Content: Home

00:00

Mittwoch
14.12.2005, 00:00

TV / Radio

Liechtensteiner Parlament wählt drei neue Radio-Verwaltungsräte

Das Liechtensteiner Parlament, der Landtag, hat am Mittwoch drei neue Mitglieder in den siebenköpfigen Verwaltungsrat des Staatssenders Radio Liechtenstein gewählt, darunter Präsident und Vize.

Die Wahl war ... weiter lesen

NULL

Das Liechtensteiner Parlament, der Landtag, hat am Mittwoch drei neue Mitglieder in den siebenköpfigen Verwaltungsrat des Staatssenders Radio Liechtenstein gewählt, darunter Präsident und Vize.

Die Wahl war nötig geworden, weil das Parlament zwei Mitglieder ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.12.2005, 00:00

«L`Express» und «L`Impartial» bauen Stellen ab

Die Société neuchâteloise de presse wird auf den 31. März 2006 bei den Zeitungen «L`Express» und «L`Impartial» 5 Personen entlassen. 2,7 Stellen würden in den Redaktionen und ... weiter lesen

NULL

Die Société neuchâteloise de presse wird auf den 31. März 2006 bei den Zeitungen «L`Express» und «L`Impartial» 5 Personen entlassen. 2,7 Stellen würden in den Redaktionen und 2 Stellen in der Technik gestrichen, bestätigte Mario Sessa, Chefredaktor ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.12.2005, 00:00

Krach um WiMAX-Konzessions-Ausschreibung

Die TIC (The Internet Company), vormals Via Net.Works (Schweiz), hat gegen die Ausschreibungskriterien für die Vergabe von drei landesweiten WiMAX-Konzessionen bei der Kommunikations-Kommission (ComCom) Beschwerde eingereicht. Noch im Oktober ... weiter lesen

NULL

Die TIC (The Internet Company), vormals Via Net.Works (Schweiz), hat gegen die Ausschreibungskriterien für die Vergabe von drei landesweiten WiMAX-Konzessionen bei der Kommunikations-Kommission (ComCom) Beschwerde eingereicht. Noch im Oktober hatte der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.12.2005, 00:00

Jambo: Word und Excel jetzt auch auf Suaheli

Das Software-Unternehmen Microsoft will auch den afrikanischen Markt erobern. Mehrere Programme, darunter die weit verbreiteten Word und Excel, sind seit Mittwoch in einer Suaheli-Version auf dem Markt. Die Verkehrssprache in ... weiter lesen

NULL

Das Software-Unternehmen Microsoft will auch den afrikanischen Markt erobern. Mehrere Programme, darunter die weit verbreiteten Word und Excel, sind seit Mittwoch in einer Suaheli-Version auf dem Markt. Die Verkehrssprache in Ostafrika wird von etwa ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.12.2005, 00:00

Künstler arbeiten für Berliner Zeitung «B.Z.»

Auf der Suche nach neuen Wegen zum Publikum ist die Berliner Zeitung «B.Z.» aus dem Axel-Springer-Verlag auf den Gedanken verfallen, die Ausgabe vom kommenden Freitag optisch von bekannten Künstlern ... weiter lesen

NULL

Auf der Suche nach neuen Wegen zum Publikum ist die Berliner Zeitung «B.Z.» aus dem Axel-Springer-Verlag auf den Gedanken verfallen, die Ausgabe vom kommenden Freitag optisch von bekannten Künstlern gestalten zu lassen und sie damit zum Sammlerstück zu ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.12.2005, 00:00

Wenn Terroristen Handys benützen

In der Europäischen Union dürfen Telekommunikationsdaten künftig für Terror- und Verbrechensbekämpfung mindestens 6 und höchstens 24 Monate gespeichert werden. Mit deutlicher Mehrheit hat das EU-Parlament am Mittwoch einem entsprechenden weiter lesen

NULL

In der Europäischen Union dürfen Telekommunikationsdaten künftig für Terror- und Verbrechensbekämpfung mindestens 6 und höchstens 24 Monate gespeichert werden. Mit deutlicher Mehrheit hat das EU-Parlament am Mittwoch einem entsprechenden ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.12.2005, 00:00

Pentagon lässt sich pro-amerikanische Artikel 300 Mio. Dollar kosten

Im Rahmen einer grossangelegten PR-Kampagne will das Pentagon pro-amerikanische Beiträge in ausländischen Medien platzieren, ohne die US-Regierung als Quelle zu nennen. Dies sagten nicht namentlich genannte US-Militärs der Zeitung «USA ... weiter lesen

NULL

Im Rahmen einer grossangelegten PR-Kampagne will das Pentagon pro-amerikanische Beiträge in ausländischen Medien platzieren, ohne die US-Regierung als Quelle zu nennen. Dies sagten nicht namentlich genannte US-Militärs der Zeitung «USA Today». Man wolle ... weiter lesen