Content: Home

00:00

Donnerstag
10.11.2005, 00:00

BSW Leading Swiss Agencies fordert gemeinsames Vorgehen bei Plakatforschung

Der Verband BSW Leading Swiss Agencies, der auch die führenden Mediaagenturen vertritt, hat sich in einer Medienmitteilung vom Donnerstag gegen zwei verschiedene Ansätze bei der Plakatforschung ausgesprochen. Nach Anhörung der ... weiter lesen

NULL

Der Verband BSW Leading Swiss Agencies, der auch die führenden Mediaagenturen vertritt, hat sich in einer Medienmitteilung vom Donnerstag gegen zwei verschiedene Ansätze bei der Plakatforschung ausgesprochen. Nach Anhörung der Stellungnahmen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.11.2005, 00:00

Netzwerkausrüster Cisco verzeichnet im 1. Quartal Gewinnrückgang

Der amerikanische Internet- und Computernetz-Ausrüster Cisco Systems hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2005/2006 einen Gewinnrückgang verbucht. Konzernchef John Chambers sprach dennoch von einem «soliden» Quartal und hob ... weiter lesen

NULL

Der amerikanische Internet- und Computernetz-Ausrüster Cisco Systems hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2005/2006 einen Gewinnrückgang verbucht. Konzernchef John Chambers sprach dennoch von einem «soliden» Quartal und hob das starke ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.11.2005, 00:00

Keystone gewährt freien Zugang auf 250 000 Bilder

Die Bildagentur Keystone hat ab sofort einen Zugang ohne Login zur Bilddatenbank eingerichtet. Der Gratis-Gastzugang gewährt freien Zugang auf 250 000 Stock- und Themenbilder, wie Keystone am Donnerstag mitteilte. Unkomplizierte ... weiter lesen

NULL

Die Bildagentur Keystone hat ab sofort einen Zugang ohne Login zur Bilddatenbank eingerichtet. Der Gratis-Gastzugang gewährt freien Zugang auf 250 000 Stock- und Themenbilder, wie Keystone am Donnerstag mitteilte. Unkomplizierte Suchfunktionen sollen die ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.11.2005, 00:00

Kanton Thurgau mit Förderbeiträgen für Kulturschaffende

Die Thurgauer Kantonsregierung will 2006 Förderbeiträge an einzelne Kulturschaffende zahlen und hat dazu wie in den Vorjahren auch 150 000 Franken aus dem Lotteriefonds bewilligt. Die Gesamtsumme wird üblicherweise in ... weiter lesen

NULL

Die Thurgauer Kantonsregierung will 2006 Förderbeiträge an einzelne Kulturschaffende zahlen und hat dazu wie in den Vorjahren auch 150 000 Franken aus dem Lotteriefonds bewilligt. Die Gesamtsumme wird üblicherweise in Einzelbeiträgen zwischen 10 000 und ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.11.2005, 00:00

Ständeratskommission geht bei Öffnung der letzten Meile auf Nationalrat zu

Die Konkurrenz der Swisscom soll nicht unbeschränkten Zugang zum schnellen Bitstrom erhalten. Die Fernmeldekommission (KVF) des Ständerats beharrt aber auf einer zeitlich unbeschränkten Öffnung der letzten Meile. Die KVF möchte ... weiter lesen

NULL

Die Konkurrenz der Swisscom soll nicht unbeschränkten Zugang zum schnellen Bitstrom erhalten. Die Fernmeldekommission (KVF) des Ständerats beharrt aber auf einer zeitlich unbeschränkten Öffnung der letzten Meile. Die KVF möchte auf den Nationalrat ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.11.2005, 00:00

Online-Werbeform Wallpaper jetzt auch in der Schweiz

«Nach dem LayerAd, dem Leaderboard, dem Maxiboard und dem PosterAd führt Web2com eine neue erfolgreiche Werbeform aus dem Ausland in der Schweiz ein. Planetactive Zürich, Agentur für Technology Enabled Marketing ... weiter lesen

NULL

«Nach dem LayerAd, dem Leaderboard, dem Maxiboard und dem PosterAd führt Web2com eine neue erfolgreiche Werbeform aus dem Ausland in der Schweiz ein. Planetactive Zürich, Agentur für Technology Enabled Marketing, setzt diese neue Werbeform bereits für ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
10.11.2005, 00:00

Siemens wegen Problemsparten mit Gewinneinbruch

Siemens hat wegen hoher Sanierungskosten und der teuren Trennung von der Handysparte im Geschäftsjahr 2004/05 einen Gewinneinbruch eingefahren. Das Ergebnis schrumpfte von 3,4 auf 2,25 Mrd. Euro ... weiter lesen

NULL

Siemens hat wegen hoher Sanierungskosten und der teuren Trennung von der Handysparte im Geschäftsjahr 2004/05 einen Gewinneinbruch eingefahren. Das Ergebnis schrumpfte von 3,4 auf 2,25 Mrd. Euro. Im vierten Quartal machte der Konzern dabei nur noch einen ... weiter lesen