Content: Home

00:00

Freitag
25.11.2005, 00:00

Verkauf der «Berliner Zeitung» abgesegnet

Das deutsche Kartellamt hat die Übernahme des Berliner Verlags durch die Finanzinvestoren Veronis Suhler Stevenson und Mecom Group genehmigt. Der Zusammenschluss führe zu keiner marktbeherrschenden Stellung, teilte die Behörde am ... weiter lesen

NULL

Das deutsche Kartellamt hat die Übernahme des Berliner Verlags durch die Finanzinvestoren Veronis Suhler Stevenson und Mecom Group genehmigt. Der Zusammenschluss führe zu keiner marktbeherrschenden Stellung, teilte die Behörde am Freitag mit. Der Vertrag ... weiter lesen

00:00

Freitag
25.11.2005, 00:00

Kulturzeitschrift «Du» erhält Medienpreis

Die Stiftung Lesen hat am Freitag in Potsdam den Dietrich-Oppenberg-Medienpreis verliehen. Vergeben wurden drei Preise im Gesamtwert von 5000 Euro. Die Zürcher Kulturzeitschrift «Du» erhielt den mit 1000 Euro dotierten ... weiter lesen

NULL

Die Stiftung Lesen hat am Freitag in Potsdam den Dietrich-Oppenberg-Medienpreis verliehen. Vergeben wurden drei Preise im Gesamtwert von 5000 Euro. Die Zürcher Kulturzeitschrift «Du» erhielt den mit 1000 Euro dotierten Sonderpreis der Jury. Mit dem Preis ... weiter lesen

00:00

Freitag
25.11.2005, 00:00

Zürcher Jugendradio vorerst gestoppt

«Das ist ein Erdbeben für das Bakom», sagte Radio-105-Chef Giuseppe Scaglione am Freitagabend zum Klein Report, als er davon erfahren hatte, dass der Bundesrat die Konzession für das Zürcher Jugendradio ... weiter lesen

NULL

«Das ist ein Erdbeben für das Bakom», sagte Radio-105-Chef Giuseppe Scaglione am Freitagabend zum Klein Report, als er davon erfahren hatte, dass der Bundesrat die Konzession für das Zürcher Jugendradio DJ-Radio aufgehoben hatte. Die Landesregierung habe ... weiter lesen

00:00

Freitag
25.11.2005, 00:00

Angela Fässler verlässt den «Blick»

Die Journalistin und Fotografin Angela Fässler verlässt nach über zehn Jahren die Boulevardzeitung «Blick». Sie wechselt zum Printprodukt «Gesundheit Sprechstunde», das ebenfalls zum Ringier-Konzern gehört. Auf Anfrage des Klein Reports weiter lesen

NULL

Die Journalistin und Fotografin Angela Fässler verlässt nach über zehn Jahren die Boulevardzeitung «Blick». Sie wechselt zum Printprodukt «Gesundheit Sprechstunde», das ebenfalls zum Ringier-Konzern gehört. Auf Anfrage des Klein Reports ... weiter lesen

00:00

Freitag
25.11.2005, 00:00

Frank Schätzing hat «Der Schwarm» nicht geklaut

Die Kölner Staatsanwaltschaft hat ein Verfahren wegen Urheberrechtsverletzung gegen den Schriftsteller Frank Schätzing eingestellt, hat Oberstaatsanwalt Günther Feld am Freitag bekannt gegeben. Ein Hamburger Wissenschaftsjournalist hatte Schätzing weiter lesen

NULL

Die Kölner Staatsanwaltschaft hat ein Verfahren wegen Urheberrechtsverletzung gegen den Schriftsteller Frank Schätzing eingestellt, hat Oberstaatsanwalt Günther Feld am Freitag bekannt gegeben. Ein Hamburger Wissenschaftsjournalist hatte Schätzing ... weiter lesen

00:00

Freitag
25.11.2005, 00:00

Nokia glaubt an starkes HandyWachstum 2006

Der finnische Mobiltelefon-Hersteller Nokia gibt sich zuversichtlich: Das Unternehmen rechnet für das kommende Jahr mit einer stärkeren Handy-Nachfrage als bislang angenommen. «Das robuste Wachstum wird anhalten und unsere Erwartungen wie ... weiter lesen

NULL

Der finnische Mobiltelefon-Hersteller Nokia gibt sich zuversichtlich: Das Unternehmen rechnet für das kommende Jahr mit einer stärkeren Handy-Nachfrage als bislang angenommen. «Das robuste Wachstum wird anhalten und unsere Erwartungen wie im vergangenen ... weiter lesen

00:00

Freitag
25.11.2005, 00:00

Unverständnis nach Swisscom-Manöver des Bundesrats

Gewerkschaften und ein Teil der Parteien haben mit Unverständnis auf das angedrohte Veto des Bundesrats zur Swisscom-Expansion ins Ausland reagiert. Giorgio Pardini, Vizepräsident der Gewerkschaft Kommunikation, sprach von einem «durchsichtigen ... weiter lesen

NULL

Gewerkschaften und ein Teil der Parteien haben mit Unverständnis auf das angedrohte Veto des Bundesrats zur Swisscom-Expansion ins Ausland reagiert. Giorgio Pardini, Vizepräsident der Gewerkschaft Kommunikation, sprach von einem «durchsichtigen Manöver» ... weiter lesen