Content: Home

00:00

Dienstag
15.11.2005, 00:00

25 neue PR-Redaktorinnen und -redaktoren mit FH-Anerkennung

Das schweizerische Public Relations Institut (SPRI) und die schweizerische Text Akademie haben zum 8. Mal den Lehrgang für PR-Redaktoren durchgeführt. Von den 29 Kandidatinnen und Kandidaten haben 25 die Prüfungen ... weiter lesen

NULL

Das schweizerische Public Relations Institut (SPRI) und die schweizerische Text Akademie haben zum 8. Mal den Lehrgang für PR-Redaktoren durchgeführt. Von den 29 Kandidatinnen und Kandidaten haben 25 die Prüfungen bestanden und ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.11.2005, 00:00

Weltinformationsgipfel Tunis: Auf Schritt und Tritt verfolgt

Ausländische und tunesische Journalisten wurden vor dem am Mittwoch beginnenden Uno-Weltgipfel zur Informationsgesellschaft (WSIS) in Tunis von Polizeikräften tätlich angegriffen. Die internationale Zivilgesellschaft habe aus Protest ihre Anlässe weiter lesen

NULL

Ausländische und tunesische Journalisten wurden vor dem am Mittwoch beginnenden Uno-Weltgipfel zur Informationsgesellschaft (WSIS) in Tunis von Polizeikräften tätlich angegriffen. Die internationale Zivilgesellschaft habe aus Protest ihre Anlässe ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.11.2005, 00:00

«TV-Star» erweitert Chefredaktion

Das Fernsehmagazin «TV-Star» erweitert ab 1. Januar 2006 seine Chefredaktion. Der 38-jährige Gion Stecher wird stellvertretender Chefredaktor. Gleichzeitig wird der 43-jährige Leo Lüthy zum Mitglied der Chefredaktion, wie am Dienstagnachmittag weiter lesen

NULL

Das Fernsehmagazin «TV-Star» erweitert ab 1. Januar 2006 seine Chefredaktion. Der 38-jährige Gion Stecher wird stellvertretender Chefredaktor. Gleichzeitig wird der 43-jährige Leo Lüthy zum Mitglied der Chefredaktion, wie am Dienstagnachmittag ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.11.2005, 00:00

State-Street-Preis für Finanzjournalisten 2005 verliehen

Die deutsche Anleger- und Depot-Bank State Street Corporation hat in der Nacht auf Dienstag in Frankfurt am Main die Gewinner eines erstmals in Deutschland ausgeschriebenen State-Street-Preises für Finanzjournalisten bekannt gegeben ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Anleger- und Depot-Bank State Street Corporation hat in der Nacht auf Dienstag in Frankfurt am Main die Gewinner eines erstmals in Deutschland ausgeschriebenen State-Street-Preises für Finanzjournalisten bekannt gegeben. Im Rahmen eines ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.11.2005, 00:00

Vodafone mit besserem Ergebnis

Das britische Mobilfunkunternehmen Vodafone hat den Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) in der ersten Hälfte des Geschäftsjahrs 2005/06 (ab 31. März) gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 6,62 ... weiter lesen

NULL

Das britische Mobilfunkunternehmen Vodafone hat den Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) in der ersten Hälfte des Geschäftsjahrs 2005/06 (ab 31. März) gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 6,62 Mrd. auf 6,71 Mrd. britische Pfund ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.11.2005, 00:00

Swisscom weiterhin im TDC-Seilziehen

Ein Investoren-Konsortium will innerhalb der nächsten Tagen ein konkretes Übernahmeangebot für die dänische TDC (Sunrise) unterbreiten. Zum Konsortium gehören die britische Apax Partners Ltd. und Permira Advisors sowie die US-amerikanische ... weiter lesen

NULL

Ein Investoren-Konsortium will innerhalb der nächsten Tagen ein konkretes Übernahmeangebot für die dänische TDC (Sunrise) unterbreiten. Zum Konsortium gehören die britische Apax Partners Ltd. und Permira Advisors sowie die US-amerikanische Blackstone ... weiter lesen

00:00

Dienstag
15.11.2005, 00:00

Microsoft sieht in Sonys CD-Kopierschutz PC-Sicherheitsrisiko

Microsoft hat eine umstrittene Kopierschutz-Software auf Musik-CDs von Sony BMG als Sicherheitsrisiko für PCs eingestuft. Der weltgrösste Softwarehersteller werde seine Anti-Virus-Programme daher so umschreiben, dass sie Sonys so genannte XCP-Software weiter lesen

NULL

Microsoft hat eine umstrittene Kopierschutz-Software auf Musik-CDs von Sony BMG als Sicherheitsrisiko für PCs eingestuft. Der weltgrösste Softwarehersteller werde seine Anti-Virus-Programme daher so umschreiben, dass sie Sonys so genannte XCP-Software ... weiter lesen