Content: Home

00:00

Donnerstag
09.03.2006, 00:00

«...schliesse nicht aus, dass `Elevator-TV` erfolgreich sein kann»

Die Präsentation des nationalen Fernsehprojektes «Elevator-TV» ist in der Schweizer Medienbranche gut aufgenommen worden. «Ich schliesse nicht aus, dass `Elevator-TV` erfolgreich sein kann», sagte Ueli Custer, Geschäftsführer der Interessengemeinschaft weiter lesen

NULL

Die Präsentation des nationalen Fernsehprojektes «Elevator-TV» ist in der Schweizer Medienbranche gut aufgenommen worden. «Ich schliesse nicht aus, dass `Elevator-TV` erfolgreich sein kann», sagte Ueli Custer, Geschäftsführer der Interessengemeinschaft ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
09.03.2006, 00:00

Gebührensplitting: 44 Millionen für Radio und Fernsehen

Was lange währt, ist hoffentlich endlich gut: Die Totalrevision des Bundesgesetzes für Radio und Fernsehen (RTVG) ist unter Dach und Fach. Möglich machte dies der Ständerat, der in allen strittigen ... weiter lesen

NULL

Was lange währt, ist hoffentlich endlich gut: Die Totalrevision des Bundesgesetzes für Radio und Fernsehen (RTVG) ist unter Dach und Fach. Möglich machte dies der Ständerat, der in allen strittigen Punkten dem Nationalrat nachgab. Eine Einigungskonferenz ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
09.03.2006, 00:00

Weka-Verlag mit neuer Internetpräsenz und Rechtsberatung

Der auf die Verbreitung von Fachinformationen spezialisierte Weka-Verlag hat seinen Internetauftritt komplett überarbeitet und sein umfangreiches Angebot hinsichtlich Struktur, Nutzerfreundlichkeit und Funktionalität weiter optimiert. Insbesondere weiter lesen

NULL

Der auf die Verbreitung von Fachinformationen spezialisierte Weka-Verlag hat seinen Internetauftritt komplett überarbeitet und sein umfangreiches Angebot hinsichtlich Struktur, Nutzerfreundlichkeit und Funktionalität weiter optimiert. Insbesondere ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
09.03.2006, 00:00

Springer-Chef Döpfner glaubt nicht an Gratis-Zeitungen

Der CEO des Axel-Springer-Verlags, Mathias Döpfner, hält Gratis-Zeitungen nicht für ein Erfolgsmodell. Der Erfolg solcher Publikationen sei nur «vorübergehend», ist er laut einer Mitteilung der Weltorganisation der Zeitungsverleger (World Association ... weiter lesen

NULL

Der CEO des Axel-Springer-Verlags, Mathias Döpfner, hält Gratis-Zeitungen nicht für ein Erfolgsmodell. Der Erfolg solcher Publikationen sei nur «vorübergehend», ist er laut einer Mitteilung der Weltorganisation der Zeitungsverleger (World Association of ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
09.03.2006, 00:00

Bücherverkauf im Internet beginnt zu rentieren

Nach mageren Jahren hat die nach Amazon zweitgrösste deutsche Buchhandelsfirma im Internet, buch.de, 2005 ein Rekordergebnis erzielt. Der Gewinn kletterte auf 1,02 Mio. Euro nach 235 000 Euro ... weiter lesen

NULL

Nach mageren Jahren hat die nach Amazon zweitgrösste deutsche Buchhandelsfirma im Internet, buch.de, 2005 ein Rekordergebnis erzielt. Der Gewinn kletterte auf 1,02 Mio. Euro nach 235 000 Euro im Jahr zuvor. Der Umsatz legte um 18,3 Prozent auf ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
09.03.2006, 00:00

36 000 Franken für den Presserat

9000 Franken erhält der Schweizer Presserat von der Konferenz der Chefredaktoren, hiess es auf «Journalists.ch», der Homepage des Zürcher Pressevereins (ZPV). Konferenz-Präsident Res Strehle, Chefredaktor des «Magazins» des «Tages-Anzeiger ... weiter lesen

NULL

9000 Franken erhält der Schweizer Presserat von der Konferenz der Chefredaktoren, hiess es auf «Journalists.ch», der Homepage des Zürcher Pressevereins (ZPV). Konferenz-Präsident Res Strehle, Chefredaktor des «Magazins» des «Tages-Anzeiger», hat diese ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
09.03.2006, 00:00

Letzte Meile bis zuletzt umstritten

Die Öffnung der letzten Meile, das heisst der Zugang zu jedem einzelnen Telefonanschluss, muss in die Einigungskonferenz zwischen den beiden Kammern des Schweizerischen Parlaments. Der Ständerat hat am Donnerstag mit ... weiter lesen

NULL

Die Öffnung der letzten Meile, das heisst der Zugang zu jedem einzelnen Telefonanschluss, muss in die Einigungskonferenz zwischen den beiden Kammern des Schweizerischen Parlaments. Der Ständerat hat am Donnerstag mit 26 zu 16 Stimmen zum dritten Mal daran ... weiter lesen