Content: Home

00:00

Donnerstag
17.11.2005, 00:00

Tod von Fotografin in Iran wird weiter untersucht

Der Fall der iranisch-kanadischen Fotografin Zahra Kazemi, die im Juni 2003 in Teheran festgenommen und im Gefängnis offenbar zu Tode geprügelt worden war, wird noch nicht zu den Akten gelegt ... weiter lesen

NULL

Der Fall der iranisch-kanadischen Fotografin Zahra Kazemi, die im Juni 2003 in Teheran festgenommen und im Gefängnis offenbar zu Tode geprügelt worden war, wird noch nicht zu den Akten gelegt. Das Teheraner Berufungsgericht hat in der Nacht auf ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
17.11.2005, 00:00

Bundesgericht bremst Abzockerei des Bundesrats

Der Bundesrat hat in seinem Bestreben, eine «stärkere Partizipation des Staates am wirtschaftlichen Erfolg der Mobilfunkkonzessionäre» zu erzielen, vor Bundesgericht Schiffbruch erlitten. Die Lausanner Richter haben eine mehr als verdoppelte ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat in seinem Bestreben, eine «stärkere Partizipation des Staates am wirtschaftlichen Erfolg der Mobilfunkkonzessionäre» zu erzielen, vor Bundesgericht Schiffbruch erlitten. Die Lausanner Richter haben eine mehr als verdoppelte Gebühr für ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
17.11.2005, 00:00

E-Government kommt allmählich voran

Noch ist das Stichwort E-Government in der Schweiz nicht viel mehr als ein Wunschtraum und einige erste zaghafte Versuche der öffentlichen Verwaltungen, der Einwohnerschaft mit Angeboten im Intenet entgegenzukommen. Aber weiter lesen

NULL

Noch ist das Stichwort E-Government in der Schweiz nicht viel mehr als ein Wunschtraum und einige erste zaghafte Versuche der öffentlichen Verwaltungen, der Einwohnerschaft mit Angeboten im Intenet entgegenzukommen. Aber ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
17.11.2005, 00:00

Deutsche Zeitschriftenverleger wollen mehr Pressefreiheit

Die deutschen Zeitschriftenverleger haben die neue Bundesregierung aufgefordert, sich stärker für die Pressefreiheit einzusetzen. «Die grosse Koalition trägt eine schwere Hypothek. Im Länderranking der Pressefreiheit ist Deutschland im vergangenen Jahr weiter lesen

NULL

Die deutschen Zeitschriftenverleger haben die neue Bundesregierung aufgefordert, sich stärker für die Pressefreiheit einzusetzen. «Die grosse Koalition trägt eine schwere Hypothek. Im Länderranking der Pressefreiheit ist Deutschland im vergangenen Jahr ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
17.11.2005, 00:00

ZVV fährt weiter auf der «Ich bin auch ein...»-Schiene

Der erfolgreiche Publicis-Slogan «Ich bin auch ein...» des Zürcher Verkehrsverbundes ist zwar oft kopiert worden, hat sich aber offenbar noch immer nicht abgenützt. Deshalb lanciert jetzt der ZVV abermals mit ... weiter lesen

NULL

Der erfolgreiche Publicis-Slogan «Ich bin auch ein...» des Zürcher Verkehrsverbundes ist zwar oft kopiert worden, hat sich aber offenbar noch immer nicht abgenützt. Deshalb lanciert jetzt der ZVV abermals mit der Werbeagentur Publicis eine weitere ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
17.11.2005, 00:00

Weltinformationsgipfel Tunis: Wieder Eklat um Journalisten-Behandlung

Zu einem weiteren Eklat um die Behandlung eines ausländischen Journalisten ist es am Rande des UNO-Weltinformationsgipfels in Tunis gekommen. Die Behörden verweigerten dem Generalsekretär von «Reporter ohne Grenzen» (RSF) die ... weiter lesen

NULL

Zu einem weiteren Eklat um die Behandlung eines ausländischen Journalisten ist es am Rande des UNO-Weltinformationsgipfels in Tunis gekommen. Die Behörden verweigerten dem Generalsekretär von «Reporter ohne Grenzen» (RSF) die Einreise. Der Vorfall ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
17.11.2005, 00:00

Bulgarin erhält APA-Journalistenpreis 2005

Die Bulgarin Diana Ivanova hat der österreichischen Journalistenpreis Schreiben für Mittel- und Osteuropa erhalten. Ehrengast Milan Kucan, ehemaliger slowenischer Staatspräsident, lobte den bei der Preisverleihung in der Nacht auf Donnerstag ... weiter lesen

NULL

Die Bulgarin Diana Ivanova hat der österreichischen Journalistenpreis Schreiben für Mittel- und Osteuropa erhalten. Ehrengast Milan Kucan, ehemaliger slowenischer Staatspräsident, lobte den bei der Preisverleihung in der Nacht auf Donnerstag in Wien ... weiter lesen