Content: Home

00:00

Dienstag
21.03.2006, 00:00

Journalist als Prügelknabe der Politik in Weissrussland

Ein tschechischer Journalist ist am Sonntag am Rande der Präsidentenwahl in Weissrussland von Unbekannten verprügelt und bestohlen worden. Der Korrespondent Jan Rybar der zur Rheinisch-Bergischen Verlagsgesellschaft in Deutschland gehörenden Tageszeitung weiter lesen

NULL

Ein tschechischer Journalist ist am Sonntag am Rande der Präsidentenwahl in Weissrussland von Unbekannten verprügelt und bestohlen worden. Der Korrespondent Jan Rybar der zur Rheinisch-Bergischen Verlagsgesellschaft in Deutschland gehörenden Tageszeitung ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.03.2006, 00:00

Die «Simpsons» treiben es weiterhin bunt auf dem Bildschirm

Homer, Bart und der Rest der «Simpsons» müssen es zwei weitere Jahre miteinander aushalten. Der US-Fernsehsender Fox verlängerte die Zeichentrickserie um die skurrile gelbköpfige Familie aus «Springfield» bis 2008. Dies ... weiter lesen

NULL

Homer, Bart und der Rest der «Simpsons» müssen es zwei weitere Jahre miteinander aushalten. Der US-Fernsehsender Fox verlängerte die Zeichentrickserie um die skurrile gelbköpfige Familie aus «Springfield» bis 2008. Dies teilte der Sender in der Nacht auf ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.03.2006, 00:00

Publisuisse mit WM-Leistungsgarantie: «Wir glauben an SF1»

Die SRG-Vermarkterin Publisuisse führt im Juni dieses Jahres wegen der Fussball-Weltmeisterschaft eine hundertprozentige Leistungsgarantie für die drei ersten Programme der SRG-Sender ein. «Falls die prognostizierten Leistungen nicht erreicht werden, buch weiter lesen

NULL

Die SRG-Vermarkterin Publisuisse führt im Juni dieses Jahres wegen der Fussball-Weltmeisterschaft eine hundertprozentige Leistungsgarantie für die drei ersten Programme der SRG-Sender ein. «Falls die prognostizierten Leistungen nicht erreicht werden, buch ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.03.2006, 00:00

«El País» vor Chefredaktorenwechsel

Die grösste spanische Tageszeitung, «El País», steht vor einem Chefredaktorenwechsel. In seiner Internetausgabe schrieb «El País» am Dienstag, der 42-jährige Javier Moreno solle neuer Chefredaktor werden. Er wurde vom Präsidenten ... weiter lesen

NULL

Die grösste spanische Tageszeitung, «El País», steht vor einem Chefredaktorenwechsel. In seiner Internetausgabe schrieb «El País» am Dienstag, der 42-jährige Javier Moreno solle neuer Chefredaktor werden. Er wurde vom Präsidenten der Verlagsgruppe PRISA, ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.03.2006, 00:00

Das MAZ auf der Ausgabenbremse für elektronische Medien

Weil das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) seinen jährlichen Beitrag an das Medien-Ausbildungs-Zentrum (MAZ) in Luzern um 70 000 auf 280 000 Franken gekürzt hat, muss die Ausbildungsinstitution ihr Angebot an ... weiter lesen

NULL

Weil das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) seinen jährlichen Beitrag an das Medien-Ausbildungs-Zentrum (MAZ) in Luzern um 70 000 auf 280 000 Franken gekürzt hat, muss die Ausbildungsinstitution ihr Angebot an Kursen für elektronische Medien reduzieren ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.03.2006, 00:00

Bundespräsident Leuenberger zur Bundesrats-Kommunikation

Am Dienstag hat sich Bundespräsident Moritz Leuenberger im Ständerat zur Kommunikation in der Landesregierung geäussert - wie bei ihm üblich etwas kryptisch. Kollegial zu regieren sei nicht leicht, sagte er. «Wir ... weiter lesen

NULL

Am Dienstag hat sich Bundespräsident Moritz Leuenberger im Ständerat zur Kommunikation in der Landesregierung geäussert - wie bei ihm üblich etwas kryptisch. Kollegial zu regieren sei nicht leicht, sagte er. «Wir stehen hinter dem Prinzip und sündigen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
21.03.2006, 00:00

Der chinesischen Regierung ist das Internet suspekt

Peking will die Anonymität im Internet einschränken. Nutzer von Online-Spielen müssen ab Juni ihre Identität preisgeben, berichtete die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua am Dienstag. Die Echtheit der Eingabe soll von der ... weiter lesen

NULL

Peking will die Anonymität im Internet einschränken. Nutzer von Online-Spielen müssen ab Juni ihre Identität preisgeben, berichtete die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua am Dienstag. Die Echtheit der Eingabe soll von der Polizei überprüft ... weiter lesen