Content: Home

00:00

Montag
16.01.2006, 00:00

Hubert Burda Media steigert Vertriebsergebnis um 25%

Fast 14,5 Millionen Zeitschriften hat Hubert Burda im vierten Quartal des Jahres 2005 verkauft. Im Vergleich zum entsprechenden Zeitraum des Vorjahres steigerte Hubert Burda Media damit sein Vertriebsergebnis um ... weiter lesen

NULL

Fast 14,5 Millionen Zeitschriften hat Hubert Burda im vierten Quartal des Jahres 2005 verkauft. Im Vergleich zum entsprechenden Zeitraum des Vorjahres steigerte Hubert Burda Media damit sein Vertriebsergebnis um 25,5%. Das belege die heute erscheinende ... weiter lesen

00:00

Montag
16.01.2006, 00:00

Lauberhornabfahrt knackt Millionengrenze

Die Übertragung der Lauberhornabfahrt auf SF zwei konnte die Millionengrenze knacken und wurde von durchschnittlich 1 006 000 Fernsehzuschauern verfolgt. Der Marktanteil betrug 77,4% wie SF mitteilte. Zwischen 12 ... weiter lesen

NULL

Die Übertragung der Lauberhornabfahrt auf SF zwei konnte die Millionengrenze knacken und wurde von durchschnittlich 1 006 000 Fernsehzuschauern verfolgt. Der Marktanteil betrug 77,4% wie SF mitteilte. Zwischen 12.30 und 13.15 Uhr sahen ... weiter lesen

00:00

Montag
16.01.2006, 00:00

«Migros-Magazin» erscheint ab April montags

Das «Migros-Magazin» und das «Migros Magazine» erscheinen ab dem 3. April montags. Die Migros-Presse komme mit dieser Vorverlegung einem von vielen Leserinnen und Lesern schon länger formulierten Wunsch nach, noch ... weiter lesen

NULL

Das «Migros-Magazin» und das «Migros Magazine» erscheinen ab dem 3. April montags. Die Migros-Presse komme mit dieser Vorverlegung einem von vielen Leserinnen und Lesern schon länger formulierten Wunsch nach, noch früher über die aktuellen Informationen ... weiter lesen

00:00

Montag
16.01.2006, 00:00

Springer zieht Verkaufsangebot von ProSieben zurück

«Der Vorstand der Axel Springer AG hat entschieden, das Angebot der Veräusserung des Senders ProSieben zur Erlangung der kartellrechtlichen Genehmigung der Übernahme der ProSiebenSat.1 Media AG zurückzunehmen», hiess es ... weiter lesen

NULL

«Der Vorstand der Axel Springer AG hat entschieden, das Angebot der Veräusserung des Senders ProSieben zur Erlangung der kartellrechtlichen Genehmigung der Übernahme der ProSiebenSat.1 Media AG zurückzunehmen», hiess es am Montagmittag. Ein Verkauf des ... weiter lesen

00:00

Montag
16.01.2006, 00:00

Junge Designer gestalten Begleitthema im Geschäftsbericht der Espace Media Groupe

Die Zürcher Branding-Agentur Metadesign habe für den Geschäftsbericht 2005 der Espace Media Groupe ein nach eigenen Angaben «ungewöhnliches Konzept» entwickelt. Der Studiengang Visuelle Kommunikation an der Hochschule der Künste Bern ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Branding-Agentur Metadesign habe für den Geschäftsbericht 2005 der Espace Media Groupe ein nach eigenen Angaben «ungewöhnliches Konzept» entwickelt. Der Studiengang Visuelle Kommunikation an der Hochschule der Künste Bern HKB konnte das ... weiter lesen

00:00

Montag
16.01.2006, 00:00

Iran entzieht CNN-Reporter nach Fehlübersetzung Arbeitserlaubnis

Nach einem Übersetzungsfehler hat die iranische Regierung dem Mitarbeiter des US-Nachrichtensenders CNN in Teheran die Arbeitserlaubnis entzogen. Auch dürften bis auf
weiteres keine anderen CNN-Reporter ins Land einreisen, teilte das ... weiter lesen

NULL

Nach einem Übersetzungsfehler hat die iranische Regierung dem Mitarbeiter des US-Nachrichtensenders CNN in Teheran die Arbeitserlaubnis entzogen. Auch dürften bis auf
weiteres keine anderen CNN-Reporter ins Land einreisen, teilte das Kulturministerium ... weiter lesen

00:00

Montag
16.01.2006, 00:00

Deutsche GfK will weltweite Nummer drei werden

Deutschlands führender Marktforscher GfK ist weiterhin auf Expansionskurs und möchte mittelfristig die weltweite Nummer drei der Branche werden. In Mexiko und Argentinien seien Mehrheitsbeteiligungen an zwei Unternehmen erworben worden, teilte ... weiter lesen

NULL

Deutschlands führender Marktforscher GfK ist weiterhin auf Expansionskurs und möchte mittelfristig die weltweite Nummer drei der Branche werden. In Mexiko und Argentinien seien Mehrheitsbeteiligungen an zwei Unternehmen erworben worden, teilte die GfK ... weiter lesen