Content: Home

00:00

Freitag
18.11.2005, 00:00

Hewlett-Packard mit mehr Umsatz und weniger Gewinn

Der amerikanische Computer-Hersteller Hewlett-Packard (HP) hat im abgelaufenen Schlussquartal seines Geschäftsjahres 2004/05 den Umsatz um sieben Prozent auf 22,9 Mrd. Dollar gesteigert. Der im Juli angekündigte Stellenabbau kostet ... weiter lesen

NULL

Der amerikanische Computer-Hersteller Hewlett-Packard (HP) hat im abgelaufenen Schlussquartal seines Geschäftsjahres 2004/05 den Umsatz um sieben Prozent auf 22,9 Mrd. Dollar gesteigert. Der im Juli angekündigte Stellenabbau kostet allerdings derart ... weiter lesen

00:00

Freitag
18.11.2005, 00:00

Der Mickey-Konzern Disney verliert Geld beim Film

Der US-Unterhaltungskonzern Walt Disney hat im vierten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen Gewinnrückgang von 27 Prozent von 516 Mio. auf 379 Mio. Dollar verzeichnet. Grund für das schlechte Ergebnis ... weiter lesen

NULL

Der US-Unterhaltungskonzern Walt Disney hat im vierten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen Gewinnrückgang von 27 Prozent von 516 Mio. auf 379 Mio. Dollar verzeichnet. Grund für das schlechte Ergebnis waren vor allem Verluste der firmeneigenen ... weiter lesen

00:00

Freitag
18.11.2005, 00:00

Sony und NEC arbeiten bei DVD-Laufwerken zusammen

Die japanischen Elektronikkonzerne Sony und NEC wollen ab Frühling 2006 gemeinsam DVD-Laufwerke entwickeln und produzieren. Dazu haben sie ein Joint-Venture gegründet, in dem beide bisher zuständigen Fachabteilungen verschmolzen werden. Am ... weiter lesen

NULL

Die japanischen Elektronikkonzerne Sony und NEC wollen ab Frühling 2006 gemeinsam DVD-Laufwerke entwickeln und produzieren. Dazu haben sie ein Joint-Venture gegründet, in dem beide bisher zuständigen Fachabteilungen verschmolzen werden. Am neuen ... weiter lesen

00:00

Freitag
18.11.2005, 00:00

Caroline-Urteil schützt nicht gegen alles

Die Bäume des Caroline-Urteils wachsen nicht in den Himmel. Erst vor wenigen Tagen musste sich der Ehemann der monegassischen Prinzessin vom deutschen Bundesgerichtshof sagen lassen, dass seine Raserei auf einer ... weiter lesen

NULL

Die Bäume des Caroline-Urteils wachsen nicht in den Himmel. Erst vor wenigen Tagen musste sich der Ehemann der monegassischen Prinzessin vom deutschen Bundesgerichtshof sagen lassen, dass seine Raserei auf einer französischen Autobahn durchaus ein Thema ... weiter lesen

10:20

Donnerstag
17.11.2005, 10:20

Neuer Informationschef fürs Volkswirtschaftsdepartement

Das eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement (EVD) von Bundesrat Joseph Deiss hat einen neuen Informationschef: Christophe Hans, bisher Sprecher des Departements, wird per 1. Dezember 2005 Nachfolger von Manuel Sager.

Hans war ... weiter lesen

NULL

Das eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement (EVD) von Bundesrat Joseph Deiss hat einen neuen Informationschef: Christophe Hans, bisher Sprecher des Departements, wird per 1. Dezember 2005 Nachfolger von Manuel Sager.

Hans war zunächst kaufmännischer Berater von ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
17.11.2005, 00:00

Logitech kauft noch mehr Aktien zurück

Der Computermäuse-Hersteller und Computerzubehör-Produzent Logitech kauft weitere eigene Aktien zurück. Die Käufe im Rahmen des vor fünf Monaten angekündigten, 300 Mio. Franken schweren Rückkaufprogramms beginnen noch im November. Gleichzeitig weiter lesen

NULL

Der Computermäuse-Hersteller und Computerzubehör-Produzent Logitech kauft weitere eigene Aktien zurück. Die Käufe im Rahmen des vor fünf Monaten angekündigten, 300 Mio. Franken schweren Rückkaufprogramms beginnen noch im November. Gleichzeitig ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
17.11.2005, 00:00

Presserat schützt Kommentarfreiheit

Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde als «offensichtlich unbegründet» zurückgewiesen, die einen Kommentar der «Neuen Zürcher Zeitung» über ein Eishockeyspiel beanstandet hatte. Darin hatte sich der Autor mit einer Aussage ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde als «offensichtlich unbegründet» zurückgewiesen, die einen Kommentar der «Neuen Zürcher Zeitung» über ein Eishockeyspiel beanstandet hatte. Darin hatte sich der Autor mit einer Aussage eines Club-Managers ... weiter lesen