Content: Home

00:00

Montag
02.01.2006, 00:00

Hohe Marktanteile bei TeleZüri in der Silvesternacht

Der Zürcher Privatsender TeleZüri ist erfolgreich ins neue Jahr gestartet: «101 700 Personen haben bei TeleZüri die Direktübertragung des Feuerwerks anlässlich des Silvesterzaubers 2005 verfolgt», teilte der Sender am Sonntagabend ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Privatsender TeleZüri ist erfolgreich ins neue Jahr gestartet: «101 700 Personen haben bei TeleZüri die Direktübertragung des Feuerwerks anlässlich des Silvesterzaubers 2005 verfolgt», teilte der Sender am Sonntagabend mit. Dieser Wert «wurde ... weiter lesen

00:00

Montag
02.01.2006, 00:00

Bush: NSA hörte «nur» Auslandgespräche ab

Der US-Geheimdienst NSA hat nach den Worten von US-Präsident George W. Bush lediglich Auslandtelefongespräche in den USA abgehört. Bush verteidigte erneut die Lauschangriffe, die nach Überzeugung vieler oppositioneller Demokraten gesetzeswidrig ... weiter lesen

NULL

Der US-Geheimdienst NSA hat nach den Worten von US-Präsident George W. Bush lediglich Auslandtelefongespräche in den USA abgehört. Bush verteidigte erneut die Lauschangriffe, die nach Überzeugung vieler oppositioneller Demokraten gesetzeswidrig waren ... weiter lesen

00:00

Montag
02.01.2006, 00:00

Geheime Bundesratssitzungen und harte Kritik an Oswald Sigg

Auch Bundesrat Pascal Couchepin lehnt transparente Bundesratssitzungen ab: «Wenn man die Abstimmungsergebnisse publiziert, haben wir an jeder Sitzung Hahnenkämpfe zuhanden der Öffentlichkeit.» Aus diesem Grund lehne er die Forderung der ... weiter lesen

NULL

Auch Bundesrat Pascal Couchepin lehnt transparente Bundesratssitzungen ab: «Wenn man die Abstimmungsergebnisse publiziert, haben wir an jeder Sitzung Hahnenkämpfe zuhanden der Öffentlichkeit.» Aus diesem Grund lehne er die Forderung der Bundesratsparteien ... weiter lesen

00:00

Montag
02.01.2006, 00:00

Sunrise überholt Swisscom (fast)

Alle Jahre wieder... Um es vorwegzunehmen: Bis um Mitternacht 0.00 Uhr, am 31. Dezember 2005, sind 10 Millionen SMS und MMS mehr verschickt worden als ein Jahr zuvor. Über ... weiter lesen

NULL

Alle Jahre wieder... Um es vorwegzunehmen: Bis um Mitternacht 0.00 Uhr, am 31. Dezember 2005, sind 10 Millionen SMS und MMS mehr verschickt worden als ein Jahr zuvor. Über 51 Millionen waren es. Bis zum Montag registrierten die drei Schweizer ... weiter lesen

00:00

Montag
02.01.2006, 00:00

Ex Libris «sehr zufrieden» mit gehaltenem Umsatz

Einen Brutto-Umsatz von 174 Mio. Franken hat der Medienanbieter (Bücher, Musik- und Tonträger) Ex Libris im Jahr 2005 erwirtschaftet und damit das Rekordergebnis vom Vorjahr egalisiert, obschon die Preise um ... weiter lesen

NULL

Einen Brutto-Umsatz von 174 Mio. Franken hat der Medienanbieter (Bücher, Musik- und Tonträger) Ex Libris im Jahr 2005 erwirtschaftet und damit das Rekordergebnis vom Vorjahr egalisiert, obschon die Preise um durchschnittlich zwei Prozent gesenkt ... weiter lesen

00:00

Montag
02.01.2006, 00:00

SVP-Präsident kritisiert Medien und Linke

SVP-Präsident Ueli Maurer hat zum Jahreswechsel die Medien und die Linken hart kritisiert, weil sie Sparen zu einem Unwort gemacht hätten. Wer als Politiker oder als Partei sparen wolle, werde ... weiter lesen

NULL

SVP-Präsident Ueli Maurer hat zum Jahreswechsel die Medien und die Linken hart kritisiert, weil sie Sparen zu einem Unwort gemacht hätten. Wer als Politiker oder als Partei sparen wolle, werde verunglimpft, schrieb er auf der SVP-Homepage. Den Beweis ... weiter lesen

00:00

Montag
02.01.2006, 00:00

Basler «Stadt-Zytig» soll neue Trägerschaft erhalten

Die kriselnde Basler Gratiswochenzeitung «Stadt-Zytig» soll eine neue Trägerschaft erhalten: «Wenn Beat Alder bis nächste Woche eine neue Aktiengesellschaft gründet und 100 000 Franken bar einbezahlt, kann er die Zeitung ... weiter lesen

NULL

Die kriselnde Basler Gratiswochenzeitung «Stadt-Zytig» soll eine neue Trägerschaft erhalten: «Wenn Beat Alder bis nächste Woche eine neue Aktiengesellschaft gründet und 100 000 Franken bar einbezahlt, kann er die Zeitung übernehmen», sagte ein Sprecher ... weiter lesen