Content: Home

00:00

Dienstag
07.03.2006, 00:00

Axel Springer AG stellt Rechtschreibung (teilweise) um

Der Axel-Springer-Verlag («Bild», «Die Welt» usw.) hat beschlossen, spätestens per 1. August auf die reformkonforme Rechtschreibung umzustellen, wie sie am2. März von der deutschen Kultusministerkonferenz beschlossen worden war. Allerdings erfolgt ... weiter lesen

NULL

Der Axel-Springer-Verlag («Bild», «Die Welt» usw.) hat beschlossen, spätestens per 1. August auf die reformkonforme Rechtschreibung umzustellen, wie sie am2. März von der deutschen Kultusministerkonferenz beschlossen worden war. Allerdings erfolgt dieser ... weiter lesen

00:00

Dienstag
07.03.2006, 00:00

AT&T will nach BellSouth-Kauf 10 000 Stellen streichen

Die grösste US-Telekomkonzern AT&T will nach dem Kauf der Telefongesellschaft BellSouth in den nächsten drei Jahren insgesamt 10 000 Stellen streichen. Dies erklärte AT&T-Finanzchef Rick Lindner in der ... weiter lesen

NULL

Die grösste US-Telekomkonzern AT&T will nach dem Kauf der Telefongesellschaft BellSouth in den nächsten drei Jahren insgesamt 10 000 Stellen streichen. Dies erklärte AT&T-Finanzchef Rick Lindner in der Nacht auf Dienstag. AT&T und BellSouth beschäftigen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
07.03.2006, 00:00

Ein PR-Kanal in den arabischen Raum

Der in Berlin domizilierte deutsche Pressedienst «News2Arabia» hat am Dienstag bekannt gegeben, dass er jetzt auch Pressematerial im Original an Medien in Saudi Arabien übermitteln könne. Somit können Pressestellen und ... weiter lesen

NULL

Der in Berlin domizilierte deutsche Pressedienst «News2Arabia» hat am Dienstag bekannt gegeben, dass er jetzt auch Pressematerial im Original an Medien in Saudi Arabien übermitteln könne. Somit können Pressestellen und PR-Agenturen jetzt die führenden ... weiter lesen

00:00

Dienstag
07.03.2006, 00:00

Deutsche Telekom setzt auf König Fussball

Um ihre neuen Multimedia-Angebote bekannt zu machen, setzt die Deutsche Telekom auf König Fussball. T-Mobile soll 20 Spiele der Fussball-Weltmeisterschaft auf dem Handy übertragen, erklärte Telekom-Chef Kai-Uwe Ricke am Dienstag ... weiter lesen

NULL

Um ihre neuen Multimedia-Angebote bekannt zu machen, setzt die Deutsche Telekom auf König Fussball. T-Mobile soll 20 Spiele der Fussball-Weltmeisterschaft auf dem Handy übertragen, erklärte Telekom-Chef Kai-Uwe Ricke am Dienstag. Das Paket umfasse alle ... weiter lesen

00:00

Dienstag
07.03.2006, 00:00

Reporter ohne Grenzen zum Frauentag

Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März fordert Reporter ohne Grenzen (ROG) die Freilassung aller entführten und inhaftierten Journalistinnen weltweit. Jill Carroll und Rim Zeid sind Geiseln im Irak, weitere ... weiter lesen

NULL

Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März fordert Reporter ohne Grenzen (ROG) die Freilassung aller entführten und inhaftierten Journalistinnen weltweit. Jill Carroll und Rim Zeid sind Geiseln im Irak, weitere sechs Frauen sind derzeit wegen ... weiter lesen

00:00

Dienstag
07.03.2006, 00:00

Vodafone zeigt an CeBIT mobilen Fitness-Scanner

Das Mobilfunkunternehmen Vodafone wird an der Computermesse CeBIT einen mobilen Fitness-Scanner vorstellen. Durch Lichtmessungen auf der Haut soll das Gerät körperliche Fitness-Merkmale wie Wasser- und Fettgehalt scannen und die Ergebnisse ... weiter lesen

NULL

Das Mobilfunkunternehmen Vodafone wird an der Computermesse CeBIT einen mobilen Fitness-Scanner vorstellen. Durch Lichtmessungen auf der Haut soll das Gerät körperliche Fitness-Merkmale wie Wasser- und Fettgehalt scannen und die Ergebnisse auf dem ... weiter lesen

00:00

Dienstag
07.03.2006, 00:00

Anklage nach millionenschwerem Internet-Betrug mit Dialern

Die Staatsanwaltschaft Osnabrück hat wegen Internetbetrugs in Millionenhöhe gegen vier Männer Anklage erhoben. Wie das Bielefelder «Westfalen-Blatt» schreibt, sollen die Beschuldigten aus Paderborn, Essen, Mettmann und Riga (Lettland) gewerbsmässig weiter lesen

NULL

Die Staatsanwaltschaft Osnabrück hat wegen Internetbetrugs in Millionenhöhe gegen vier Männer Anklage erhoben. Wie das Bielefelder «Westfalen-Blatt» schreibt, sollen die Beschuldigten aus Paderborn, Essen, Mettmann und Riga (Lettland) gewerbsmässig ... weiter lesen