Content: Home

00:00

Dienstag
07.02.2006, 00:00

Presserat kritisiert überspitzte Kritik der «SonntagsZeitung»

Die «SonntagsZeitung» habe eine allgemeine Kritik der OECD an der Korruptionsbekämpfung in der Schweiz «in wahrheitswidriger Weise zu einem Vorwurf an den Bundesanwalt überspitzt», schreibt der Schweizer Presserat in einer ... weiter lesen

NULL

Die «SonntagsZeitung» habe eine allgemeine Kritik der OECD an der Korruptionsbekämpfung in der Schweiz «in wahrheitswidriger Weise zu einem Vorwurf an den Bundesanwalt überspitzt», schreibt der Schweizer Presserat in einer am Dienstag veröffentlichten ... weiter lesen

00:00

Dienstag
07.02.2006, 00:00

Mehrheit unterstützt Swisscom-Privatisierung

Die Unterstützung für die Swisscom-Privatisierung wächst: Eine Mehrheit der Schweizer Bevölkerung unterstützt die Pläne des Bundesrats, die Aktienmehrheit am Unternehmen abzugeben. 15 Prozent finden mit Bundesrat Christoph Blocher, die Regierung ... weiter lesen

NULL

Die Unterstützung für die Swisscom-Privatisierung wächst: Eine Mehrheit der Schweizer Bevölkerung unterstützt die Pläne des Bundesrats, die Aktienmehrheit am Unternehmen abzugeben. 15 Prozent finden mit Bundesrat Christoph Blocher, die Regierung solle die ... weiter lesen

00:00

Dienstag
07.02.2006, 00:00

Radio 24 informiert über Zürcher Wahlen

Wenn Zürich am 12. Februar sein neues Parlament und den Stadtrat wählt, wird Radio 24 ab 13 Uhr bis Mitternacht live aus dem Stadthaus Zürich senden. «Wir sind mit 22 ... weiter lesen

NULL

Wenn Zürich am 12. Februar sein neues Parlament und den Stadtrat wählt, wird Radio 24 ab 13 Uhr bis Mitternacht live aus dem Stadthaus Zürich senden. «Wir sind mit 22 Mitarbeiter/innen im Einsatz, um der Region Zürich den umfassendsten und schnellsten ... weiter lesen

00:00

Dienstag
07.02.2006, 00:00

Musik-Verwertung soll international werden

Die EU-Kommission geht gegen europäische Musik-Verwertungsgesellschaften wegen Wettbewerbsverstössen vor. Ins Fadenkreuz geraten Verwertungs- oder Wiederverwertungsrechte für Internet-, Kabel-, und Satelliten-Übertragungen. Die traditionelle weiter lesen

NULL

Die EU-Kommission geht gegen europäische Musik-Verwertungsgesellschaften wegen Wettbewerbsverstössen vor. Ins Fadenkreuz geraten Verwertungs- oder Wiederverwertungsrechte für Internet-, Kabel-, und Satelliten-Übertragungen. Die traditionelle ... weiter lesen

00:00

Dienstag
07.02.2006, 00:00

Fachmagazin «Page» kürt die kreativsten Werbeagenturen

Die Hamburger Werbeagentur Springer & Jacoby hat im vergangenen Jahr bei Kreativ-Wettbewerben so viele Preise wie keine andere deutsche Agentur abgeholt. Das hat laut einer Mitteilung vom Dienstag das Jahresranking der ... weiter lesen

NULL

Die Hamburger Werbeagentur Springer & Jacoby hat im vergangenen Jahr bei Kreativ-Wettbewerben so viele Preise wie keine andere deutsche Agentur abgeholt. Das hat laut einer Mitteilung vom Dienstag das Jahresranking der Designzeitschrift «Page» ergeben ... weiter lesen

00:00

Dienstag
07.02.2006, 00:00

Publipresse mit neuem Preissystem

Die Publipresse mit ihren fünf Gesellschaften Publicitas, Publiconnect, Publimedia, Publimag und Mosse Media führt auf den 1. März ein neues Preissystem ein. Eine Analyse der Kundenbedürfnisse habe Publipresse darin bestärkt ... weiter lesen

NULL

Die Publipresse mit ihren fünf Gesellschaften Publicitas, Publiconnect, Publimedia, Publimag und Mosse Media führt auf den 1. März ein neues Preissystem ein. Eine Analyse der Kundenbedürfnisse habe Publipresse darin bestärkt, dass durch das breitere ... weiter lesen

00:00

Dienstag
07.02.2006, 00:00

Time Warner mit Milliarden-Forderung konfrontiert

Auf den weltgrössten Medienkonzern Time Warner kommen erneut milliardenschwere Schadenersatzforderungen zu: US-Rechtsanwälte kündigten in der Nacht auf Dienstag in New York eine Sammelklage von mehr als 100 institutionellen Anlegern an ... weiter lesen

NULL

Auf den weltgrössten Medienkonzern Time Warner kommen erneut milliardenschwere Schadenersatzforderungen zu: US-Rechtsanwälte kündigten in der Nacht auf Dienstag in New York eine Sammelklage von mehr als 100 institutionellen Anlegern an. Sie fordern ... weiter lesen