Content: Home

00:00

Sonntag
15.01.2006, 00:00

Paparazzi rächen sich mit Wasserpistolen an Filmstar Heath Ledger

Der australische Filmstar Heath Ledger ist bei der Premiere zu seinem neuen Film «Brokeback Mountain» in Sydney mit Wasserpistolen bespritzt worden. Urheber der Attacke war eine Gruppe von Paparazzi, die ... weiter lesen

NULL

Der australische Filmstar Heath Ledger ist bei der Premiere zu seinem neuen Film «Brokeback Mountain» in Sydney mit Wasserpistolen bespritzt worden. Urheber der Attacke war eine Gruppe von Paparazzi, die sich für den rauen Umgang des Stars mit Fotografen ... weiter lesen

00:00

Sonntag
15.01.2006, 00:00

Peter Sauber Schweizer des Jahres bei «SwissAward»

An der TV-Show «Swiss Award - Die Millionen-Gala» wurde der ehemalige Formel-1-Rennstallbesitzer Peter Sauber vom Fernsehpublikum zum Schweizer des Jahres 2005 gewählt. Die Gala «SwissAward» ist eine Veranstaltung von Schweizer Fernsehen ... weiter lesen

NULL

An der TV-Show «Swiss Award - Die Millionen-Gala» wurde der ehemalige Formel-1-Rennstallbesitzer Peter Sauber vom Fernsehpublikum zum Schweizer des Jahres 2005 gewählt. Die Gala «SwissAward» ist eine Veranstaltung von Schweizer Fernsehen SF, Swisslos ... weiter lesen

00:00

Sonntag
15.01.2006, 00:00

Rolf-Peter Zehnder gibt auf TeleBasel Beat Alder Recht

Am Samstag berichtete der Fernsehsender TeleBasel über den Streit um die Verlagsrechte an der Basler «Stadt-Zytig» beziehungsweise dem neuen Produkt «Stadt-Zeitung». Der Klein Report hatte am Donnerstag bereits darüber berichtet ... weiter lesen

NULL

Am Samstag berichtete der Fernsehsender TeleBasel über den Streit um die Verlagsrechte an der Basler «Stadt-Zytig» beziehungsweise dem neuen Produkt «Stadt-Zeitung». Der Klein Report hatte am Donnerstag bereits darüber berichtet. Neben Stellungnahmen ... weiter lesen

00:00

Sonntag
15.01.2006, 00:00

NR-Kommission gegen Informationspflicht bei automatischer Datenbearbeitung

Die Nationalratskommission für Rechtsfragen hat es am Freitag abgelehnt, dass eine Person informiert werden muss, wenn eine Maschine ihre Daten bearbeitete und danach Entscheide mit rechtlichen Folgen traf. Sie behielt ... weiter lesen

NULL

Die Nationalratskommission für Rechtsfragen hat es am Freitag abgelehnt, dass eine Person informiert werden muss, wenn eine Maschine ihre Daten bearbeitete und danach Entscheide mit rechtlichen Folgen traf. Sie behielt damit eine Differenz zum Ständerat ... weiter lesen

00:00

Sonntag
15.01.2006, 00:00

Saban und Springer vor Verhandlungen über ProSiebenSat.1-Verkauf

In der kommenden Woche wird Haim Saban, Haupteigentümer der Sendergruppe ProSiebenSat.1, nach Berlin kommen, um mit Springer-Vorstandschef Mathias Döpfner neu zu verhandeln. Das erfuhr die «Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung» aus ... weiter lesen

NULL

In der kommenden Woche wird Haim Saban, Haupteigentümer der Sendergruppe ProSiebenSat.1, nach Berlin kommen, um mit Springer-Vorstandschef Mathias Döpfner neu zu verhandeln. Das erfuhr die «Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung» aus konzernnahen Kreisen. ... weiter lesen

00:00

Sonntag
15.01.2006, 00:00

Berliner Lyrikerin Uljana Wolf erhält Peter-Huchel-Preis

Der Peter-Huchel-Preis geht 2006 an die 26-jährige Berliner Autorin Uljana Wolf. Nach Angaben des Senders SWR vom Samstag wird zum ersten Mal ein Debüt mit dem Literaturpreis bedacht. Die Auszeichnung ... weiter lesen

NULL

Der Peter-Huchel-Preis geht 2006 an die 26-jährige Berliner Autorin Uljana Wolf. Nach Angaben des Senders SWR vom Samstag wird zum ersten Mal ein Debüt mit dem Literaturpreis bedacht. Die Auszeichnung ist mit 10 000 Euro dotiert und wird am 3. April, dem ... weiter lesen

00:00

Sonntag
15.01.2006, 00:00

KEK-Chef will mehr Ermittlungsbefugnisse

Dieter Dörr, Vorsitzender der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK), fordert mehr Rechte. «Was wir bräuchten, sind Befugnisse, unmittelbar bei den Sendern zu ermitteln», erklärte Dörr der «Süddeutschen ... weiter lesen

NULL

Dieter Dörr, Vorsitzender der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK), fordert mehr Rechte. «Was wir bräuchten, sind Befugnisse, unmittelbar bei den Sendern zu ermitteln», erklärte Dörr der «Süddeutschen Zeitung». Bisher müsse ... weiter lesen