Content: Home

14:15

Dienstag
30.08.2022, 14:15

TV / Radio

Neue Studienleiterin Video/TV am Medienausbildungszentrum MAZ

Die TV-Journalistin Claudine Fleury übernimmt im September die Leitung des Studienbereichs Video/TV von Bernd Merkel, der in Pension geht.

Fleury werde den VJ-Lehrgang leiten und die Gesamtverantwortung für ... weiter lesen

Claudine Fleury übernimmt im September...

Die TV-Journalistin Claudine Fleury übernimmt im September die Leitung des Studienbereichs Video/TV von Bernd Merkel, der in Pension geht.

Fleury werde den VJ-Lehrgang leiten und die Gesamtverantwortung für die Aus- und Weiterbildung im Bereich Video/TV/Bewegtbild der Abteilung Journalismus tragen, wie das ... weiter lesen

14:02

Dienstag
30.08.2022, 14:02

TV / Radio

Lebensmittel-Skandal – und SRF berichtet nicht

Die «NZZ am Sonntag» berichtet über «Risiko-Lebensmittel» aus der Türkei – und das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) berichtet stattdessen über «Gitter statt Glitzer», über die Verhaftung einer türkischen ... weiter lesen

Lebensmittelskandal-undSRF-Berichtet-nicht-nur-das-Magazin-der_NZZ-Klein-Report

Die «NZZ am Sonntag» berichtet über «Risiko-Lebensmittel» aus der Türkei – und das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) berichtet stattdessen über «Gitter statt Glitzer», über die Verhaftung einer türkischen Sängerin, eines falschen Witzes wegen.

Im Vergleich dazu ist die Recherche der «NZZ am Sonntag» für die Schweiz hoch brisant. Der fehlerhaften Kontrollen ... weiter lesen

13:06

Dienstag
30.08.2022, 13:06

TV / Radio

Top-Medien: Nach zehn Jahren gibts eine Programmüberarbeitung

Die Top-Medien haben nach mehr als zehn Jahren ihr Sendeprogramm überarbeitet: Mit neuen Kurzformaten wie «Top Art», «Top Events», «Top Klartext» und «Top Musig» präsentiert sich der Privatsender seit ... weiter lesen

Dieses Team moderiert die «TOP NEWS»: Nina Havel, Thomas Riner, Remo Kaufmann, Florian Künzler und Robin Fritschi...         (v.l., Bild zVg.)

Die Top-Medien haben nach mehr als zehn Jahren ihr Sendeprogramm überarbeitet: Mit neuen Kurzformaten wie «Top Art», «Top Events», «Top Klartext» und «Top Musig» präsentiert sich der Privatsender seit einigen Tagen den Zuschauerinnen und Zuschauern.

Damit versuchen die Top-Medien den Vorabend zu stärken, schon vor den TV-News um ... weiter lesen

10:02

Dienstag
30.08.2022, 10:02

Medien / Publizistik

Martin Beglinger: «Mein Eindruck ist, dass Tamedia schon früh viel stärker hierarchisiert war als die NZZ»

Der langjährige Tamedia- und NZZ-Journalist Martin Beglinger hatte Ende Juni seinen letzten Arbeitstag an der Falkenstrasse.

Im Gespräch mit dem Klein Report blickt er zurück und spricht ... weiter lesen

«Es schwieriger geworden, an die interessanten Leute in Politik und Wirtschaft heranzukommen. Sie werden von ganzen PR-Prätorianergarden abgeschirmt», sagt Ex-NZZ-Reporter Martin Beglinger. (Foto zVg / © Nathalie Taiana NZZ)

Der langjährige Tamedia- und NZZ-Journalist Martin Beglinger hatte Ende Juni seinen letzten Arbeitstag an der Falkenstrasse.

Im Gespräch mit dem Klein Report blickt er zurück und spricht davon, worin sich die NZZ und Tamedia unterscheiden, wie es weitergeht ... weiter lesen

09:30

Dienstag
30.08.2022, 09:30

Medien / Publizistik

Schwingen: Ein sexistisches Medienphänomen

Während sich der reale Schwingsport mit Nachwuchs und als Randsportart in der Realität eher schwertut, zelebrieren die Medien das Eidgenössische Schwingfest (ESF22), als wäre es ein ... weiter lesen

«Der Titel war nichts wert, weil ich eine Frau bin...»          (Bilder: Sonia Kälin/Webseite)

Während sich der reale Schwingsport mit Nachwuchs und als Randsportart in der Realität eher schwertut, zelebrieren die Medien das Eidgenössische Schwingfest (ESF22), als wäre es ein nationales Ereignis erster Güte.

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) bringt einen Livestream und kleistert ... weiter lesen

09:22

Dienstag
30.08.2022, 09:22

Digital

«Berliner Zeitung» lässt Cover von Künstlicher Intelligenz gestalten

Künstliche Intelligenz ist in vielen Medien heute bereits allgegenwärtig bei Börsenkursen, Wetterberichten und Sportergebnissen.

Überall dort, wo regelmässig ähnliche Daten anfallen, können diese von Algorithmen weiter lesen

Das Titelbild der Wochenend-Ausgabe vom 27./28. August (l.). Die anderen Cover sind Alternativen der KI-Designerin in verschiedenen Stilen der Kunstgeschichte…

Künstliche Intelligenz ist in vielen Medien heute bereits allgegenwärtig bei Börsenkursen, Wetterberichten und Sportergebnissen.

Überall dort, wo regelmässig ähnliche Daten anfallen, können diese von Algorithmen ... weiter lesen

13:02

Montag
29.08.2022, 13:02

Medien / Publizistik

Es könnte kalt werden: Stromsparen als Thema in allen Sonntagszeitungen

Im «SonntagsBlick» fordert die Economiesuisse angesichts des drohenden Energiemangels im kommenden Winter «den unkomplizierten Zugang zur Kurzarbeit für Unternehmen».

Es sei davon auszugehen, dass einzelne Firmen wegen der rapide ... weiter lesen

Die Uhr vor dem SBB-Hauptsitz in Bern Wankdorf zeigt noch fünf vor halb zwölf. Aber eigentlich ist es bereits fünf vor zwölf…          (Bild: SBB)

Im «SonntagsBlick» fordert die Economiesuisse angesichts des drohenden Energiemangels im kommenden Winter «den unkomplizierten Zugang zur Kurzarbeit für Unternehmen».

Es sei davon auszugehen, dass einzelne Firmen wegen der rapide gestiegenen ... weiter lesen