Content: Home

00:00

Sonntag
30.10.2005, 00:00

Gérard Depardieu will keine Filme mehr machen

Der französische Schauspielstar Gérard Depardieu hat die Nase vom Filmgeschäft gründlich voll. Auf einer Werbeveranstaltung für seinen neuen Streifen «Michou d`Auber» sagte der 56-Jährige, er wolle keine Filme mehr ... weiter lesen

NULL

Der französische Schauspielstar Gérard Depardieu hat die Nase vom Filmgeschäft gründlich voll. Auf einer Werbeveranstaltung für seinen neuen Streifen «Michou d`Auber» sagte der 56-Jährige, er wolle keine Filme mehr machen. Mit «Michou d`Auber» wolle er ... weiter lesen

00:00

Sonntag
30.10.2005, 00:00

«Freddy vs. Jason» blutigster Horrorfilm mit 167 gewalttätigen Szenen

Der Horrorstreifen «Freddy vs. Jason» hat sich mit 86 Aufspiessungen, 20 abgetrennten Gliedmassen und 14 tödlichen Stromschlägen den Spitzenplatz unter den blutigsten Kinoschockern gesichert. Diese Bilanz legten die Filmkritiker der ... weiter lesen

NULL

Der Horrorstreifen «Freddy vs. Jason» hat sich mit 86 Aufspiessungen, 20 abgetrennten Gliedmassen und 14 tödlichen Stromschlägen den Spitzenplatz unter den blutigsten Kinoschockern gesichert. Diese Bilanz legten die Filmkritiker der US-Webseite ... weiter lesen

00:00

Sonntag
30.10.2005, 00:00

Werbeplakate für Film mit Rapper 50 Cent nach Protesten entfernt

Nach Bürgerprotesten sind in den USA Werbeplakate für einen neuen Film über das Leben von Rapper 50 Cent abgehängt worden. «Das Plakat verherrlicht Drogendealer und das Bandenmilieu», erklärte der Bürgerrechtler ... weiter lesen

NULL

Nach Bürgerprotesten sind in den USA Werbeplakate für einen neuen Film über das Leben von Rapper 50 Cent abgehängt worden. «Das Plakat verherrlicht Drogendealer und das Bandenmilieu», erklärte der Bürgerrechtler Royce Esters. Die Plakate für den Film ... weiter lesen

00:00

Sonntag
30.10.2005, 00:00

Nach Kauf von «Berliner Zeitung» weitere Investitionen geplant

Nach der Übernahme des Berliner Verlags mit der «Berliner Zeitung» durch David Montgomery und weitere Investoren scheint der Brite auf den Geschmack gekommen zu sein. Im Interview mit dem Nachrichtenmagazin ... weiter lesen

NULL

Nach der Übernahme des Berliner Verlags mit der «Berliner Zeitung» durch David Montgomery und weitere Investoren scheint der Brite auf den Geschmack gekommen zu sein. Im Interview mit dem Nachrichtenmagazin «Focus» erklärte Montgomery, er ... weiter lesen

00:00

Sonntag
30.10.2005, 00:00

Auch Schweizer verkaufen Pixel als Werbefläche

Nachdem es ein findiger Engländer vorgemacht hat, versuchen immer mehr Nachahmer sich eine goldene Nase mit der Pixelwerbung zu verdienen. Das Prinzip ist immer das Gleiche: Auf einer Website werden ... weiter lesen

NULL

Nachdem es ein findiger Engländer vorgemacht hat, versuchen immer mehr Nachahmer sich eine goldene Nase mit der Pixelwerbung zu verdienen. Das Prinzip ist immer das Gleiche: Auf einer Website werden 1 Million leere Pixel aufgeschaltet. Für 1 Pixel ... weiter lesen

00:00

Sonntag
30.10.2005, 00:00

Erstmalige Abstimmung per Internet und SMS im Kanton Zürich

Erstmals ist im Kanton Zürich elektronisch abgestimmt worden. Bei der kommunalen Abstimmung in Bülach ZH vom Sonntag haben über 37% von Internet und Handy Gebrauch
gemacht. Abstimmen per SMS war ... weiter lesen

NULL

Erstmals ist im Kanton Zürich elektronisch abgestimmt worden. Bei der kommunalen Abstimmung in Bülach ZH vom Sonntag haben über 37% von Internet und Handy Gebrauch
gemacht. Abstimmen per SMS war sogar eine Schweizer Premiere. Ausserordentlich erfreulich ... weiter lesen

00:00

Sonntag
30.10.2005, 00:00

ARD fordert Akteneinsicht beim Springer-ProSieben.Sat1-Kartellverfahren

Die ARD hat vor mittels einer Beschwerde beim Oberlandesgericht Düsseldorf zu erreichen, dass sie zum Kartellverfahren zur Übernahme von ProSiebenSat.1 durch Axel Springer «beigeladen» wird und so Akteneinsicht zu ... weiter lesen

NULL

Die ARD hat vor mittels einer Beschwerde beim Oberlandesgericht Düsseldorf zu erreichen, dass sie zum Kartellverfahren zur Übernahme von ProSiebenSat.1 durch Axel Springer «beigeladen» wird und so Akteneinsicht zu bekommen. Wie das Magazin «Focus» ... weiter lesen