Content: Home

00:00

Dienstag
03.01.2006, 00:00

«Narnia» klettert höher als «King Kong»

«The Chronicles of Narnia» hat «King Kong» auf der Kino-Hitliste in den USA und in der Schweiz auf den 2. Rang verdrängt. Wie die New Yorker Zeitung «Daily News» unter ... weiter lesen

NULL

«The Chronicles of Narnia» hat «King Kong» auf der Kino-Hitliste in den USA und in der Schweiz auf den 2. Rang verdrängt. Wie die New Yorker Zeitung «Daily News» unter Berufung auf Studioschätzungen berichtete, spielte das 207-Mio.-Dollar-Remake ... weiter lesen

00:00

Dienstag
03.01.2006, 00:00

Türkische Journalisten wegen Propaganda für PKK angeklagt

In der Türkei sind am Montag Journalisten und Mitarbeiter von Menschenrechtsgruppen angeklagt worden, weil sie für kurdische Separatisten Propaganda verbreitet haben sollen. Unter ihnen ist auch ein Mitarbeiter der Nachrichtenagentur ... weiter lesen

NULL

In der Türkei sind am Montag Journalisten und Mitarbeiter von Menschenrechtsgruppen angeklagt worden, weil sie für kurdische Separatisten Propaganda verbreitet haben sollen. Unter ihnen ist auch ein Mitarbeiter der Nachrichtenagentur Reuters. Sollten die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
03.01.2006, 00:00

Telefónica verlängert erneut Angebotsfrist für O2

Telefónica, Spaniens führender Telekommunikationskonzern, hat erneut die Frist für sein Übernahmeangebot an die Aktionäre des britischen Mobilfunkanbieters O2 verlängert. Die Frist sei bis zum 20. Januar ausgeweitet worden, teilte Telefónica ... weiter lesen

NULL

Telefónica, Spaniens führender Telekommunikationskonzern, hat erneut die Frist für sein Übernahmeangebot an die Aktionäre des britischen Mobilfunkanbieters O2 verlängert. Die Frist sei bis zum 20. Januar ausgeweitet worden, teilte Telefónica am Dienstag ... weiter lesen

00:00

Dienstag
03.01.2006, 00:00

BSW mit neuem Mitglied Festland AG

Die Werbeagentur Festland AG mit Sitzen in St. Gallen und Zürich und 19 Mitarbeitenden ist neues Mitglied der Werbeagenturen-Organisation BSW Leading Swiss Agencies geworden, wie der BSW am Dienstag bekannt ... weiter lesen

NULL

Die Werbeagentur Festland AG mit Sitzen in St. Gallen und Zürich und 19 Mitarbeitenden ist neues Mitglied der Werbeagenturen-Organisation BSW Leading Swiss Agencies geworden, wie der BSW am Dienstag bekannt gab. Das neue BSW-Mitglied ... weiter lesen

00:00

Dienstag
03.01.2006, 00:00

Farner-Kommunikationsindex zeigt nach oben

Gemäss dem Kommunikationsindex der Zürcher PR-Agentur Farner haben vier von fünf Schweizer Unternehmen für das neue Jahr «ihre Kommunikationsbudgets erhöht oder mindestens auf dem Stand des Vorjahres belassen». Damit erreicht ... weiter lesen

NULL

Gemäss dem Kommunikationsindex der Zürcher PR-Agentur Farner haben vier von fünf Schweizer Unternehmen für das neue Jahr «ihre Kommunikationsbudgets erhöht oder mindestens auf dem Stand des Vorjahres belassen». Damit erreicht der bei den 500 grössten ... weiter lesen

00:00

Dienstag
03.01.2006, 00:00

Direktmarketing-Firma doppelt zertifiziert

Die St. Galler Direktmarketingfirma KünzlerBachmann hat auf Anhieb zwei wichtige Zertifikate erhalten, das Qualitäts-Management-System ISO 9001:2000 und das Datenschutz-Gütesiegel Good Priv@cy. Dies teilte die Agentur am Dienstag mit ... weiter lesen

NULL

Die St. Galler Direktmarketingfirma KünzlerBachmann hat auf Anhieb zwei wichtige Zertifikate erhalten, das Qualitäts-Management-System ISO 9001:2000 und das Datenschutz-Gütesiegel Good Priv@cy. Dies teilte die Agentur am Dienstag mit. Das Kompetenzzentrum ... weiter lesen

00:00

Dienstag
03.01.2006, 00:00

Comparis zeigt Sparpotenzial beim Mobiltelefonieren

Der Preisvergleichsdienst Comparis hat festgestellt, dass nur einer von zehn Handybenützern den für seine Bedürfnisse preislich günstigsten Tarif verwendet. Die Mobiltelefonie-Gemeinde der Schweiz bezahle deshalb insgesamt 1,7 Mrd. Franken ... weiter lesen

NULL

Der Preisvergleichsdienst Comparis hat festgestellt, dass nur einer von zehn Handybenützern den für seine Bedürfnisse preislich günstigsten Tarif verwendet. Die Mobiltelefonie-Gemeinde der Schweiz bezahle deshalb insgesamt 1,7 Mrd. Franken zu viel an ... weiter lesen