Content: Home

00:00

Donnerstag
02.02.2006, 00:00

«France-Soir»-Chef wegen Mohammed-Karikaturen entlassen

Der Skandal um die Mohammed-Karikaturen greift auch auf Frankreich über, und im Gazastreifen finden Demonstrationen statt. Der Chef der Pariser Boulevardzeitung «France-Soir», Jacques Lefranc, ist am Mittwoch entlassen worden. Grund ... weiter lesen

NULL

Der Skandal um die Mohammed-Karikaturen greift auch auf Frankreich über, und im Gazastreifen finden Demonstrationen statt. Der Chef der Pariser Boulevardzeitung «France-Soir», Jacques Lefranc, ist am Mittwoch entlassen worden. Grund war der Nachdruck ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
02.02.2006, 00:00

«Basler Zeitung» und Tamedia spannen im Internet zusammen

Die «Basler Zeitung» und ihr Gratisblatt «Baslerstab» haben ihre Online-Angebote neu gebündelt und arbeiten jetzt mit verschiedenen Rubriken-Plattformen des Zürcher Grossverlags Tamedia («Tages-Anzeiger», «Facts», Radio 24, usw.) zusammen. Dies gab ... weiter lesen

NULL

Die «Basler Zeitung» und ihr Gratisblatt «Baslerstab» haben ihre Online-Angebote neu gebündelt und arbeiten jetzt mit verschiedenen Rubriken-Plattformen des Zürcher Grossverlags Tamedia («Tages-Anzeiger», «Facts», Radio 24, usw.) zusammen. Dies gab die ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
02.02.2006, 00:00

Web2com offeriert Gratis-Eingaben für Cyber Lions

Das Zürcher Online-Marketing-Beratungs-Unternehmen Web2com will frühzeitig dafür sorgen, dass die Zahl der Einreichungen in der Sparte Cyber am internationalen Werbefestival in Cannes die letztjährige Rekordmarke nochmals übertrifft. Aus diesem Grund weiter lesen

NULL

Das Zürcher Online-Marketing-Beratungs-Unternehmen Web2com will frühzeitig dafür sorgen, dass die Zahl der Einreichungen in der Sparte Cyber am internationalen Werbefestival in Cannes die letztjährige Rekordmarke nochmals übertrifft. Aus diesem Grund ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
02.02.2006, 00:00

Winterthurer «Landbote» mit neuer Chefredaktorin

Der Verwaltungsrat der Ziegler Druck- und Verlags- AG hat Colette Gradwohl zur Nachfolgerin des im Mai in Pension gehenden «Landbote»-Chefredaktors Rudolf Gerber ernannt. Die Stelle war nicht ausgeschrieben gewesen ... weiter lesen

NULL

Der Verwaltungsrat der Ziegler Druck- und Verlags- AG hat Colette Gradwohl zur Nachfolgerin des im Mai in Pension gehenden «Landbote»-Chefredaktors Rudolf Gerber ernannt. Die Stelle war nicht ausgeschrieben gewesen, wie «Landbote»-Geschäftsleiter ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
01.02.2006, 00:00

Sharp mit Rekord-Quartalsgewinn

Der japanische Elektronikkonzern Sharp hat im dritten Geschäftsquartal dank starker Verkäufe von Flachbildschirm-Fernsehern (LCD) und Mobiltelefonen einen Rekordgewinn erwirtschaftet. Vor allem Sportfans haben sich mit Fernsehern für die weiter lesen

NULL

Der japanische Elektronikkonzern Sharp hat im dritten Geschäftsquartal dank starker Verkäufe von Flachbildschirm-Fernsehern (LCD) und Mobiltelefonen einen Rekordgewinn erwirtschaftet. Vor allem Sportfans haben sich mit Fernsehern für die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
01.02.2006, 00:00

Bill Gates braucht einen eigenen Steueramts-Server

Das Vermögen von Bill Gates sprengt die Kapazitäten der US-Finanzbehörden: Seine Steuererklärung müsse beim Finanzamt auf einem Spezialcomputer gespeichert werden, weil die üblichen Rechner der Behörden mit derart grossen Summen ... weiter lesen

NULL

Das Vermögen von Bill Gates sprengt die Kapazitäten der US-Finanzbehörden: Seine Steuererklärung müsse beim Finanzamt auf einem Spezialcomputer gespeichert werden, weil die üblichen Rechner der Behörden mit derart grossen Summen nicht zurechtkämen. Dies ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
01.02.2006, 00:00

«Facts» erhält einen Politik-Chef

Der bisherige Redaktionsleiter des Internet-Portals der «Neuen Zürcher Zeitung», Martin Breitenstein, wechselt per 1. Mai als Chef Politik und Mitglied der Chefredaktion zum Nachrichtenmagazin «Facts», einer neu geschaffenen Position. Dies ... weiter lesen

NULL

Der bisherige Redaktionsleiter des Internet-Portals der «Neuen Zürcher Zeitung», Martin Breitenstein, wechselt per 1. Mai als Chef Politik und Mitglied der Chefredaktion zum Nachrichtenmagazin «Facts», einer neu geschaffenen Position. Dies gab ... weiter lesen