Content: Home

00:00

Donnerstag
02.02.2006, 00:00

Früherer Westschweizer TV-Journalist wegen Verleumdung verurteilt

Der frühere Journalist des Westschweizer Fernsehens (TSR) Richard Labévière ist von einem Lausanner Gericht wegen Verleumdung zu einer 100-Fraken-Busse verurteilt worden. Zudem muss er der Firma DMI Administrative Services SA ... weiter lesen

NULL

Der frühere Journalist des Westschweizer Fernsehens (TSR) Richard Labévière ist von einem Lausanner Gericht wegen Verleumdung zu einer 100-Fraken-Busse verurteilt worden. Zudem muss er der Firma DMI Administrative Services SA 30 000 Franken ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
02.02.2006, 00:00

In Italien wird Furlanisch als Amtssprache anerkannt

Neben Deutsch und Slowenisch wird in Italien neu auch der Dialekt der nordostitalienischen Region Friaul als offizielle weitere Amtssprache des Regionalrats eingeführt. Wie die lokale Presse am Donnerstag berichtete, können ... weiter lesen

NULL

Neben Deutsch und Slowenisch wird in Italien neu auch der Dialekt der nordostitalienischen Region Friaul als offizielle weitere Amtssprache des Regionalrats eingeführt. Wie die lokale Presse am Donnerstag berichtete, können künftig auch Formulare im ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
02.02.2006, 00:00

Steuern verkleinern Gewinn bei Heidelberger Druck

Der weltgrösste Druckmaschinenhersteller Heidelberger Druck hat im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2005/06 mit unerwartet hohen Steuern gekämpft. Er verbuchte deutliche Einbussen beim Nachsteuergewinn. Der Gewinn sank auf 34 Mio ... weiter lesen

NULL

Der weltgrösste Druckmaschinenhersteller Heidelberger Druck hat im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2005/06 mit unerwartet hohen Steuern gekämpft. Er verbuchte deutliche Einbussen beim Nachsteuergewinn. Der Gewinn sank auf 34 Mio. Euro gegenüber ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
02.02.2006, 00:00

«France-Soir»-Chef wegen Mohammed-Karikaturen entlassen

Der Skandal um die Mohammed-Karikaturen greift auch auf Frankreich über, und im Gazastreifen finden Demonstrationen statt. Der Chef der Pariser Boulevardzeitung «France-Soir», Jacques Lefranc, ist am Mittwoch entlassen worden. Grund ... weiter lesen

NULL

Der Skandal um die Mohammed-Karikaturen greift auch auf Frankreich über, und im Gazastreifen finden Demonstrationen statt. Der Chef der Pariser Boulevardzeitung «France-Soir», Jacques Lefranc, ist am Mittwoch entlassen worden. Grund war der Nachdruck ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
02.02.2006, 00:00

Web2com offeriert Gratis-Eingaben für Cyber Lions

Das Zürcher Online-Marketing-Beratungs-Unternehmen Web2com will frühzeitig dafür sorgen, dass die Zahl der Einreichungen in der Sparte Cyber am internationalen Werbefestival in Cannes die letztjährige Rekordmarke nochmals übertrifft. Aus diesem Grund weiter lesen

NULL

Das Zürcher Online-Marketing-Beratungs-Unternehmen Web2com will frühzeitig dafür sorgen, dass die Zahl der Einreichungen in der Sparte Cyber am internationalen Werbefestival in Cannes die letztjährige Rekordmarke nochmals übertrifft. Aus diesem Grund ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
02.02.2006, 00:00

Im Frühling neue Regionalzeitung im Nordwaadtland

Eine neue Regionalzeitung wird diesen Frühling im Nord Vaudois erscheinen. Der ehemalige Mitarbeiter von «24 Heures», Isidore Raposo, will die Lücke füllen, welche die verschwundene «Presse Nord vaudois» hinterlassen hat ... weiter lesen

NULL

Eine neue Regionalzeitung wird diesen Frühling im Nord Vaudois erscheinen. Der ehemalige Mitarbeiter von «24 Heures», Isidore Raposo, will die Lücke füllen, welche die verschwundene «Presse Nord vaudois» hinterlassen hat. Das neue Blatt, dessen Name noch ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
02.02.2006, 00:00

Schweizer Medien bedauern Reaktionen der islamischen Welt

In ihren Kommentaren zum Streit um die in einer dänischen Zeitung abgedruckten Mohammed-Karikaturen verteidigen Schweizer Zeitungen die Meinungsäusserungsfreiheit. Sie bedauern die Reaktionen aus der islamischen Welt. So spricht «La Liberté ... weiter lesen

NULL

In ihren Kommentaren zum Streit um die in einer dänischen Zeitung abgedruckten Mohammed-Karikaturen verteidigen Schweizer Zeitungen die Meinungsäusserungsfreiheit. Sie bedauern die Reaktionen aus der islamischen Welt. So spricht «La Liberté» am Donnerstag ... weiter lesen