Content: Home

00:00

Montag
12.12.2005, 00:00

Swisscom-Netz in der Waadt war gestört

Das Swisscom-Netz im Waadtland war am Montag während mehrerer Stunden unterbrochen. Betroffen waren sowohl das Festnetz als auch die Mobiltelefonie. Ursache war ein Software-Fehler. In der Ortschaft Clarens fielen laut ... weiter lesen

NULL

Das Swisscom-Netz im Waadtland war am Montag während mehrerer Stunden unterbrochen. Betroffen waren sowohl das Festnetz als auch die Mobiltelefonie. Ursache war ein Software-Fehler. In der Ortschaft Clarens fielen laut Swisscom-Sprecher Christian Neuhaus ... weiter lesen

00:00

Montag
12.12.2005, 00:00

Thomas Klooz neuer CEO von T.E.A.M.

Wechsel an der Spitze des Marketing- und Fernsehrechte-Unternehmens T.E.A.M.: Der gegenwärtige CEO, Richard Worth, werde das Unternehmen per Ende 2005 «aus persönlichen Gründen» verlassen, teilte die Agentur ... weiter lesen

NULL

Wechsel an der Spitze des Marketing- und Fernsehrechte-Unternehmens T.E.A.M.: Der gegenwärtige CEO, Richard Worth, werde das Unternehmen per Ende 2005 «aus persönlichen Gründen» verlassen, teilte die Agentur am Montag mit. Er war laut Communiqué «während ... weiter lesen

00:00

Montag
12.12.2005, 00:00

Tamedia-Publikationen stellen auf Woodwing und Journal Designer um

Die Unternehmensleitung des Zürcher Grossverlags Tamedia («Tages-Anzeiger», «20 Minuten», «Schweizer Familie», Radio 24, Tele Züri usw.) hat am Montag intern bekannt gegeben, dass sie sich für ein neues einheitliches Redaktionssystem ... weiter lesen

NULL

Die Unternehmensleitung des Zürcher Grossverlags Tamedia («Tages-Anzeiger», «20 Minuten», «Schweizer Familie», Radio 24, Tele Züri usw.) hat am Montag intern bekannt gegeben, dass sie sich für ein neues einheitliches Redaktionssystem für den Bereich ... weiter lesen

00:00

Montag
12.12.2005, 00:00

Deutsche Werbung leicht im Aufwind

Der deutsche Werbemarkt hat 2005 leicht zugelegt und wird im kommenden Jahr weiter wachsen. Dies prognostiziert der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) auf Basis einer aktuellen Trendumfrage unter seinen Mitgliedsverbänden ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Werbemarkt hat 2005 leicht zugelegt und wird im kommenden Jahr weiter wachsen. Dies prognostiziert der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) auf Basis einer aktuellen Trendumfrage unter seinen Mitgliedsverbänden. Laut ZAW sind ... weiter lesen

00:00

Montag
12.12.2005, 00:00

Kabel Deutschland geht an US-Investor Providence

Der amerikanische Finanzinvestor Providence Equity übernimmt Deutschlands grössten Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland zu 95%, teilte das Kabel-TV-Unternehmen am Montag mit. Die restlichen fünf Prozent bleiben im Besitz des Managements. «Über weiter lesen

NULL

Der amerikanische Finanzinvestor Providence Equity übernimmt Deutschlands grössten Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland zu 95%, teilte das Kabel-TV-Unternehmen am Montag mit. Die restlichen fünf Prozent bleiben im Besitz des Managements. «Über ... weiter lesen

00:00

Montag
12.12.2005, 00:00

China ist grösster Exporteur von Informationstechnik

China hat die USA im letzten Jahr als grösster Exporteur von Informations- und Kommunikationstechnologie überholt. China habe für 180 Mrd. Dollar Handys und Laptops, Digitalkameras und ähnliche Produkte exportiert, hat ... weiter lesen

NULL

China hat die USA im letzten Jahr als grösster Exporteur von Informations- und Kommunikationstechnologie überholt. China habe für 180 Mrd. Dollar Handys und Laptops, Digitalkameras und ähnliche Produkte exportiert, hat die Organisation für wirtschaftliche ... weiter lesen

00:00

Montag
12.12.2005, 00:00

Gegen «Narnia» kommt auch Harry Potter nicht an

Die «Macht» des Zauberschülers Harry Potter ist gebrochen: Am vergangenen Wochenende hat das Fantasy-Märchen «Narnia» den «Feuerkelch» von der Spitze der US-Kinocharts verdrängt. Mit geschätzten Einnahmen von umgerechnet gegen 90 ... weiter lesen

NULL

Die «Macht» des Zauberschülers Harry Potter ist gebrochen: Am vergangenen Wochenende hat das Fantasy-Märchen «Narnia» den «Feuerkelch» von der Spitze der US-Kinocharts verdrängt. Mit geschätzten Einnahmen von umgerechnet gegen 90 Millionen Franken gab der ... weiter lesen