Content: Home

00:00

Dienstag
10.01.2006, 00:00

Dreikönigstagung 2006: Der gesunde Menschenverstand von Jürg Marquard

Um als Verleger Erfolg zu haben, benötige man weder ein Studium der Nationalökonomie noch ein solches in Publizistik, antwortete Verleger Jürg Marquard an der Dreikönigstagung des Verbandes Schweizer Presse auf ... weiter lesen

NULL

Um als Verleger Erfolg zu haben, benötige man weder ein Studium der Nationalökonomie noch ein solches in Publizistik, antwortete Verleger Jürg Marquard an der Dreikönigstagung des Verbandes Schweizer Presse auf eine entsprechende Frage von Journalist ... weiter lesen

00:00

Dienstag
10.01.2006, 00:00

Fusion von Telefónica und O2 vor EU-Billigung

Die EU-Kommission steht kurz vor der Billigung der Fusion zwischen dem spanischen Telekommunikationskonzern Telefónica und dem britischen Mobilfunkanbieter O2. «Ich hoffe, dass wir in der Lage sind, die Fusion anzunehmen ... weiter lesen

NULL

Die EU-Kommission steht kurz vor der Billigung der Fusion zwischen dem spanischen Telekommunikationskonzern Telefónica und dem britischen Mobilfunkanbieter O2. «Ich hoffe, dass wir in der Lage sind, die Fusion anzunehmen», erklärte ... weiter lesen

00:00

Dienstag
10.01.2006, 00:00

Dreikönigstagung 2006: Lebrument klagt beim Bakom gegen SRG-News-Channel

Der Verband Schweizer Presse (VSP) fühlt sich von der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) verschaukelt, weil der staatliche Rundfunk entgegen seiner ursprünglichen Haltung nun doch einen News Channel im Internet ... weiter lesen

NULL

Der Verband Schweizer Presse (VSP) fühlt sich von der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) verschaukelt, weil der staatliche Rundfunk entgegen seiner ursprünglichen Haltung nun doch einen News Channel im Internet eingerichtet ... weiter lesen

00:00

Dienstag
10.01.2006, 00:00

Dreikönigstagung 2006: Abschied von Karl Lüönd

Lang anhaltenden Applaus, einen Blumenstrauss und ein Überraschungsgeschenk hat Karl Lüönd am Dienstag an der Dreikönigstagung zum Abschied von seinem Posten als Leiter des Medieninstituts erhalten. Als «prägende und prominente ... weiter lesen

NULL

Lang anhaltenden Applaus, einen Blumenstrauss und ein Überraschungsgeschenk hat Karl Lüönd am Dienstag an der Dreikönigstagung zum Abschied von seinem Posten als Leiter des Medieninstituts erhalten. Als «prägende und prominente Persönlichkeit» bezeichnete ... weiter lesen

00:00

Montag
09.01.2006, 00:00

Rumänien und Bulgarien dementieren «SonntagsBlick»-Artikel

Rumänien hat dementiert, dass es ein CIA-Gefängnis auf seinem Territorium gegeben haben soll. Eine Sprecherin des Verteidigungsministeriums wies den Bericht des «SonntagsBlicks» gemäss der Nachrichtenagentur Dpa «kategorisch» zurück. Auch Bulgarien ... weiter lesen

NULL

Rumänien hat dementiert, dass es ein CIA-Gefängnis auf seinem Territorium gegeben haben soll. Eine Sprecherin des Verteidigungsministeriums wies den Bericht des «SonntagsBlicks» gemäss der Nachrichtenagentur Dpa «kategorisch» zurück. Auch Bulgarien hatte ... weiter lesen

00:00

Montag
09.01.2006, 00:00

Der 11. September 2001 als Film-Thema

Vier Jahre lang hat sich Hollywood nicht an das Thema Terroranschläge herangewagt, doch jetzt ist das Trauma des 11. Septembers 2001 gebrochen: In diesem Jahr werden gleich zwei Filme dazu ... weiter lesen

NULL

Vier Jahre lang hat sich Hollywood nicht an das Thema Terroranschläge herangewagt, doch jetzt ist das Trauma des 11. Septembers 2001 gebrochen: In diesem Jahr werden gleich zwei Filme dazu ins Kino kommen, beide noch vor dem fünften Jahrestag ... weiter lesen

00:00

Montag
09.01.2006, 00:00

ProLitteris und Viscom im Clinch um höhere Tarife

Die Urheberrechtsgesellschaft ProLitteris will die Tarife erhöhen: Papierkopien sollen 10%, digitale 40% teurer werden. Die Tarifpartner wehren sich, am stärksten der Gewerbeverband Viscom: Viele seiner Mitglieder zahlen für ein Recht ... weiter lesen

NULL

Die Urheberrechtsgesellschaft ProLitteris will die Tarife erhöhen: Papierkopien sollen 10%, digitale 40% teurer werden. Die Tarifpartner wehren sich, am stärksten der Gewerbeverband Viscom: Viele seiner Mitglieder zahlen für ein Recht, das ... weiter lesen