Content: Home

00:00

Mittwoch
30.11.2005, 00:00

«Vorsorgliche Kündigungen» bei der Basler «Stadt-Zytig»

Die Konflikte beim Basler Gratisblatt «Stadt-Zytig» treiben ihrem Höhepunkt entgegen: In der Nacht auf Mittwoch hat Verleger Rolf-Peter Zehnder der gesamten Redaktion mit Ausnahme von Chefredaktor Beat Alder die Kündigung ... weiter lesen

NULL

Die Konflikte beim Basler Gratisblatt «Stadt-Zytig» treiben ihrem Höhepunkt entgegen: In der Nacht auf Mittwoch hat Verleger Rolf-Peter Zehnder der gesamten Redaktion mit Ausnahme von Chefredaktor Beat Alder die Kündigung per E-Mail zukommen lassen ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
30.11.2005, 00:00

Michael Hug neuer Chefredaktor der «Berner Zeitung»

Die «Berner Zeitung» hat mit Michel Hug einen neuen Chefredaktor, der diese Funktion per 1. Januar 2006 von Andreas Z`Graggen übernimmt. Dies teilte die Konzernleitung der Espace Media Groupe ... weiter lesen

NULL

Die «Berner Zeitung» hat mit Michel Hug einen neuen Chefredaktor, der diese Funktion per 1. Januar 2006 von Andreas Z`Graggen übernimmt. Dies teilte die Konzernleitung der Espace Media Groupe am Mittwoch mit. Hug wurde 1964 in Solothurn geboren, wo er ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
30.11.2005, 00:00

NZZ-Chefredaktor Spillmann: «Man soll mich an meiner Arbeit messen»

Der designierte Chefredaktor der «Neuen Zürcher Zeitung», Markus Spillmann, sagte am Tag nach seiner Wahl durch den Verwaltungsrat, er sei «überwältigt, geehrt und auch ein wenig gerührt» vom Echo, das ... weiter lesen

NULL

Der designierte Chefredaktor der «Neuen Zürcher Zeitung», Markus Spillmann, sagte am Tag nach seiner Wahl durch den Verwaltungsrat, er sei «überwältigt, geehrt und auch ein wenig gerührt» vom Echo, das er auf diese Beförderung erhalten habe. Im Gespräch ... weiter lesen

00:00

Dienstag
29.11.2005, 00:00

Werbung im Internet steigert sich weiterhin

Das zur Publigroupe gehörende Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen Web2com hat am Dienstag eine Information verbreitet, wonach die Internetwerbung in der Schweiz im Oktober 2005 eine Steigerung um 4.7 Punkte verzeichnet ... weiter lesen

NULL

Das zur Publigroupe gehörende Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen Web2com hat am Dienstag eine Information verbreitet, wonach die Internetwerbung in der Schweiz im Oktober 2005 eine Steigerung um 4.7 Punkte verzeichnet habe (basierend auf den ... weiter lesen

00:00

Dienstag
29.11.2005, 00:00

Swisscom: Leuenberger steht zu Bundesratsentscheiden

Bundesrat Moritz Leuenberger steht zu den Entscheiden der Landesregierung, die Swisscom zu privatisieren und grössere Geschäfte im Ausland zu verbieten. Jedenfalls sei der Service public gewährleistet - dank klarer Definition der ... weiter lesen

NULL

Bundesrat Moritz Leuenberger steht zu den Entscheiden der Landesregierung, die Swisscom zu privatisieren und grössere Geschäfte im Ausland zu verbieten. Jedenfalls sei der Service public gewährleistet - dank klarer Definition der Grundversorgung. Der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
29.11.2005, 00:00

Türken kritisieren Schweizer und türkische Boulevardpresse

Die türkische Gemeinschaft Schweiz wirft den Medien vor, sich nach den WM-Ausscheidungsspielen zwischen der Türkei und der Schweiz ihrer Verantwortung entledigt zu haben. Bewusst seien die bereits aufgewühlten Emotionen angeheizt ... weiter lesen

NULL

Die türkische Gemeinschaft Schweiz wirft den Medien vor, sich nach den WM-Ausscheidungsspielen zwischen der Türkei und der Schweiz ihrer Verantwortung entledigt zu haben. Bewusst seien die bereits aufgewühlten Emotionen angeheizt worden. Die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
29.11.2005, 00:00

Markus Spillmann wird neuer NZZ-Chefredaktor

Der Verwaltungsrat der Neuen Zürcher Zeitung AG hat Markus Spillmann als Nachfolger von Hugo Bütler zum neuen Chefredaktor der «Neuen Zürcher Zeitung» ernannt. Er soll seine neue Aufgabe Anfang April ... weiter lesen

NULL

Der Verwaltungsrat der Neuen Zürcher Zeitung AG hat Markus Spillmann als Nachfolger von Hugo Bütler zum neuen Chefredaktor der «Neuen Zürcher Zeitung» ernannt. Er soll seine neue Aufgabe Anfang April 2006 übernehmen, wie die NZZ am Dienstagabend mitteilte ... weiter lesen