Content: Home

00:00

Freitag
25.11.2005, 00:00

TDC Switzerland zieht vor Bundesgericht den Kürzeren

Die dänische TDC Switzerland, Muttergesellschaft von Sunrise, erhält vorerst keinen schnellen Bitstrom-Zugang. Das Bundesgericht hat die Beschwerde von TDC im Interkonnektionsstreit mit der Swisscom im Hauptpunkt abgewiesen. Die Kommunikationskommission weiter lesen

NULL

Die dänische TDC Switzerland, Muttergesellschaft von Sunrise, erhält vorerst keinen schnellen Bitstrom-Zugang. Das Bundesgericht hat die Beschwerde von TDC im Interkonnektionsstreit mit der Swisscom im Hauptpunkt abgewiesen. Die Kommunikationskommission ... weiter lesen

00:00

Freitag
25.11.2005, 00:00

Wer Zensur öffentlicht macht, fliegt raus

In Russland hat der an RTL und Kreml-nahe Konzerne verkaufte Fernsehsender Ren-TV seine populärste Moderatorin abgesetzt. Der Grund: Sie hatte einen Fall von Zensur öffentlich gemacht. In den Hauptnachrichten sei ... weiter lesen

NULL

In Russland hat der an RTL und Kreml-nahe Konzerne verkaufte Fernsehsender Ren-TV seine populärste Moderatorin abgesetzt. Der Grund: Sie hatte einen Fall von Zensur öffentlich gemacht. In den Hauptnachrichten sei ein kritischer Bericht über den Sohn von ... weiter lesen

00:00

Freitag
25.11.2005, 00:00

I-D Media bereitet sich auf digitales Fernsehen vor

Die Berliner Marketing- und Technologiefirma I-D Media AG beteiligt sich mit 46% an der Kölner Televised Revolution GmbH. Diese Firma hat eine Technologie entwickelt, mit der sich die Kosten zur ... weiter lesen

NULL

Die Berliner Marketing- und Technologiefirma I-D Media AG beteiligt sich mit 46% an der Kölner Televised Revolution GmbH. Diese Firma hat eine Technologie entwickelt, mit der sich die Kosten zur Betreibung eines Fernsehsenders drastisch senken lassen ... weiter lesen

00:00

Freitag
25.11.2005, 00:00

Wort des Jahres 2005 gesucht

Zum dritten Mal wird in der deutschsprachigen Schweiz das Wort des Jahres gesucht. Favoriten sind die Begriffe 1000-Franken-Jobs, Kebab-Boykott, Deo-Befehl, Tsunami, Habemus papam, Klimarappen und Kopfschusspraxis. Wie der Veranstalter, weiter lesen

NULL

Zum dritten Mal wird in der deutschsprachigen Schweiz das Wort des Jahres gesucht. Favoriten sind die Begriffe 1000-Franken-Jobs, Kebab-Boykott, Deo-Befehl, Tsunami, Habemus papam, Klimarappen und Kopfschusspraxis. Wie der Veranstalter, ... weiter lesen

00:00

Freitag
25.11.2005, 00:00

«Sittlicher Schaden» durch die Simpsons

Ein russischer Anwalt kämpft mit allen juristischen Mitteln gegen die Ausstrahlung der erfolgreichen US-Zeichentrickserie «Die Simpsons» zur Hauptsendezeit. Nachdem er vor einem Moskauer Gericht gescheitert war, kündigte Igor Smykow am ... weiter lesen

NULL

Ein russischer Anwalt kämpft mit allen juristischen Mitteln gegen die Ausstrahlung der erfolgreichen US-Zeichentrickserie «Die Simpsons» zur Hauptsendezeit. Nachdem er vor einem Moskauer Gericht gescheitert war, kündigte Igor Smykow am Donnerstag laut der ... weiter lesen

00:00

Freitag
25.11.2005, 00:00

Internet-Plattform für Bündner Kulturschaffende

Allen an Kultur Interessierten steht in Graubünden eine neue Dienstleistung zur Verfügung: Die Internetplattform Graubündenkultur.ch informiert über Kulturschaffende, über kulturelle Organisationen und Veranstaltungen. Die Plattform im Web soll das ... weiter lesen

NULL

Allen an Kultur Interessierten steht in Graubünden eine neue Dienstleistung zur Verfügung: Die Internetplattform Graubündenkultur.ch informiert über Kulturschaffende, über kulturelle Organisationen und Veranstaltungen. Die Plattform im Web soll das gesamt ... weiter lesen

00:00

Freitag
25.11.2005, 00:00

Sozialplan für Cablecom-Abbau vereinbart

Der Kabelnetzbetreiber Cablecom hat sich mit verschiedenen Angestellten-Verbänden auf einen Sozialplan geeinigt, der Entlassungen einschränkt und Job-Garantien für über 57-Jährige sowie Frühpensionierungen vorsieht. Dies gaben die beiden Parteien weiter lesen

NULL

Der Kabelnetzbetreiber Cablecom hat sich mit verschiedenen Angestellten-Verbänden auf einen Sozialplan geeinigt, der Entlassungen einschränkt und Job-Garantien für über 57-Jährige sowie Frühpensionierungen vorsieht. Dies gaben die beiden Parteien ... weiter lesen