Content: Home

00:00

Dienstag
15.11.2005, 00:00

Wenn Raserei von öffentlichem Interesse ist

Deutsche Medien dürfen über schwerwiegende Verstösse von Prominenten unter Nennung ihres Namens berichten. Dies entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am Dienstag im Fall von Ernst August von Hannover. Mit dem Urteil ... weiter lesen

NULL

Deutsche Medien dürfen über schwerwiegende Verstösse von Prominenten unter Nennung ihres Namens berichten. Dies entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am Dienstag im Fall von Ernst August von Hannover. Mit dem Urteil wies das Gericht Unterlassungsklagen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.11.2005, 00:00

Eva Dichand ist Österreichs Medienmanagerin des Jahres

Eva Dichand ist 2005 vom «Österreichischen Journalist» als Medienmanagerin des Jahres ausgezeichnet worden. «Eva Dichand ist die am meisten unterschätzte Medienmanagerin und sie verantwortet mit der Gratiszeitung `Heute` die am ... weiter lesen

NULL

Eva Dichand ist 2005 vom «Österreichischen Journalist» als Medienmanagerin des Jahres ausgezeichnet worden. «Eva Dichand ist die am meisten unterschätzte Medienmanagerin und sie verantwortet mit der Gratiszeitung `Heute` die am meisten unterschätzte ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.11.2005, 00:00

Weltinformationsgipfel Tunis: Auf Schritt und Tritt verfolgt

Ausländische und tunesische Journalisten wurden vor dem am Mittwoch beginnenden Uno-Weltgipfel zur Informationsgesellschaft (WSIS) in Tunis von Polizeikräften tätlich angegriffen. Die internationale Zivilgesellschaft habe aus Protest ihre Anlässe weiter lesen

NULL

Ausländische und tunesische Journalisten wurden vor dem am Mittwoch beginnenden Uno-Weltgipfel zur Informationsgesellschaft (WSIS) in Tunis von Polizeikräften tätlich angegriffen. Die internationale Zivilgesellschaft habe aus Protest ihre Anlässe ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.11.2005, 00:00

Schweizer Musikwirtschaft will Raubkopieren beenden

Das illegale Verbreiten oder Herunterladen von Musiktiteln im Internet soll strafrechtlich verfolgt werden. Der Schweizer Verband der Musikwirtschaft (IFPI Schweiz) hat am Dienstag die Aktion «Game over» gestartet, wonach neu ... weiter lesen

NULL

Das illegale Verbreiten oder Herunterladen von Musiktiteln im Internet soll strafrechtlich verfolgt werden. Der Schweizer Verband der Musikwirtschaft (IFPI Schweiz) hat am Dienstag die Aktion «Game over» gestartet, wonach neu auch Private zur ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.11.2005, 00:00

«TV-Star» erweitert Chefredaktion

Das Fernsehmagazin «TV-Star» erweitert ab 1. Januar 2006 seine Chefredaktion. Der 38-jährige Gion Stecher wird stellvertretender Chefredaktor. Gleichzeitig wird der 43-jährige Leo Lüthy zum Mitglied der Chefredaktion, wie am Dienstagnachmittag weiter lesen

NULL

Das Fernsehmagazin «TV-Star» erweitert ab 1. Januar 2006 seine Chefredaktion. Der 38-jährige Gion Stecher wird stellvertretender Chefredaktor. Gleichzeitig wird der 43-jährige Leo Lüthy zum Mitglied der Chefredaktion, wie am Dienstagnachmittag ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.11.2005, 00:00

60 Jahre «Guter Rat»

Das deutsche Monatsheft «Guter Rat», in der Schweiz am ehesten mit «K-Tipp» oder «Saldo» vergleichbar, feiert am 21. November 2005 ein rundes Jubiläum: Genau vor 60 Jahren wurde das Magazin ... weiter lesen

NULL

Das deutsche Monatsheft «Guter Rat», in der Schweiz am ehesten mit «K-Tipp» oder «Saldo» vergleichbar, feiert am 21. November 2005 ein rundes Jubiläum: Genau vor 60 Jahren wurde das Magazin in Leipzig von der Militärregierung als erste Zeitschrift nach ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.11.2005, 00:00

Microsoft sieht in Sonys CD-Kopierschutz PC-Sicherheitsrisiko

Microsoft hat eine umstrittene Kopierschutz-Software auf Musik-CDs von Sony BMG als Sicherheitsrisiko für PCs eingestuft. Der weltgrösste Softwarehersteller werde seine Anti-Virus-Programme daher so umschreiben, dass sie Sonys so genannte XCP-Software weiter lesen

NULL

Microsoft hat eine umstrittene Kopierschutz-Software auf Musik-CDs von Sony BMG als Sicherheitsrisiko für PCs eingestuft. Der weltgrösste Softwarehersteller werde seine Anti-Virus-Programme daher so umschreiben, dass sie Sonys so genannte XCP-Software ... weiter lesen