Content: Home

00:00

Freitag
09.12.2005, 00:00

Günstiger an den Marketingtag

Der Schweizerische Marketingtag findet am 14. März 2006 im KKL in Luzern unter dem Leitgedanken «Marketing-Provokation?! Zwischen Trend und Tradition» statt. Wer sich noch bis zum 31. Dezember 2005 anmeldet ... weiter lesen

NULL

Der Schweizerische Marketingtag findet am 14. März 2006 im KKL in Luzern unter dem Leitgedanken «Marketing-Provokation?! Zwischen Trend und Tradition» statt. Wer sich noch bis zum 31. Dezember 2005 anmeldet, kann vom Subskriptionspreis profitieren, teilte ... weiter lesen

00:00

Freitag
09.12.2005, 00:00

Fernseh-Zuschauer nur bedingt für Mundart-Wetter

Obs «schiffet» oder «regnet», nass wird man so oder so. Trotzdem hat Schweizer-Fernsehen-Chefredaktor Ueli Haldimann eine Diskussion auf seinem Weblog lanciert, ob der Entscheid richtig gewesen sei, die Wettervorhersage zu ... weiter lesen

NULL

Obs «schiffet» oder «regnet», nass wird man so oder so. Trotzdem hat Schweizer-Fernsehen-Chefredaktor Ueli Haldimann eine Diskussion auf seinem Weblog lanciert, ob der Entscheid richtig gewesen sei, die Wettervorhersage zu allen vier Terminen ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
08.12.2005, 00:00

Pro-Sieben-Chef Dejan Jocic muss gehen

Die Quotenprobleme des deutsche Privat-TV-Senders Pro Sieben haben Konsequenzen: Geschäftsführer Dejan Jocic verlässt das Unternehmen «wegen unterschiedlicher Auffassung über die künftige Ausrichtung des Senders, wie der Informationsdienst weiter lesen

NULL

Die Quotenprobleme des deutsche Privat-TV-Senders Pro Sieben haben Konsequenzen: Geschäftsführer Dejan Jocic verlässt das Unternehmen «wegen unterschiedlicher Auffassung über die künftige Ausrichtung des Senders, wie der Informationsdienst ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
08.12.2005, 00:00

Auch beim Humor muss die Bewertung stimmen

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat das Schweizer Fernsehen wegen einer «Kassensturz»-Sendung getadelt, die sich über ein Spinnenfanggerät lustig gemacht hatte. Zwar anerkannte die UBI laut ... weiter lesen

NULL

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat das Schweizer Fernsehen wegen einer «Kassensturz»-Sendung getadelt, die sich über ein Spinnenfanggerät lustig gemacht hatte. Zwar anerkannte die UBI laut einer Mitteilung vom Donnerstag ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
08.12.2005, 00:00

Aldi bringt die Mobiltelefoniepreise ins Sinken

Der Einstieg des deutschen Discounters Aldi in den Mobiltelefoniemarkt hat bereits erste Folgen: Der Branchenerste T-Mobile (28,7 Millionen Kunden) senkt den Minutenpreis für netzinterne Gespräche bei den Prepaid-Tarifen auf ... weiter lesen

NULL

Der Einstieg des deutschen Discounters Aldi in den Mobiltelefoniemarkt hat bereits erste Folgen: Der Branchenerste T-Mobile (28,7 Millionen Kunden) senkt den Minutenpreis für netzinterne Gespräche bei den Prepaid-Tarifen auf 5 Cent. Bisher kostet ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
08.12.2005, 00:00

Time Warner auf Partner- und nicht Käufersuche für AOL

Time Warner-CEO Richard Parsons hat am Donnerstag an einer Finanzanalystenkonferenz bekräftigt, man wolle die Internet-Tochter America Online (AOL) nicht verkaufen. Time Warner sei auf der Suche nach einem Partner für ... weiter lesen

NULL

Time Warner-CEO Richard Parsons hat am Donnerstag an einer Finanzanalystenkonferenz bekräftigt, man wolle die Internet-Tochter America Online (AOL) nicht verkaufen. Time Warner sei auf der Suche nach einem Partner für AOL. Ziel einer solchen Kooperation ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
08.12.2005, 00:00

ARD-Medienpreis Civis 2006 für Integration und kulturelle Vielfalt

Bis am 20. Januar 2006 können sich auch Schweizerinnen und Schweizer für den europäischen ARD-Medienpreis Civis anmelden. Civis wird verliehen für Programmleistungen im deutschen Radio und im europäischen Fernsehen, die weiter lesen

NULL

Bis am 20. Januar 2006 können sich auch Schweizerinnen und Schweizer für den europäischen ARD-Medienpreis Civis anmelden. Civis wird verliehen für Programmleistungen im deutschen Radio und im europäischen Fernsehen, die ... weiter lesen