Content: Home

00:00

Mittwoch
28.12.2005, 00:00

Kofler will Premiere treu bleiben

Auch nach dem Verlust der Bundesliga-Übertragungsrechte denkt Premiere-Chef Georg Kofler nicht an einen Rücktritt. «Ich bleibe bei Premiere», sagte er der Illustrierten «Bunte». Er wolle den Sender «verantwortungsvoll durch dieses ... weiter lesen

NULL

Auch nach dem Verlust der Bundesliga-Übertragungsrechte denkt Premiere-Chef Georg Kofler nicht an einen Rücktritt. «Ich bleibe bei Premiere», sagte er der Illustrierten «Bunte». Er wolle den Sender «verantwortungsvoll durch dieses schwierige Gewässer ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.12.2005, 00:00

Buureradio mit NR-Toni Brunner auf Sendung gegangen

Seit Mittwochabend hat die ländliche Bevölkerung eine Radioalternative. Das Schweizer Buureradio mit Landwirt und SVP-Nationalrat Toni Brunner als Chefredaktor ist im Internet auf Sendung gegangen. Buureradio.ch wurde anlässlich der ... weiter lesen

NULL

Seit Mittwochabend hat die ländliche Bevölkerung eine Radioalternative. Das Schweizer Buureradio mit Landwirt und SVP-Nationalrat Toni Brunner als Chefredaktor ist im Internet auf Sendung gegangen. Buureradio.ch wurde anlässlich der 1. ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.12.2005, 00:00

Unity-Media-Tochter Arena will Premiere bei Kundenzahl übertrumpfen

Das Medienunternehmen Arena, Tochterfirma von Unity Media, will dank den gewonnenen Bundesliga-Rechten innert drei Jahren mindestens sechs Millionen Abonnenten gewinnen. Dies sei die «absolute Untergrenze» erklärte der Arena Generalbevollmächtigte weiter lesen

NULL

Das Medienunternehmen Arena, Tochterfirma von Unity Media, will dank den gewonnenen Bundesliga-Rechten innert drei Jahren mindestens sechs Millionen Abonnenten gewinnen. Dies sei die «absolute Untergrenze» erklärte der Arena Generalbevollmächtigte ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
28.12.2005, 00:00

Österreicher informieren sich am liebsten via Fernsehen

97% der Österreicher informieren sich am liebsten via Fernsehen über das Weltgeschehen. Die Tageszeitung nutzen 92% und das Radio 91% wie Horizont.at über die Lifestyle-Studie 2005 durch die Fessel-GfK ... weiter lesen

NULL

97% der Österreicher informieren sich am liebsten via Fernsehen über das Weltgeschehen. Die Tageszeitung nutzen 92% und das Radio 91% wie Horizont.at über die Lifestyle-Studie 2005 durch die Fessel-GfK berichtet. Das grösste Interesse geniessen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.12.2005, 00:00

Fast ein Drittel der Chinesen besitzt ein Handy

Bis Ende November haben 388 Mio. Chinesen einen Handyvertrag abgeschlossen. Damit kämen rechnerisch 29,1 Mobiltelefone auf 100 Chinesen, zitierte die Nachrichtenagentur Xinhua am Dienstag das Informationsministerium in Peking. In ... weiter lesen

NULL

Bis Ende November haben 388 Mio. Chinesen einen Handyvertrag abgeschlossen. Damit kämen rechnerisch 29,1 Mobiltelefone auf 100 Chinesen, zitierte die Nachrichtenagentur Xinhua am Dienstag das Informationsministerium in Peking. In diesem Jahr nahm die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.12.2005, 00:00

Australischer Medienunternehmer Kerry Packer gestorben

Der australische Medienunternehmer Kerry Packer ist tot. Sein Fernsehsender Channel Nine berichtete am Dienstag, der 68-Jährige sei am späten Montagabend im Kreise seiner Familie in seinem Haus in Sydney gestorben ... weiter lesen

NULL

Der australische Medienunternehmer Kerry Packer ist tot. Sein Fernsehsender Channel Nine berichtete am Dienstag, der 68-Jährige sei am späten Montagabend im Kreise seiner Familie in seinem Haus in Sydney gestorben. Angaben zur Todesursache machte der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
27.12.2005, 00:00

Türkische Intellektuelle gemeinsam für stärkere Meinungsfreiheit

169 türkische Intellektuelle haben in einem gemeinsamen Aufruf die Abschaffung von Gesetzesartikeln gefordert, die die Meinungsfreiheit in ihrer Heimat einschränken. In dem von Autoren, Journalisten und Künstlern unterzeichneten Brief heisst ... weiter lesen

NULL

169 türkische Intellektuelle haben in einem gemeinsamen Aufruf die Abschaffung von Gesetzesartikeln gefordert, die die Meinungsfreiheit in ihrer Heimat einschränken. In dem von Autoren, Journalisten und Künstlern unterzeichneten Brief heisst es, der ... weiter lesen