiter lesen

NULL

Die Bildagentur Keystone hat ab sofort einen Zugang ohne Login zur Bilddatenbank eingerichtet. Der Gratis-Gastzugang gewährt freien Zugang auf 250 000 Stock- und Themenbilder, wie Keystone am Donnerstag mitteilte. Unkomplizierte Suchfunktionen sollen die ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.11.2005, 00:00

Mediengewerkschaften mit Flugblattaktion vor Berner Rathaus

Die Mediengewerkschaften Comedia und Impressum haben am Donnerstagnachmittag vor dem Berner Rathaus eine Flugblattaktion durchgeführt. Sie wollen damit die Berner Stadträte sowie die Öffentlichkeit über die laufenden Sparmassnahmen im Medienbereich weiter lesen

NULL

Die Mediengewerkschaften Comedia und Impressum haben am Donnerstagnachmittag vor dem Berner Rathaus eine Flugblattaktion durchgeführt. Sie wollen damit die Berner Stadträte sowie die Öffentlichkeit über die laufenden Sparmassnahmen im Medienbereich ... weiter lesen