Content: Home

00:00

Dienstag
03.01.2006, 00:00

US-Propaganda-Gelder auch an irakische Geistliche

Die USA haben nach Informationen der «New York Times» nicht nur irakische Journalisten für Propagandahilfe bezahlt, sondern auch Geistliche. Dies berichtete die Zeitung am Montag. Das Programm sei über dieselbe ... weiter lesen

NULL

Die USA haben nach Informationen der «New York Times» nicht nur irakische Journalisten für Propagandahilfe bezahlt, sondern auch Geistliche. Dies berichtete die Zeitung am Montag. Das Programm sei über dieselbe Washingtoner Firma gelaufen, die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
03.01.2006, 00:00

Wirrwarr um Basler «Stadt-Zytig»-Verlagsrechte

Um die Verlagsrechte des krisengeschüttelten Basler Gratistitels «Stadt-Zytig» ist ein handfester Krach ausgebrochen. «Ich habe die Rechte von Rolf-Peter Zehnder erhalten», beteuerte Hermann Welti am Dienstag gegenüber dem Klein Report ... weiter lesen

NULL

Um die Verlagsrechte des krisengeschüttelten Basler Gratistitels «Stadt-Zytig» ist ein handfester Krach ausgebrochen. «Ich habe die Rechte von Rolf-Peter Zehnder erhalten», beteuerte Hermann Welti am Dienstag gegenüber dem Klein Report. Zum Beweis verwies ... weiter lesen

00:00

Dienstag
03.01.2006, 00:00

Gewalt gegen Medien und Journalisten nimmt zu

Im vergangenen Jahr sind laut der Organisation Reporter ohne Grenzen (RoG) mindestens 63 Journalisten und 5 Medienmitarbeiter während oder wegen ihrer Arbeit ums Leben gekommen. «Somit liegt die Zahl der ... weiter lesen

NULL

Im vergangenen Jahr sind laut der Organisation Reporter ohne Grenzen (RoG) mindestens 63 Journalisten und 5 Medienmitarbeiter während oder wegen ihrer Arbeit ums Leben gekommen. «Somit liegt die Zahl der Opfer unter Journalisten um zehn höher als im ... weiter lesen

00:00

Dienstag
03.01.2006, 00:00

Schweizer Zeitungen: Neu im neuen Jahr

Mehrere Schweizer Zeitungen haben sich zum Jahresanfang ein neues Kleid verpasst oder die Preise erhöht, darunter die «Neue Zürcher Zeitung» und die «Thurgauer Zeitung» aus dem Tamedia-Verlag. Auffällig ist vor ... weiter lesen

NULL

Mehrere Schweizer Zeitungen haben sich zum Jahresanfang ein neues Kleid verpasst oder die Preise erhöht, darunter die «Neue Zürcher Zeitung» und die «Thurgauer Zeitung» aus dem Tamedia-Verlag. Auffällig ist vor allem die frische Aufmachung der NZZ: Das ... weiter lesen

00:00

Montag
02.01.2006, 00:00

Iranische Regierung übt Zensur aus

Die iranische Regierung hat erstmals seit dem Amtsantritt von Präsident Mahmud Ahmadinedschad Pressepublikationen verboten. Das Kulturministerium teilte am Montag mit, das Wirtschaftsblatt «Asia» sei geschlossen und das Frauenmagazin «Nur-e Banowan ... weiter lesen

NULL

Die iranische Regierung hat erstmals seit dem Amtsantritt von Präsident Mahmud Ahmadinedschad Pressepublikationen verboten. Das Kulturministerium teilte am Montag mit, das Wirtschaftsblatt «Asia» sei geschlossen und das Frauenmagazin «Nur-e Banowan» noch ... weiter lesen

00:00

Montag
02.01.2006, 00:00

Flankierende Massnahmen bei der Swisscom-Privatisierung

Für die Privatisierung der Swisscom möchte der neue Bundespräsident flankierende Massnahmen. Die geplante Liberalisierung des Unternehmens mache vielen Leuten Angst, sagte Moritz Leuenberger in einem Interview mit dem «SonntagsBlick». Unter ... weiter lesen

NULL

Für die Privatisierung der Swisscom möchte der neue Bundespräsident flankierende Massnahmen. Die geplante Liberalisierung des Unternehmens mache vielen Leuten Angst, sagte Moritz Leuenberger in einem Interview mit dem «SonntagsBlick». Unter der Sparwut ... weiter lesen

00:00

Montag
02.01.2006, 00:00

«Publikum kann man sich nicht erkaufen. Publikum muss man sich erarbeiten.»

«Ich bleibe auch in Zukunft Ihr Karl Moik»: Gerührt verabschiedete sich der populäre Volksmusikmoderator in der Neujahrsnacht von seinem Publikum. Der 67-Jährige wurde von den Fernsehanstalten ARD und ORF in ... weiter lesen

NULL

«Ich bleibe auch in Zukunft Ihr Karl Moik»: Gerührt verabschiedete sich der populäre Volksmusikmoderator in der Neujahrsnacht von seinem Publikum. Der 67-Jährige wurde von den Fernsehanstalten ARD und ORF in den Ruhestand beordert, ... weiter lesen