Content: Home

00:00

Mittwoch
01.02.2006, 00:00

Time Warner mit besseren Quartalszahlen

Der US-Medienkonzern Time Warner hat im abgelaufenen Quartal seinen Gewinn deutlich gesteigert, unter anderem wegen der wachsenden Zahl von Abonnenten für schnelle Internet-Verbindungen. Zum Ergebnis trugen aber alle Geschäftssparten bei ... weiter lesen

NULL

Der US-Medienkonzern Time Warner hat im abgelaufenen Quartal seinen Gewinn deutlich gesteigert, unter anderem wegen der wachsenden Zahl von Abonnenten für schnelle Internet-Verbindungen. Zum Ergebnis trugen aber alle Geschäftssparten bei. Der Gewinn ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
01.02.2006, 00:00

EU-Kommission will journalistisch aktiv werden

Die EU-Kommission ist nach den gescheiterten Referenden über eine neue EU-Verfassung in Frankreich und in den Niederlanden in sich gegangen und hat am Mittwoch ein «Weissbuch zur europäischen Kommunikationspolitik» präsentiert ... weiter lesen

NULL

Die EU-Kommission ist nach den gescheiterten Referenden über eine neue EU-Verfassung in Frankreich und in den Niederlanden in sich gegangen und hat am Mittwoch ein «Weissbuch zur europäischen Kommunikationspolitik» präsentiert. Danach soll den Menschen in ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
01.02.2006, 00:00

Sharp mit Rekord-Quartalsgewinn

Der japanische Elektronikkonzern Sharp hat im dritten Geschäftsquartal dank starker Verkäufe von Flachbildschirm-Fernsehern (LCD) und Mobiltelefonen einen Rekordgewinn erwirtschaftet. Vor allem Sportfans haben sich mit Fernsehern für die weiter lesen

NULL

Der japanische Elektronikkonzern Sharp hat im dritten Geschäftsquartal dank starker Verkäufe von Flachbildschirm-Fernsehern (LCD) und Mobiltelefonen einen Rekordgewinn erwirtschaftet. Vor allem Sportfans haben sich mit Fernsehern für die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
01.02.2006, 00:00

«Mr.& Mrs. Smith» wird zur Fernsehserie

Die Actionkomödie «Mr.& Mrs. Smith», die Hollywoods Traumpaar Angelina Jolie (30) und Brad Pitt (42) auf der Leinwand zusammenbrachte, wird als Fernsehserie aufbereitet. Wie das Filmblatt «The Hollywood Reporter» am ... weiter lesen

NULL

Die Actionkomödie «Mr.& Mrs. Smith», die Hollywoods Traumpaar Angelina Jolie (30) und Brad Pitt (42) auf der Leinwand zusammenbrachte, wird als Fernsehserie aufbereitet. Wie das Filmblatt «The Hollywood Reporter» am Dienstag berichtete, ist der US-Sender ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
01.02.2006, 00:00

US-Bürgerrechtler verklagen AT&T wegen «Spionagehilfe»

Eine US-Bürgerrechtsorganisation hat am Mittwoch den Telekommunikationsriesen AT&T wegen Hilfe beim Ausspionieren von Amerikanern verklagt. AT&T wird vorgeworfen, den Geheimdienst NSA beim Abhören von Gesprächen unterstützt zu haben ... weiter lesen

NULL

Eine US-Bürgerrechtsorganisation hat am Mittwoch den Telekommunikationsriesen AT&T wegen Hilfe beim Ausspionieren von Amerikanern verklagt. AT&T wird vorgeworfen, den Geheimdienst NSA beim Abhören von Gesprächen unterstützt zu haben. Der gerichtliche ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
01.02.2006, 00:00

Migros baut Markenartikel-Angebot aus

Die frühere Markenartikel-Verächterin Migros baut ab Februar ihr Angebot mit weiteren Markenartikeln aus. Axe, Rexona und Pantene ergänzen das Körper- und Haarpflege-Sortiment, und im Heimtier-Bereich hat die Migros künftig das ... weiter lesen

NULL

Die frühere Markenartikel-Verächterin Migros baut ab Februar ihr Angebot mit weiteren Markenartikeln aus. Axe, Rexona und Pantene ergänzen das Körper- und Haarpflege-Sortiment, und im Heimtier-Bereich hat die Migros künftig das Katzenfutter Sheba und ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
01.02.2006, 00:00

Bill Gates braucht einen eigenen Steueramts-Server

Das Vermögen von Bill Gates sprengt die Kapazitäten der US-Finanzbehörden: Seine Steuererklärung müsse beim Finanzamt auf einem Spezialcomputer gespeichert werden, weil die üblichen Rechner der Behörden mit derart grossen Summen ... weiter lesen

NULL

Das Vermögen von Bill Gates sprengt die Kapazitäten der US-Finanzbehörden: Seine Steuererklärung müsse beim Finanzamt auf einem Spezialcomputer gespeichert werden, weil die üblichen Rechner der Behörden mit derart grossen Summen nicht zurechtkämen. Dies ... weiter lesen