Content: Home

00:00

Dienstag
14.03.2006, 00:00

Sappi lanciert Schweizer Print Media Efficiency Award

Sappi, der weltweit aktive Papierhersteller mit südafrikanischen Wurzeln, hat zusammen mit der Werbeagenturen-Vereinigung BSW einen Sappi Print Media Efficiency Award für die Schweiz ins Leben gerufen. Die Auszeichnung werde an ... weiter lesen

NULL

Sappi, der weltweit aktive Papierhersteller mit südafrikanischen Wurzeln, hat zusammen mit der Werbeagenturen-Vereinigung BSW einen Sappi Print Media Efficiency Award für die Schweiz ins Leben gerufen. Die Auszeichnung werde an der ... weiter lesen

00:00

Dienstag
14.03.2006, 00:00

Verleger wollen Tele Top von der Gebührenkrippe wegdrängen

Seit der Zustimmung der Eidgenössischen Räte zum neuen Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) ist der Kampf um die von 5 auf 28 Mio. Franken erhöhten Subventionen für die privaten TV-Stationen ausgebrochen ... weiter lesen

NULL

Seit der Zustimmung der Eidgenössischen Räte zum neuen Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) ist der Kampf um die von 5 auf 28 Mio. Franken erhöhten Subventionen für die privaten TV-Stationen ausgebrochen - «mit seltsamen Folgen», wie der «Tages-Anzeiger» v ... weiter lesen

00:00

Dienstag
14.03.2006, 00:00

Software-Unternehmen Crealogix mit höherem Umsatz

Das Zürcher Software-Unternehmen Crealogix hat im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2005/2006 den Umsatz um ein Viertel auf einen neuen Höchststand von 29,5 Mio. Franken gesteigert. Das Konzernergebnis stieg ... weiter lesen

NULL

Das Zürcher Software-Unternehmen Crealogix hat im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2005/2006 den Umsatz um ein Viertel auf einen neuen Höchststand von 29,5 Mio. Franken gesteigert. Das Konzernergebnis stieg von 1,6 Mio. auf 1,8 Mio. Franken. Die Crealo ... weiter lesen

00:00

Dienstag
14.03.2006, 00:00

MP3-Player und Flachbildschirme sind der Renner

Im Kampf der Generationen - MP3-Player gegen CD-Geräte, Flachbildschirme gegen Röhrenbildschirme, Video gegen DVD - hat die «Moderne» eine weitere Runde für sich entschieden. 262 000 Flachbildschirme (plus 145%), 700 000 MP3-Player ... weiter lesen

NULL

Im Kampf der Generationen - MP3-Player gegen CD-Geräte, Flachbildschirme gegen Röhrenbildschirme, Video gegen DVD - hat die «Moderne» eine weitere Runde für sich entschieden. 262 000 Flachbildschirme (plus 145%), 700 000 MP3-Player (plus 250%) sowie ... weiter lesen

00:00

Dienstag
14.03.2006, 00:00

DM-Preis: Aus 321 Eingaben 32 Finalisten destilliert

Aus ursprünglich 321 Eingaben (ein Drittel mehr als im Vorjahr) für den diesjährigen Dialogmarketing-Preis hat die Jury unter Präsident Martin Steiner 32 Agenturnamen für die Shortlist gekürt. Dies teilte Event-Organisator ... weiter lesen

NULL

Aus ursprünglich 321 Eingaben (ein Drittel mehr als im Vorjahr) für den diesjährigen Dialogmarketing-Preis hat die Jury unter Präsident Martin Steiner 32 Agenturnamen für die Shortlist gekürt. Dies teilte Event-Organisator Marc Zehnder am Dienstag mit. In ... weiter lesen

00:00

Dienstag
14.03.2006, 00:00

Wirtschaftsaufschwung wirkt sich auf die Stellen aus

Die Arbeitsvermittlungsfirma Manpower hat in einer Umfrage festgestellt, dass sich der Aufschwung der Schweizer Wirtschaft allmählich auch auf den Arbeitsmarkt auswirkt. Im zweiten Quartal 2006 sollten in der Schweiz netto ... weiter lesen

NULL

Die Arbeitsvermittlungsfirma Manpower hat in einer Umfrage festgestellt, dass sich der Aufschwung der Schweizer Wirtschaft allmählich auch auf den Arbeitsmarkt auswirkt. Im zweiten Quartal 2006 sollten in der Schweiz netto 9% mehr Jobs vorhanden ... weiter lesen

00:00

Dienstag
14.03.2006, 00:00

Seit 17 Jahren in burmesischen Gefängnissen

Die Weltorganisation der Zeitungen (WAN) hat am Dienstag einen Appell an das burmesische Regime gerichtet, den seit 17 Jahren inhaftierten Chefredaktor U Win Tin so rasch als möglich zu entlassen ... weiter lesen

NULL

Die Weltorganisation der Zeitungen (WAN) hat am Dienstag einen Appell an das burmesische Regime gerichtet, den seit 17 Jahren inhaftierten Chefredaktor U Win Tin so rasch als möglich zu entlassen. Der Journalist und Chefredaktor der «Hathawaddy» ... weiter lesen