Content: Home

00:00

Dienstag
13.12.2005, 00:00

Kommentierende Wertung mit Unwahrheit gestützt

Ohne Wenn und Aber hat der Schweizer Presserat die Beschwerde einer Journalistin gutgeheissen, die von der «Weltwoche» ziemlich rüde in die Pfanne gehauen worden war. Aus dem Umstand, dass die ... weiter lesen

NULL

Ohne Wenn und Aber hat der Schweizer Presserat die Beschwerde einer Journalistin gutgeheissen, die von der «Weltwoche» ziemlich rüde in die Pfanne gehauen worden war. Aus dem Umstand, dass die Israel-Korrespondentin von «Aargauer Zeitung» und ... weiter lesen

00:00

Dienstag
13.12.2005, 00:00

Agence France-Presse erhält neuen Präsidenten

Der Verwaltungsrat der der global tätigen Nachrichtenagentur Agence France-Presse (AFP) hat am Dienstagnachmittag Pierre Louette zum neuen Präsidenten gewählt. Der 42-jährige Louette wird Nachfolger von Bertrand Eveno, der nach fünf ... weiter lesen

NULL

Der Verwaltungsrat der der global tätigen Nachrichtenagentur Agence France-Presse (AFP) hat am Dienstagnachmittag Pierre Louette zum neuen Präsidenten gewählt. Der 42-jährige Louette wird Nachfolger von Bertrand Eveno, der nach fünf Jahren an der Spitze ... weiter lesen

00:00

Dienstag
13.12.2005, 00:00

50 Schweizer Raubkopierer vor Strafverfahren

Der Schweizer Verband der Musikwirtschaft IFPI hat im Rahmen seiner im November gestarteten Aktion «Game over» bisher gegen 50 mutmassliche Raubkopierer von Musik im Internet Verfahren eingeleitet. Allen 50 Fällen ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Verband der Musikwirtschaft IFPI hat im Rahmen seiner im November gestarteten Aktion «Game over» bisher gegen 50 mutmassliche Raubkopierer von Musik im Internet Verfahren eingeleitet. Allen 50 Fällen lägen gravierende ... weiter lesen

00:00

Dienstag
13.12.2005, 00:00

Fernsehen ist weiterhin Pantoffelkino

Die Klischeevorstellung des Fernsehens als Pantoffelkino für Ältere hat sich einmal mehr bestätigt: Am Dienstag hat der Kabelnetzbetreiber Cablecom eine Untersuchung veröffentlicht, wonach ältere Menschen sehr viel öfter und länger ... weiter lesen

NULL

Die Klischeevorstellung des Fernsehens als Pantoffelkino für Ältere hat sich einmal mehr bestätigt: Am Dienstag hat der Kabelnetzbetreiber Cablecom eine Untersuchung veröffentlicht, wonach ältere Menschen sehr viel öfter und länger vor der Glotze sitzen ... weiter lesen

00:00

Montag
12.12.2005, 00:00

Wer keine Flasche ist, bekommt eine

Weil sich die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft für die Fussballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland qualifiziert hat, kommt jetzt der Frauenfelder Aluflaschen-Hersteller Sigg Switzerland mit einer speziellen Suisse-WM-Bottle auf den Markt. Die Sigg weiter lesen

NULL

Weil sich die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft für die Fussballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland qualifiziert hat, kommt jetzt der Frauenfelder Aluflaschen-Hersteller Sigg Switzerland mit einer speziellen Suisse-WM-Bottle auf den Markt. Die Sigg ... weiter lesen

00:00

Montag
12.12.2005, 00:00

Westschweizer Fernsehen mit neuen Abendnachrichten

Das Westschweizer Fernsehen stellt seine Abendinformationssendungen um und präsentiert sie wie das Deutschschweizer Pendant ab 9. Januar 2006 in einem neuen Dekor, das vorläufig noch geheim ist. Statt den bisherigen ... weiter lesen

NULL

Das Westschweizer Fernsehen stellt seine Abendinformationssendungen um und präsentiert sie wie das Deutschschweizer Pendant ab 9. Januar 2006 in einem neuen Dekor, das vorläufig noch geheim ist. Statt den bisherigen 20 Minuten Regionalberichten und der ... weiter lesen

00:00

Montag
12.12.2005, 00:00

Bundesrat will rasche Swisscom-Entscheide

Der Bundesrat hat am Montag die Antworten auf mehrere dringliche Interpellationen aus dem Parlament veröffentlicht, die sich mit den umstrittenen Entscheiden der Landesregierung zum Thema Swisscom befasst hatten. Dabei bekräftigte ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat am Montag die Antworten auf mehrere dringliche Interpellationen aus dem Parlament veröffentlicht, die sich mit den umstrittenen Entscheiden der Landesregierung zum Thema Swisscom befasst hatten. Dabei bekräftigte der Bundesrat seinen ... weiter lesen