Content: Home

00:00

Montag
06.02.2006, 00:00

Pressekonzentration in Frankreich verstärkt

In Frankreich setzt sich die Konzentration der Regionalzeitungen fort. Wie die Zeitungsgruppe «Est Républicain» im lothringischen Nancy am Montag mitteilte, wird sie fünf weitere Blätter in Ostfrankreich übernehmen. Darunter sind ... weiter lesen

NULL

In Frankreich setzt sich die Konzentration der Regionalzeitungen fort. Wie die Zeitungsgruppe «Est Républicain» im lothringischen Nancy am Montag mitteilte, wird sie fünf weitere Blätter in Ostfrankreich übernehmen. Darunter sind auch der «Progrès» in ... weiter lesen

00:00

Montag
06.02.2006, 00:00

Kartellamt gegen Komplettübernahme von n-tv durch RTL

Deutschlands Bundeskartellamt hat sich gegen die vollständige Übernahme des Nachrichtensenders n-tv durch die Fernsehgruppe RTL ausgesprochen. Heute gehören 50 Prozent von n-tv CNN/Time Warner, der sie an die RTL-Gruppe ... weiter lesen

NULL

Deutschlands Bundeskartellamt hat sich gegen die vollständige Übernahme des Nachrichtensenders n-tv durch die Fernsehgruppe RTL ausgesprochen. Heute gehören 50 Prozent von n-tv CNN/Time Warner, der sie an die RTL-Gruppe verkaufen will. Die Beteiligten ... weiter lesen

00:00

Montag
06.02.2006, 00:00

Toshiba kauft US-Atomenergieunternehmen Westinghouse

Der japanische Elektronikkonzern Toshiba übernimmt das amerikanische Atomenergie-Unternehmen Westinghouse Electric für 5,4 Mrd. Dollar. Man habe mit der staatlichen britischen Gesellschaft British Nuclear Fuels, zu der Westinghouse (Pittsburgh) gehört weiter lesen

NULL

Der japanische Elektronikkonzern Toshiba übernimmt das amerikanische Atomenergie-Unternehmen Westinghouse Electric für 5,4 Mrd. Dollar. Man habe mit der staatlichen britischen Gesellschaft British Nuclear Fuels, zu der Westinghouse (Pittsburgh) gehört ... weiter lesen

00:00

Montag
06.02.2006, 00:00

Superbowl und Horror am vergangenen US-Kinowochenende

Am Superbowl-Wochenende, dem wichtigsten Footballereignis in den USA, war es den amerikanischen Kinogängern nach Horror zumute. «When a Stranger Calls», ein Remake des 70er-Jahre-Streifens «Das Grauen kommt um Zehn», spielte ... weiter lesen

NULL

Am Superbowl-Wochenende, dem wichtigsten Footballereignis in den USA, war es den amerikanischen Kinogängern nach Horror zumute. «When a Stranger Calls», ein Remake des 70er-Jahre-Streifens «Das Grauen kommt um Zehn», spielte an seinem Startwochenende ... weiter lesen

00:00

Montag
06.02.2006, 00:00

Die Schweizer Beiträge an der Berlinale

Zwar läuft kein Schweizer Film im Wettbewerb der diesjährigen internationalen Filmfestspiele in Berlin, aber sonst ist die Schweiz an der am 9. Februar beginnenden Berlinale gut vertreten. Sowohl in das ... weiter lesen

NULL

Zwar läuft kein Schweizer Film im Wettbewerb der diesjährigen internationalen Filmfestspiele in Berlin, aber sonst ist die Schweiz an der am 9. Februar beginnenden Berlinale gut vertreten. Sowohl in das offizielle Programm als auch ins «Panorama» und ins ... weiter lesen

00:00

Montag
06.02.2006, 00:00

Lagardère will Time Warner Book Group kaufen

Der französische Medien- und Flugtechnikkonzern Lagardère will den amerikanischen Buchverlag Time Warner Book Group für 537,5 Mio. Dollar erwerben. Eine entsprechende Vereinbarung sei jetzt getroffen worden, teilte Lagardère am ... weiter lesen

NULL

Der französische Medien- und Flugtechnikkonzern Lagardère will den amerikanischen Buchverlag Time Warner Book Group für 537,5 Mio. Dollar erwerben. Eine entsprechende Vereinbarung sei jetzt getroffen worden, teilte Lagardère am Montag ... weiter lesen

00:00

Montag
06.02.2006, 00:00

Schaffhauser Polizei offeriert RSS-Feed

Wer die aktuellen Meldungen über Unglücksfälle und Verbrechen aus dem Kanton Schaffhausen als RSS-Feed abonnieren will, kann dies ab sofort tun. Als eines der ersten Polizeikorps der Schweiz hat Kommunikationsleiter ... weiter lesen

NULL

Wer die aktuellen Meldungen über Unglücksfälle und Verbrechen aus dem Kanton Schaffhausen als RSS-Feed abonnieren will, kann dies ab sofort tun. Als eines der ersten Polizeikorps der Schweiz hat Kommunikationsleiter Benno Schmid diese Neuerung eingeführt ... weiter lesen