Content: Home

00:00

Dienstag
17.01.2006, 00:00

Swissclick im Kampf gegen Suchroboter von Piazza.ch

«Tamedia hat sich zum Ziel gesetzt, Piazza.ch in der Deutschschweiz als sympathische und innovative Kleinanzeigenpublikation zu positionieren», erklärte Tamedia im Oktober 2005, als Piazza.ch lanciert wurde. Roger Baltensweiler ... weiter lesen

NULL

«Tamedia hat sich zum Ziel gesetzt, Piazza.ch in der Deutschschweiz als sympathische und innovative Kleinanzeigenpublikation zu positionieren», erklärte Tamedia im Oktober 2005, als Piazza.ch lanciert wurde. Roger Baltensweiler, CEO der Swissclick AG, ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.01.2006, 00:00

Präsident Ahmadinedschad lässt CNN wieder aus dem Iran berichten

Einen Tag nachdem das iranische Kulturministerium dem Nachrichtensender CNN ein Arbeitsverbot im Iran erteilt hatte, wurde dieses am Dienstag wieder aufgehoben. Präsident Mahmud Ahmadinedschad ordnete in einem am Dienstag bekannt ... weiter lesen

NULL

Einen Tag nachdem das iranische Kulturministerium dem Nachrichtensender CNN ein Arbeitsverbot im Iran erteilt hatte, wurde dieses am Dienstag wieder aufgehoben. Präsident Mahmud Ahmadinedschad ordnete in einem am Dienstag bekannt gewordenen Brief an ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.01.2006, 00:00

Swisscom kauft Unternehmenskommunikation von Siemens

Die Swisscom stärkt ihr Geschäft mit Unternehmenskommunikation. Der Telecomkonzern übernimmt von Siemens Schweiz die Betreuung von rund 300 mittleren und grösseren Geschäftskunden. Der Kaufpreis beträgt rund 25 Mio. Franken. 120 ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom stärkt ihr Geschäft mit Unternehmenskommunikation. Der Telecomkonzern übernimmt von Siemens Schweiz die Betreuung von rund 300 mittleren und grösseren Geschäftskunden. Der Kaufpreis beträgt rund 25 Mio. Franken. 120 Service- und ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.01.2006, 00:00

RTVG: Nationalratskommission beharrt auf fixem Gebührensplitting

Die Schweizer Privatradios und Privatfernsehstationen sollen fix je 4% der SRG-Empfangsgebühren erhalten. Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF) des Nationalrats hat mit 19:4 Stimmen an festen Prozentsätzen beim ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Privatradios und Privatfernsehstationen sollen fix je 4% der SRG-Empfangsgebühren erhalten. Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF) des Nationalrats hat mit 19:4 Stimmen an festen Prozentsätzen beim Gebührensplitting ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.01.2006, 00:00

Netzwerk Cinema CH für Master-Studiengänge in Film

Das Netzwerk Cinema CH ist ein Kooperationsprojekt von Schweizer Universitäten und Schweizer Fachhochschulen. Es hat zum Ziel, in der Schweiz ein innovatives und interdisziplinäres Bildungsangebot zu schaffen, welches umfassende Master-Studiengänge ... weiter lesen

NULL

Das Netzwerk Cinema CH ist ein Kooperationsprojekt von Schweizer Universitäten und Schweizer Fachhochschulen. Es hat zum Ziel, in der Schweiz ein innovatives und interdisziplinäres Bildungsangebot zu schaffen, welches umfassende Master-Studiengänge in ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.01.2006, 00:00

«Berner Zeitung» mit neuer Stellenbörse für Berufseinsteiger

Die «Berner Zeitung» (BZ) hat den Bereich «Plattform Beruf» in «Einsteiger» umbenannt und ausgebaut. Der wöchentliche Hintergrundartikel für Berufseinsteiger im Stellenmarkt der BZ-Gesamtausgabe wird mit der Stellenbörse im Internet, «Einsteigerprofil ... weiter lesen

NULL

Die «Berner Zeitung» (BZ) hat den Bereich «Plattform Beruf» in «Einsteiger» umbenannt und ausgebaut. Der wöchentliche Hintergrundartikel für Berufseinsteiger im Stellenmarkt der BZ-Gesamtausgabe wird mit der Stellenbörse im Internet, «Einsteigerprofil», e ... weiter lesen

00:00

Dienstag
17.01.2006, 00:00

France Télécom verliert 2005 eine halbe Million Kunden

Der französische Telefonkonzern France Télécom hat 2005 rund eine halbe Million Kunden an andere Anbieter verloren. Dies geht aus Daten der französischen Regulierungsbehörde für elektronische Kommunikation und Post (Arcep) hervor ... weiter lesen

NULL

Der französische Telefonkonzern France Télécom hat 2005 rund eine halbe Million Kunden an andere Anbieter verloren. Dies geht aus Daten der französischen Regulierungsbehörde für elektronische Kommunikation und Post (Arcep) hervor. Seit 2004 sind damit ... weiter lesen