Content: Home

00:00

Dienstag
22.11.2005, 00:00

«Zuger Presse» geht an LZ Medien und wird zur wöchentlichen Gratiszeitung

Ab dem 1. Januar wird die «Zuger Presse» zur Wochenzeitung und soll jeweils mittwochs mit einer Auflage von über 40 000 Exemplaren im Raum Zug erscheinen. Dies, und die «Zuger ... weiter lesen

NULL

Ab dem 1. Januar wird die «Zuger Presse» zur Wochenzeitung und soll jeweils mittwochs mit einer Auflage von über 40 000 Exemplaren im Raum Zug erscheinen. Dies, und die «Zuger Presse» neu als Gratiszeitung herauszugeben, habe der Verwaltungsrat ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.11.2005, 00:00

Staat Texas verklagt Sony BMG wegen CD-Kopierschutz

Der amerikanische Bundesstaat Texas hat den Musikkonzern Sony BMG wegen dessen Musik-CDs mit der Kopierschutzsoftware XCP verklagt. Diese verursache Sicherheitslücken auf PCs, behauptet die texanische Staatsanwaltschaft. Mehrere CDs von Sony ... weiter lesen

NULL

Der amerikanische Bundesstaat Texas hat den Musikkonzern Sony BMG wegen dessen Musik-CDs mit der Kopierschutzsoftware XCP verklagt. Diese verursache Sicherheitslücken auf PCs, behauptet die texanische Staatsanwaltschaft. Mehrere CDs von Sony benötigen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.11.2005, 00:00

Schweizer Filme erfolgreich an internationalen Festivals

45 Schweizer Filme - 15 Spiel-, 12 Dokumentar- und 18 Kurzfilme - haben unser Land im laufenden Jahr an 22 wichtigen internationalen Filmfestivals vertreten. 11 erhielten Preise, wie aus der von Swiss ... weiter lesen

NULL

45 Schweizer Filme - 15 Spiel-, 12 Dokumentar- und 18 Kurzfilme - haben unser Land im laufenden Jahr an 22 wichtigen internationalen Filmfestivals vertreten. 11 erhielten Preise, wie aus der von Swiss Films veröffentlichten Jahresbilanz hervorgeht, und ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.11.2005, 00:00

Interview mit Lennon-Mörder: «Geschmacklosigkeit»

Als Geschmacklosigkeit hat die Witwe von Ex-Beatle John Lennon, Yoko Ono, die Absicht des amerikanischen TV-Senders NBC kritisiert, ein Interview mit dem Mörder ihres Mannes auszustrahlen. NBC will das Gespräch ... weiter lesen

NULL

Als Geschmacklosigkeit hat die Witwe von Ex-Beatle John Lennon, Yoko Ono, die Absicht des amerikanischen TV-Senders NBC kritisiert, ein Interview mit dem Mörder ihres Mannes auszustrahlen. NBC will das Gespräch mit Mark David Chapman am 8. Dezember zum ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.11.2005, 00:00

Ex-Mitarbeiter von Stoiber wird Merkels Regierungssprecher

Die neue Bundeskanzlerin Angela Merkel hat den ehemaligen bayerischen Regierungssprecher Ulrich Wilhelm zum neuen Sprecher der Bundesregierung ernannt. Laut einem Bericht der «Sächsischen Zeitung» vom Montag setzte sich Merkel mit ... weiter lesen

NULL

Die neue Bundeskanzlerin Angela Merkel hat den ehemaligen bayerischen Regierungssprecher Ulrich Wilhelm zum neuen Sprecher der Bundesregierung ernannt. Laut einem Bericht der «Sächsischen Zeitung» vom Montag setzte sich Merkel mit dieser Wahl über einen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.11.2005, 00:00

EM.TV leidet unter Uefa-Cup und Sportwetten

Ausgaben für die Uefa-Cup-Rechte und die Vorbereitungen für den Einstieg ins Sportwettengeschäft haben das Medienunternehmen EM.TV im dritten Quartal operativ in die roten Zahlen gedrückt. Vor Steuern, Zinsen und ... weiter lesen

NULL

Ausgaben für die Uefa-Cup-Rechte und die Vorbereitungen für den Einstieg ins Sportwettengeschäft haben das Medienunternehmen EM.TV im dritten Quartal operativ in die roten Zahlen gedrückt. Vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen fiel ein Verlust von ... weiter lesen

00:00

Dienstag
22.11.2005, 00:00

Das SBB-Billett kommt aufs MMS-Handy

Wer ein MMS-fähiges Mobiltelefon besitzt, kann sich ab 1. Dezember sein Bahnbillett aufs Handy bestellen. Wie die Schweizerischen Bundesbahnen am Dienstag mitteilten, gilt das Angebot vorerst für 780 Schnellzüge zwischen ... weiter lesen

NULL

Wer ein MMS-fähiges Mobiltelefon besitzt, kann sich ab 1. Dezember sein Bahnbillett aufs Handy bestellen. Wie die Schweizerischen Bundesbahnen am Dienstag mitteilten, gilt das Angebot vorerst für 780 Schnellzüge zwischen den 40 grössten Schweizer ... weiter lesen