Content: Home

00:00

Dienstag
10.01.2006, 00:00

Dreikönigstagung 2006: Werbeauftraggeber wollen mehr Infos fürs Geld

Die Werbeauftraggeber sind angesichts der «Unübersichtlichkeit» zahlreicher neuer und sich parallel entwickelnder Medienformen verunsichert und wünschen vor allem von Printtiteln mehr Informationen darüber, was mit ihren Werbefranken geschieht. Auf weiter lesen

NULL

Die Werbeauftraggeber sind angesichts der «Unübersichtlichkeit» zahlreicher neuer und sich parallel entwickelnder Medienformen verunsichert und wünschen vor allem von Printtiteln mehr Informationen darüber, was mit ihren Werbefranken geschieht. Auf ... weiter lesen

00:00

Dienstag
10.01.2006, 00:00

Medienaufsicht KEK lehnt ProSiebenSat.1-Übernahme ab

Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) hat am Dienstag den Kauf der Mediengruppe ProSiebenSat.1 durch Axel Springer abgelehnt. Der Verlag würde mit der Übernahme eine vorherrschende ... weiter lesen

NULL

Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) hat am Dienstag den Kauf der Mediengruppe ProSiebenSat.1 durch Axel Springer abgelehnt. Der Verlag würde mit der Übernahme eine vorherrschende Meinungsmacht erlangen, erklärte die KEK. ... weiter lesen

00:00

Dienstag
10.01.2006, 00:00

Technologiepartnerschaft zwischen Day und Filenet

Der Schweizer Anbieter von Content Management und Content Infrastruktur Software, Day, hat mit der amerikanischen FileNet Corporation eine strategische Technologiepartnerschaft geschlossen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit soll Day weiter lesen

NULL

Der Schweizer Anbieter von Content Management und Content Infrastruktur Software, Day, hat mit der amerikanischen FileNet Corporation eine strategische Technologiepartnerschaft geschlossen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit soll Day ... weiter lesen

00:00

Dienstag
10.01.2006, 00:00

Dreikönigstagung 2006: Lebrument fordert Verzicht auf Postsubventionen

Der Präsident des Verbandes Schweizer Presse (VSP) hält nicht mehr viel von der staatlichen Unterstützung der Presse und fordert, an ihre Stelle «eine neue Politik zu setzen»: Ein einheitliches Zeitungstarifsystem ... weiter lesen

NULL

Der Präsident des Verbandes Schweizer Presse (VSP) hält nicht mehr viel von der staatlichen Unterstützung der Presse und fordert, an ihre Stelle «eine neue Politik zu setzen»: Ein einheitliches Zeitungstarifsystem für die Presse gesetzlich zu verankern. ... weiter lesen

00:00

Dienstag
10.01.2006, 00:00

Fusion von Telefónica und O2 vor EU-Billigung

Die EU-Kommission steht kurz vor der Billigung der Fusion zwischen dem spanischen Telekommunikationskonzern Telefónica und dem britischen Mobilfunkanbieter O2. «Ich hoffe, dass wir in der Lage sind, die Fusion anzunehmen ... weiter lesen

NULL

Die EU-Kommission steht kurz vor der Billigung der Fusion zwischen dem spanischen Telekommunikationskonzern Telefónica und dem britischen Mobilfunkanbieter O2. «Ich hoffe, dass wir in der Lage sind, die Fusion anzunehmen», erklärte ... weiter lesen

00:00

Dienstag
10.01.2006, 00:00

Dreikönigstagung 2006: Regionalstrategie der NZZ «nur mit Partnern»

Zur Regionalstrategie der «Neuen Zürcher Zeitung» und ihrer Partner im Grossraum Zürich befragt, sagte Beat Lauber, «es geht nur mit Partnern.» An der Dreikönigstagung des Verbands Schweizer Presse erläuterte der ... weiter lesen

NULL

Zur Regionalstrategie der «Neuen Zürcher Zeitung» und ihrer Partner im Grossraum Zürich befragt, sagte Beat Lauber, «es geht nur mit Partnern.» An der Dreikönigstagung des Verbands Schweizer Presse erläuterte der Chef der Freien Presse Holding, die die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
10.01.2006, 00:00

Dreikönigstagung 2006: Powere deine Zeitung auf die Playstation

Es ist so weit: Zwar haben portable Gadgets wie Mobiletelefone und Zeitungen noch den gleichen Vorteil, nämlich den, dass sie mobil sind, doch am Ende wird die Zeitung als Medienplattform ... weiter lesen

NULL

Es ist so weit: Zwar haben portable Gadgets wie Mobiletelefone und Zeitungen noch den gleichen Vorteil, nämlich den, dass sie mobil sind, doch am Ende wird die Zeitung als Medienplattform ausgedient haben und das elektronische Mobile Device mit ... weiter lesen