Content: Home

00:00

Freitag
02.12.2005, 00:00

Tourismusdirektor von Heidiland ausgezeichnet

Marco Wyss, Tourismusdirektor der Ferienregion Heidiland, hat in Vaduz den erstmals verliehenen Preis Beweger des Jahres 2005 erhalten. Verliehen hat die Auszeichnung das Vaduzer Medienhaus in der Nacht auf Freitag ... weiter lesen

NULL

Marco Wyss, Tourismusdirektor der Ferienregion Heidiland, hat in Vaduz den erstmals verliehenen Preis Beweger des Jahres 2005 erhalten. Verliehen hat die Auszeichnung das Vaduzer Medienhaus in der Nacht auf Freitag anlässlich seines 5. Wirtschaftsforums ... weiter lesen

00:00

Freitag
02.12.2005, 00:00

Das Programm der Solothurner Filmtage

Die 41. Solothurner Filmtage vom 16. bis 22. Januar bringen mehrere Uraufführungen von vielversprechenden Schweizer Filmen und eine Hommage an Maximilian Schell. Zur Eröffnung steht «Nachbeben» von Stina Werenfels auf ... weiter lesen

NULL

Die 41. Solothurner Filmtage vom 16. bis 22. Januar bringen mehrere Uraufführungen von vielversprechenden Schweizer Filmen und eine Hommage an Maximilian Schell. Zur Eröffnung steht «Nachbeben» von Stina Werenfels auf dem Programm. Es ist der ... weiter lesen

12:20

Donnerstag
01.12.2005, 12:20

IT / Telekom / Druck

34 neue ICT-Manager von der Uni Fribourg

Am Freitag vergibt das International Institute of Management in Technology (IIMT) der Universität Fribourg 28 Executive-MBA- und 6 Executive-Diplom-Titel in ICT-Management.

Die ausgezeichneten Personen haben die aus zehn Branchen ... weiter lesen

NULL

Am Freitag vergibt das International Institute of Management in Technology (IIMT) der Universität Fribourg 28 Executive-MBA- und 6 Executive-Diplom-Titel in ICT-Management.

Die ausgezeichneten Personen haben die aus zehn Branchen mit zwei oder drei Module ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
01.12.2005, 00:00

Seilziehen um Swisscom-«Auslandsverbot»

Das bundesrätliche Veto zu Ausland-Akquisitionen der Swisscom hat immer neue und seltsame Folgen. So hat Bundesrat Moritz Leuenberger in den Medien gesagt, es sei durchaus möglich, eine Kompromisslösung zu finden ... weiter lesen

NULL

Das bundesrätliche Veto zu Ausland-Akquisitionen der Swisscom hat immer neue und seltsame Folgen. So hat Bundesrat Moritz Leuenberger in den Medien gesagt, es sei durchaus möglich, eine Kompromisslösung zu finden, wonach die Swisscom «kleinere» ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
01.12.2005, 00:00

Swisscontent zieht weitere bedeutende Aufträge an Land

Die in der weiter zurückliegenden Vergangenheit nicht immer vom Erfolg verfolgte Swisscontent Corp. hat am Donnerstag über zwei bedeutende Neuaufträge informiert, die die Schaffung von vier zusätzlichen Stellen möglich gemacht ... weiter lesen

NULL

Die in der weiter zurückliegenden Vergangenheit nicht immer vom Erfolg verfolgte Swisscontent Corp. hat am Donnerstag über zwei bedeutende Neuaufträge informiert, die die Schaffung von vier zusätzlichen Stellen möglich gemacht haben. Ab sofort unterstützt ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
01.12.2005, 00:00

SF DRS mit Retorten-Band am Eurovision-Start

Das Schweizer Fernsehen versucht sein Glück am nächsten Eurovision Song Contest mit einer sechsköpfigen multinationalen Retortengruppe unter dem Namen «Six4one». Zum musikalischen «Sixpack» gehören die 16-jährige Israelin Liel, das schwedische ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Fernsehen versucht sein Glück am nächsten Eurovision Song Contest mit einer sechsköpfigen multinationalen Retortengruppe unter dem Namen «Six4one». Zum musikalischen «Sixpack» gehören die 16-jährige Israelin Liel, das schwedische «Alcazar» ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
01.12.2005, 00:00

Rekordbusse für französische Mobilfunkanbieter

Die französischen Wettbewerbsbehörden haben am Donnerstag eine Rekordbusse von 534 Millionen Euro gegen die drei französischen Mobilfunkunternehmen Orange, SFR und Bouygues Telecom verhängt, weil sie zum Schaden der Konsumenten Strategien ... weiter lesen

NULL

Die französischen Wettbewerbsbehörden haben am Donnerstag eine Rekordbusse von 534 Millionen Euro gegen die drei französischen Mobilfunkunternehmen Orange, SFR und Bouygues Telecom verhängt, weil sie zum Schaden der Konsumenten Strategien und Marktanteile ... weiter lesen