Content: Home

00:00

Dienstag
07.02.2006, 00:00

Walt Disney steigert Quartalsgewinn

Der US-Unterhaltungskonzern Walt Disney hat in seinem Auftaktquartal mehr verdient als ein Jahr zuvor. Er verwies zur Begründung auf das gute Geschäft mit seinen Vergnügungsparks und der TV-Sparte. Der Nettogewinn ... weiter lesen

NULL

Der US-Unterhaltungskonzern Walt Disney hat in seinem Auftaktquartal mehr verdient als ein Jahr zuvor. Er verwies zur Begründung auf das gute Geschäft mit seinen Vergnügungsparks und der TV-Sparte. Der Nettogewinn sei in den drei Monaten bis zum ... weiter lesen

00:00

Dienstag
07.02.2006, 00:00

Presserat: «Cash» hätte Stellungnahme einholen müssen

Der Schweizer Presserat hat das Wirtschaftsblatt «Cash» aus dem Ringier-Verlag getadelt, weil es in einem Artikel über eine Lebensversicherungs-Verkaufsorganisation gegen diese schwere Vorwürfe erhoben, von ihr aber dazu keine Stellungnahme ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Presserat hat das Wirtschaftsblatt «Cash» aus dem Ringier-Verlag getadelt, weil es in einem Artikel über eine Lebensversicherungs-Verkaufsorganisation gegen diese schwere Vorwürfe erhoben, von ihr aber dazu keine Stellungnahme eingeholt ... weiter lesen

00:00

Dienstag
07.02.2006, 00:00

Türkei: Fünf Journalisten wegen Armenien-Konferenz vor Gericht

Mit grossem Sicherheitsaufgebot und unter internationaler Beobachtung hat am Dienstag in Istanbul ein Prozess gegen fünf türkische Journalisten der liberalen Tageszeitung «Radikal» und des Massenblatts «Millyet» begonnen. Nach Anhörung der ... weiter lesen

NULL

Mit grossem Sicherheitsaufgebot und unter internationaler Beobachtung hat am Dienstag in Istanbul ein Prozess gegen fünf türkische Journalisten der liberalen Tageszeitung «Radikal» und des Massenblatts «Millyet» begonnen. Nach Anhörung der Angeklagten ... weiter lesen

00:00

Dienstag
07.02.2006, 00:00

Voice of America entdeckt die islamischen Länder

Der von der US-Regierung finanzierte Radio- und Fernsehsender Voice of America will mehr Programme in islamischen Ländern ausstrahlen. Dafür sollen Sendungen auf Kroatisch, Georgisch, Griechisch, Türkisch und Thai ganz gestrichen ... weiter lesen

NULL

Der von der US-Regierung finanzierte Radio- und Fernsehsender Voice of America will mehr Programme in islamischen Ländern ausstrahlen. Dafür sollen Sendungen auf Kroatisch, Georgisch, Griechisch, Türkisch und Thai ganz gestrichen werden und auf ... weiter lesen

00:00

Dienstag
07.02.2006, 00:00

Der Presserat und die Recherche im Beichtstuhl

Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde des Klosters Einsiedeln gegen das Magazin «Facts» aus dem Tamedia-Verlag teilweise gutgeheissen, in der es um einen Erlebnisbericht einer Journalistin über ihre Beichte in ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Presserat hat eine Beschwerde des Klosters Einsiedeln gegen das Magazin «Facts» aus dem Tamedia-Verlag teilweise gutgeheissen, in der es um einen Erlebnisbericht einer Journalistin über ihre Beichte in der Klosterkirche ... weiter lesen

00:00

Dienstag
07.02.2006, 00:00

Tamedia-Portal für Agenturen und Werbekunden

Der Zürcher Grossverlag Tamedia («Tages-Anzeiger», Radio 24, Tele Züri, «SonntagsZeitung», «Schweizer Familie», «Facts», «Annabelle», usw.) hat ein neues Informationsportal: Agenturen und Werbekunden erhalten ab sofort alle relevanten Informationen und weiter lesen

NULL

Der Zürcher Grossverlag Tamedia («Tages-Anzeiger», Radio 24, Tele Züri, «SonntagsZeitung», «Schweizer Familie», «Facts», «Annabelle», usw.) hat ein neues Informationsportal: Agenturen und Werbekunden erhalten ab sofort alle relevanten Informationen und ... weiter lesen

00:00

Dienstag
07.02.2006, 00:00

Time Warner mit Milliarden-Forderung konfrontiert

Auf den weltgrössten Medienkonzern Time Warner kommen erneut milliardenschwere Schadenersatzforderungen zu: US-Rechtsanwälte kündigten in der Nacht auf Dienstag in New York eine Sammelklage von mehr als 100 institutionellen Anlegern an ... weiter lesen

NULL

Auf den weltgrössten Medienkonzern Time Warner kommen erneut milliardenschwere Schadenersatzforderungen zu: US-Rechtsanwälte kündigten in der Nacht auf Dienstag in New York eine Sammelklage von mehr als 100 institutionellen Anlegern an. Sie fordern ... weiter lesen