Content: Home

00:00

Mittwoch
15.02.2006, 00:00

Microsoft antwortet EU-Kommission in letzter Minute

Kurz vor Ablauf eines Ultimatums hat der US-Softwarekonzern Microsoft auf Vorwürfe der EU-Kommission im seit Jahren andauernden Wettbewerbsstreit reagiert. Das Unternehmen wies Vorwürfe der EU-Kommission zurück, dass es frühere Auflagen ... weiter lesen

NULL

Kurz vor Ablauf eines Ultimatums hat der US-Softwarekonzern Microsoft auf Vorwürfe der EU-Kommission im seit Jahren andauernden Wettbewerbsstreit reagiert. Das Unternehmen wies Vorwürfe der EU-Kommission zurück, dass es frühere Auflagen zu Gunsten ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
15.02.2006, 00:00

Journalistenverband Impressum für Urheberrechts-Regelung

Der Schweizer Journalistenverband Impressum fordert eine kollektive Vereinbarung zur Regelung der Urheberrechte, wie er am Mittwoch mitteilte. Immer wieder verlangten Verlage von Journalistinnen und Journalisten die Abtretung der Urheberrechte, manchmal weiter lesen

NULL

Der Schweizer Journalistenverband Impressum fordert eine kollektive Vereinbarung zur Regelung der Urheberrechte, wie er am Mittwoch mitteilte. Immer wieder verlangten Verlage von Journalistinnen und Journalisten die Abtretung der Urheberrechte, manchmal ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
15.02.2006, 00:00

Die Flüssiglinse in Handy-Kameras kommt

Der französische Flüssiglinsen-Hersteller Varioptic hat an der 3GSM-World-Conference in Barcelona eine neue Linse unter dem Namen Arctic 320 präsentiert, mit der Mobiltelefon-Kameras mit mehreren Megapixeln und Autofokus ausgestattet werden sollen ... weiter lesen

NULL

Der französische Flüssiglinsen-Hersteller Varioptic hat an der 3GSM-World-Conference in Barcelona eine neue Linse unter dem Namen Arctic 320 präsentiert, mit der Mobiltelefon-Kameras mit mehreren Megapixeln und Autofokus ausgestattet werden sollen. Durch ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
15.02.2006, 00:00

500 000 Euro für Jugendschutz wegen Schleichwerbung

Der deutsche Fernsehsender Sat.1 bezahlt eine halbe Million Euro für Jugendschutzaktivitäten gewissermassen als Wiedergutmachung für die Platzierung von Schleichwerbung. Die Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz hatte den weiter lesen

NULL

Der deutsche Fernsehsender Sat.1 bezahlt eine halbe Million Euro für Jugendschutzaktivitäten gewissermassen als Wiedergutmachung für die Platzierung von Schleichwerbung. Die Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz hatte den ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
15.02.2006, 00:00

China rechtfertigt seine Internet-Zensur

China hat seine strenge Zensur des Internets verteidigt. Nur «sehr wenige» ausländische Webseiten, deren Inhalte mit «Pornografie oder Terrorismus» zu tun hätten, seien blockiert, sagte der Vizechef des Internetbüros beim ... weiter lesen

NULL

China hat seine strenge Zensur des Internets verteidigt. Nur «sehr wenige» ausländische Webseiten, deren Inhalte mit «Pornografie oder Terrorismus» zu tun hätten, seien blockiert, sagte der Vizechef des Internetbüros beim Staatsrat. Liu Zhengrong ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
15.02.2006, 00:00

Die Fussball-WM im Markenstreit

Der Streit zwischen Medien, Vermarktern und dem Weltfussballverband Fifa hat eine neue Drehung erfahren, indem die Fachzeitschrift «Werben & Verkaufen» (W&V) ein Gratis-Alternativ-Logo zum offiziellen Emblem kreiert und ins Internet weiter lesen

NULL

Der Streit zwischen Medien, Vermarktern und dem Weltfussballverband Fifa hat eine neue Drehung erfahren, indem die Fachzeitschrift «Werben & Verkaufen» (W&V) ein Gratis-Alternativ-Logo zum offiziellen Emblem kreiert und ins Internet ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
15.02.2006, 00:00

Nur wenig Höhepunkte an der Berlinale

Im Wettbewerb der 56. Berliner Filmfestspiele Berlinale läuft viel Durchschnittliches. Nach zwei Dritteln des Festivals fehlt in den Kritikerbewertungen der Lokalpresse die Maximalwertung fast vollständig. Auch die angekündigte politische Relevanz ... weiter lesen

NULL

Im Wettbewerb der 56. Berliner Filmfestspiele Berlinale läuft viel Durchschnittliches. Nach zwei Dritteln des Festivals fehlt in den Kritikerbewertungen der Lokalpresse die Maximalwertung fast vollständig. Auch die angekündigte politische Relevanz der ... weiter lesen