Content: Home

00:00

Mittwoch
02.11.2005, 00:00

Deutsche Telekom streicht 32 000 Stellen

Die Deutsche Telekom wird sich in den kommenden drei Jahren von 32 000 Mitarbeitenden trennen. Das teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Betriebsbedingte Kündigungen solle es dabei nicht geben. Betroffen ... weiter lesen

NULL

Die Deutsche Telekom wird sich in den kommenden drei Jahren von 32 000 Mitarbeitenden trennen. Das teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Betriebsbedingte Kündigungen solle es dabei nicht geben. Betroffen sei vor allem die Festnetzsparte T-Com. Gestriche ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.11.2005, 00:00

Reich-Ranicki muss Antisemitismus-Vorwürfe gegen Walser lassen

Marcel Reich-Ranicki hat eine von Martin Walser angedrohte Klage durch eine Unterlassungserklärung abgewendet. Der Literaturkritiker Reich-Ranicki hatte dem Schriftsteller in einem Interview Antisemitismus unterstellt. Jetzt hat er sich dazu verpflichtet, weiter lesen

NULL

Marcel Reich-Ranicki hat eine von Martin Walser angedrohte Klage durch eine Unterlassungserklärung abgewendet. Der Literaturkritiker Reich-Ranicki hatte dem Schriftsteller in einem Interview Antisemitismus unterstellt. Jetzt hat er sich dazu verpflichtet, ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.11.2005, 00:00

176 000 Pfund für eine Aktfotografie von Helmut Newton

Knapp zwei Jahre nach dem Tod von Helmut Newton ist eine überlebensgrosse Aktfotografie des deutschen Meisters in London zu einem Rekordpreis versteigert worden. «Big Nude III», die Frontalaufnahme einer muskulösen ... weiter lesen

NULL

Knapp zwei Jahre nach dem Tod von Helmut Newton ist eine überlebensgrosse Aktfotografie des deutschen Meisters in London zu einem Rekordpreis versteigert worden. «Big Nude III», die Frontalaufnahme einer muskulösen schlanken Brünetten mit vor dem ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.11.2005, 00:00

UBI kritisiert Schleichwerbung bei TSI

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat eine Beschwerde gegen die auf TSI ausgestrahlte Sendung «Il Quotidiano» gutgeheissen. Der beanstandete Beitrag hat gegen das Verbot von Schleichwerbung verstossen ... weiter lesen

NULL

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat eine Beschwerde gegen die auf TSI ausgestrahlte Sendung «Il Quotidiano» gutgeheissen. Der beanstandete Beitrag hat gegen das Verbot von Schleichwerbung verstossen, indem die Nummer eines ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.11.2005, 00:00

NR-Kommission will verbindliche Bundeshilfe für Swissinfo

Der Bund soll sich am publizistischen Angebot der Schweizischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) für das Ausland finanziell zur Hälfte beteiligen. Das schlägt die nationalrätliche Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF ... weiter lesen

NULL

Der Bund soll sich am publizistischen Angebot der Schweizischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) für das Ausland finanziell zur Hälfte beteiligen. Das schlägt die nationalrätliche Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF) mit der Unterstützung ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.11.2005, 00:00

Software-Services von Microsoft im Internet

Der amerikanische Software-Anbieter Microsoft hat mit Windows Live und Office Live zwei neue internetbasierte Softwareservices für Endanwender und Kleinunternehmen angekündigt. Die neuen Angebote stellen wichtige Erweiterungen zu den Microsoft-Windows- un weiter lesen

NULL

Der amerikanische Software-Anbieter Microsoft hat mit Windows Live und Office Live zwei neue internetbasierte Softwareservices für Endanwender und Kleinunternehmen angekündigt. Die neuen Angebote stellen wichtige Erweiterungen zu den Microsoft-Windows- un ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
02.11.2005, 00:00

Sex sells - und regt immer noch auf

Eine Beschwerde gegen Plakate, die im Kanton Jura und im Berner Jura für die Eröffnung eines Sex-Shops im Kanton Solothurn werben, hat das jurassische Gleichstellungsbüro bei der Schweizerischen Lauterkeitskommission eingereicht ... weiter lesen

NULL

Eine Beschwerde gegen Plakate, die im Kanton Jura und im Berner Jura für die Eröffnung eines Sex-Shops im Kanton Solothurn werben, hat das jurassische Gleichstellungsbüro bei der Schweizerischen Lauterkeitskommission eingereicht. Auf den umstrittenen ... weiter lesen