Content: Home

00:00

Mittwoch
14.12.2005, 00:00

Schoggiduft an den Luzerner Kiosken

Die neueste Ausgabe des Magazins «Insider», offizielles Organ der Luzern Tourismus AG, liegt seit Mittwoch an den Kiosken und lockt die Kundschaft nicht nur optisch an: Das Heft bringt eine ... weiter lesen

NULL

Die neueste Ausgabe des Magazins «Insider», offizielles Organ der Luzern Tourismus AG, liegt seit Mittwoch an den Kiosken und lockt die Kundschaft nicht nur optisch an: Das Heft bringt eine Titelgeschichte zum Thema «Chocolate Land» und zeigt Pralinen auf ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.12.2005, 00:00

Künstler arbeiten für Berliner Zeitung «B.Z.»

Auf der Suche nach neuen Wegen zum Publikum ist die Berliner Zeitung «B.Z.» aus dem Axel-Springer-Verlag auf den Gedanken verfallen, die Ausgabe vom kommenden Freitag optisch von bekannten Künstlern ... weiter lesen

NULL

Auf der Suche nach neuen Wegen zum Publikum ist die Berliner Zeitung «B.Z.» aus dem Axel-Springer-Verlag auf den Gedanken verfallen, die Ausgabe vom kommenden Freitag optisch von bekannten Künstlern gestalten zu lassen und sie damit zum Sammlerstück zu ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.12.2005, 00:00

Microsoft und MTV mit Urge gegen Apples iTunes

Der amerikanische Softwaregigant Microsoft steigt mit zusammen dem Musik-Fernsehsender MTV in den Kampf um die Lufthoheit in Sachen digitaler Musik. Beiden Unternehmen wollen im kommenden Jahr einen neuen Online-Musikdienst namens ... weiter lesen

NULL

Der amerikanische Softwaregigant Microsoft steigt mit zusammen dem Musik-Fernsehsender MTV in den Kampf um die Lufthoheit in Sachen digitaler Musik. Beiden Unternehmen wollen im kommenden Jahr einen neuen Online-Musikdienst namens Urge starten, der dem ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.12.2005, 00:00

Belgacom und France Télécom streiten sich um Telindus

Belgiens früherer Telefonmonopolist Belgacom und France Télécom liefern sich ein Bietergefecht um die belgische Netzwerkfirma Telindus. Ein feindliches Belgacom-Übernahmeangebot ist von France Télécom überboten worden. France Télécom hat den weiter lesen

NULL

Belgiens früherer Telefonmonopolist Belgacom und France Télécom liefern sich ein Bietergefecht um die belgische Netzwerkfirma Telindus. Ein feindliches Belgacom-Übernahmeangebot ist von France Télécom überboten worden. France Télécom hat den ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.12.2005, 00:00

Pentagon lässt sich pro-amerikanische Artikel 300 Mio. Dollar kosten

Im Rahmen einer grossangelegten PR-Kampagne will das Pentagon pro-amerikanische Beiträge in ausländischen Medien platzieren, ohne die US-Regierung als Quelle zu nennen. Dies sagten nicht namentlich genannte US-Militärs der Zeitung «USA ... weiter lesen

NULL

Im Rahmen einer grossangelegten PR-Kampagne will das Pentagon pro-amerikanische Beiträge in ausländischen Medien platzieren, ohne die US-Regierung als Quelle zu nennen. Dies sagten nicht namentlich genannte US-Militärs der Zeitung «USA Today». Man wolle ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.12.2005, 00:00

Journalisten-Profis bringen Al-Jazeera in Schuss

Die Namen der Führungscrew des internationalen Kanals von Al-Jazeera (nach anderer Schreibweise Al Dschasira) lese sich «wie ein kleines Who is Who einschlägig bekannter Profis, die ihre Erfahrungen von Sendern ... weiter lesen

NULL

Die Namen der Führungscrew des internationalen Kanals von Al-Jazeera (nach anderer Schreibweise Al Dschasira) lese sich «wie ein kleines Who is Who einschlägig bekannter Profis, die ihre Erfahrungen von Sendern wie beispielsweise BBC oder CNN mitbringen» ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
14.12.2005, 00:00

Swisscom-Privatisierung: Das Referendum kommt

Im Nationalrat sind die Meinungen zur Privatisierung der Swisscom gemacht, das Referendum ist beschlossene Sache. Bei der dringlichen Debatte vom Mittwoch verlief der Graben scharf entlang den Fraktionsgrenzen. Obwohl der ... weiter lesen

NULL

Im Nationalrat sind die Meinungen zur Privatisierung der Swisscom gemacht, das Referendum ist beschlossene Sache. Bei der dringlichen Debatte vom Mittwoch verlief der Graben scharf entlang den Fraktionsgrenzen. Obwohl der Bundesrat eine entsprechende ... weiter lesen