Content: Home

00:00

Freitag
18.11.2005, 00:00

Online-Werbung boomt, Zeitschriften darben

Das Phänomen der boomenden Online-Werbung und gleichzeitig schleppenden Entwicklung bei den Printmedien ist seit fünf Jahren bekannt, und auch für das Jahr 2006 sieht «Spiegel»-Verlags-Geschäftsführer Karl Dietrich Seikel keine ... weiter lesen

NULL

Das Phänomen der boomenden Online-Werbung und gleichzeitig schleppenden Entwicklung bei den Printmedien ist seit fünf Jahren bekannt, und auch für das Jahr 2006 sieht «Spiegel»-Verlags-Geschäftsführer Karl Dietrich Seikel keine Trendwende. Der Vorsitzende ... weiter lesen

00:00

Freitag
18.11.2005, 00:00

Caroline-Urteil schützt nicht gegen alles

Die Bäume des Caroline-Urteils wachsen nicht in den Himmel. Erst vor wenigen Tagen musste sich der Ehemann der monegassischen Prinzessin vom deutschen Bundesgerichtshof sagen lassen, dass seine Raserei auf einer ... weiter lesen

NULL

Die Bäume des Caroline-Urteils wachsen nicht in den Himmel. Erst vor wenigen Tagen musste sich der Ehemann der monegassischen Prinzessin vom deutschen Bundesgerichtshof sagen lassen, dass seine Raserei auf einer französischen Autobahn durchaus ein Thema ... weiter lesen

10:20

Donnerstag
17.11.2005, 10:20

Neuer Informationschef fürs Volkswirtschaftsdepartement

Das eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement (EVD) von Bundesrat Joseph Deiss hat einen neuen Informationschef: Christophe Hans, bisher Sprecher des Departements, wird per 1. Dezember 2005 Nachfolger von Manuel Sager.

Hans war ... weiter lesen

NULL

Das eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement (EVD) von Bundesrat Joseph Deiss hat einen neuen Informationschef: Christophe Hans, bisher Sprecher des Departements, wird per 1. Dezember 2005 Nachfolger von Manuel Sager.

Hans war zunächst kaufmännischer Berater von ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
17.11.2005, 00:00

NZZ präsentiert «Lernset eigene Meinung»

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat mit dem «Lernset eigene Meinung» eine elektronische, interaktive Unterrichtseinheit vorgestellt, die allen Schulen in der Schweiz kostenlos zur Verfügung gestellt wird. In erster Linie richtet ... weiter lesen

NULL

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat mit dem «Lernset eigene Meinung» eine elektronische, interaktive Unterrichtseinheit vorgestellt, die allen Schulen in der Schweiz kostenlos zur Verfügung gestellt wird. In erster Linie richtet sich das Angebot an Berufs- und ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
17.11.2005, 00:00

Schriftsteller Werner Schmidli gestorben

Der Schriftsteller Werner Schmidli ist tot. Der 66-Jährige, ursprünglich gelernter Chemielaborant, sei bereits am Montag in Basel gestorben, teilte sein Verlag am Donnerstag mit. Schmidli hatte schon seit vielen Jahren ... weiter lesen

NULL

Der Schriftsteller Werner Schmidli ist tot. Der 66-Jährige, ursprünglich gelernter Chemielaborant, sei bereits am Montag in Basel gestorben, teilte sein Verlag am Donnerstag mit. Schmidli hatte schon seit vielen Jahren an Herzproblemen gelitten. Erst ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
17.11.2005, 00:00

Deutsche Privatsender denken über DVB-T-Ausstieg nach

Satellitenbetreiber und Kabelgesellschaften in Deutschland fordern gemäss einem Artikel im «Handelsblatt» ein bundesweites Ende der Subventionen für digitales Antennenfernsehen (DVB-T). Auslöser ist der Entscheid der EU-Kommission, die kürzlich dass weiter lesen

NULL

Satellitenbetreiber und Kabelgesellschaften in Deutschland fordern gemäss einem Artikel im «Handelsblatt» ein bundesweites Ende der Subventionen für digitales Antennenfernsehen (DVB-T). Auslöser ist der Entscheid der EU-Kommission, die kürzlich dass ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
17.11.2005, 00:00

Deutsche Zeitschriftenverleger wollen mehr Pressefreiheit

Die deutschen Zeitschriftenverleger haben die neue Bundesregierung aufgefordert, sich stärker für die Pressefreiheit einzusetzen. «Die grosse Koalition trägt eine schwere Hypothek. Im Länderranking der Pressefreiheit ist Deutschland im vergangenen Jahr weiter lesen

NULL

Die deutschen Zeitschriftenverleger haben die neue Bundesregierung aufgefordert, sich stärker für die Pressefreiheit einzusetzen. «Die grosse Koalition trägt eine schwere Hypothek. Im Länderranking der Pressefreiheit ist Deutschland im vergangenen Jahr ... weiter lesen