Content: Home

16:50

Freitag
02.09.2022, 16:50

Vermarktung

IGEM-Digimonitor: Netflix, Spotify und Disney+ sind die grossen Abräumer

1’200’000 neue Userinnen und User für Netflix, Spotify und Disney+ in der Schweiz: ein Rekord. Die Nutzung von Streamingdiensten und E-Banking nehme markant zu.

Das zeigt die ... weiter lesen

Das klassische Fernsehen ist mit 5,9 Millionen Nutzern in der Schweizer Bevölkerung nach wie vor der König der elektronischen Medien. (Bild © Igem)

1’200’000 neue Userinnen und User für Netflix, Spotify und Disney+ in der Schweiz: ein Rekord. Die Nutzung von Streamingdiensten und E-Banking nehme markant zu.

Das zeigt die aktuelle Studie Digimonitor der Interessengemeinschaft elektronischer Medien ... weiter lesen

15:01

Freitag
02.09.2022, 15:01

Medien / Publizistik

«Weltwoche» mit neuem Ressortleiter Digital

Roman Zeller wird per sofort Ressortleiter Digital bei der «Weltwoche» und Mitglied der Chefredaktion. Er verantwortet in dieser Funktion den neu gestalteten Internetauftritt der Weltwoche.

Zeller trat im Sommer 2018 ... weiter lesen

Roman Zeller aus der NZZ-Zeller-Dynastie

Roman Zeller wird per sofort Ressortleiter Digital bei der «Weltwoche» und Mitglied der Chefredaktion. Er verantwortet in dieser Funktion den neu gestalteten Internetauftritt der Weltwoche.

Zeller trat im Sommer 2018 als Volontär in die Redaktion der Wochenzeitung von SVP-Nationalrat Roger Köppel ein. Ab Sommer ... weiter lesen

14:50

Freitag
02.09.2022, 14:50

TV / Radio

Spotify schon fast halb so stark wie das Radio

Bald ist Spotify halb so stark wie die Radiosender zusammen. Das geht aus dem neuen «Digimonitor» der Interessengemeinschaft elektronische Medien (Igem) und der Wemf AG für Werbemedienforschung hervor, der ... weiter lesen

Der Triumph von Spotify: In wenigen Jahren rollte der Musik-Streamer nicht nur den Audio-Markt auf, sondern avancierte zu den Lieblingen der neuen Medien. (Bild © Igem)

Bald ist Spotify halb so stark wie die Radiosender zusammen. Das geht aus dem neuen «Digimonitor» der Interessengemeinschaft elektronische Medien (Igem) und der Wemf AG für Werbemedienforschung hervor, der am Donnerstag publiziert worden ist.

Spotify ist mit 2,5 Millionen Usern ... weiter lesen

14:44

Freitag
02.09.2022, 14:44

Marketing / PR

Swisscoms Blue+ ist neuer Medienpartner beim Zurich Film Festival

Das Zurich Film Festival, das zur NZZ gehört, hat Blue+ als neuen Medienpartner dabei.

Auf dem zum Telekom-Konzern Swisscom gehörenden Portal Blue+, ehemals Teleclub, können Sport, Filme ... weiter lesen

Blue-wird-Medienpartner-beim-Zurich-Filmfestival-Klein-Report

Das Zurich Film Festival, das zur NZZ gehört, hat Blue+ als neuen Medienpartner dabei.

Auf dem zum Telekom-Konzern Swisscom gehörenden Portal Blue+, ehemals Teleclub, können Sport, Filme, Serien und Dokus angeschaut weren. Seit der ersten Stunde ... weiter lesen

12:16

Freitag
02.09.2022, 12:16

Werbung

Thomas Wildberger übernimmt von Frank Bodin das ADC-Präsidium

An der 47. Mitgliederversammlung des ADC Switzerland ist Thomas Wildberger zum neuen Präsidenten gewählt worden. Wildberger ist Partner bei Prophet und war ehemaliger Kreativchef und CEO von Publicis ... weiter lesen

Thomas Wildberger (l.), Partner bei Prophet, übernimmt das ADC-Präsidium von Frank Bodin (r.), Inhaber von bodin.consulting. Dazwischen Remy Fabrikant, der den Vorstand verlässt...    (Bild © ADC)

An der 47. Mitgliederversammlung des ADC Switzerland ist Thomas Wildberger zum neuen Präsidenten gewählt worden. Wildberger ist Partner bei Prophet und war ehemaliger Kreativchef und CEO von Publicis Schweiz.

Das Vizepräsidium übernehmen Stefanie Huber und Philipp Skrabal. Neu im ... weiter lesen

11:03

Freitag
02.09.2022, 11:03

TV / Radio

Rüffel für SRF: Ukraine-«Arena» war nicht sachgerecht

Die Sendung «Arena» von Fernsehen SRF zum Ukraine-Krieg hat das Sachgerechtigkeitsgebot verletzt.

Das schreibt die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) in einer Stellungnahme weiter lesen

Die Sendung «Arena» von Fernsehen SRF zum Ukraine-Krieg hat das Sachgerechtigkeitsgebot verletzt.

Das schreibt die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) in einer Stellungnahme ... weiter lesen

09:52

Freitag
02.09.2022, 09:52

Vermarktung

SBB-Zuschlag an die APG: TX Group unterliegt vor dem Bundesverwaltungsgericht

Das Bundesverwaltungsgericht weist die Beschwerde der TX Group ab, die sich gegen den Zuschlag für die Nutzung der SBB-Werbeflächen an die Allgemeine Plakatgesellschaft (APG) richtete.

Die SBB hatten ... weiter lesen

Die Richter konnten «keine Ungleichbehandlung» zwischen der APG und Neo Advertising feststellen. (Bild © APG)

Das Bundesverwaltungsgericht weist die Beschwerde der TX Group ab, die sich gegen den Zuschlag für die Nutzung der SBB-Werbeflächen an die Allgemeine Plakatgesellschaft (APG) richtete.

Die SBB hatten in einer Mega-Ausschreibung die analogen und digitalen Plakatflächen 2017 ... weiter lesen