Content: Home

00:00

Montag
10.04.2006, 00:00

Südostschweiz Publicitas AG (SOP) strukturiert um

«Die Südostschweiz Publicitas AG (SOP) mit Sitz in Chur richtet sich stärker auf Kunden aus», teilte die SOP am Montag mit. «Zukünftig wird das Geschäft in vier Bereichen geführt», zitiert ... weiter lesen

NULL

«Die Südostschweiz Publicitas AG (SOP) mit Sitz in Chur richtet sich stärker auf Kunden aus», teilte die SOP am Montag mit. «Zukünftig wird das Geschäft in vier Bereichen geführt», zitiert das Communiqué SOP-Geschäftsführerin Susanne Lebrument. Mit den ... weiter lesen

00:00

Montag
10.04.2006, 00:00

Visa und Fifa spannen zusammen

Als «bahnbrechende neue globale Partnerschaft» haben die Kreditkartenfirma Visa International und der Weltfussballverband Fifa (Fédération Internationale de Football Association) am Montag «eine richtungsweisende Vereinbarung» bekannt gegeben. Danach weiter lesen

NULL

Als «bahnbrechende neue globale Partnerschaft» haben die Kreditkartenfirma Visa International und der Weltfussballverband Fifa (Fédération Internationale de Football Association) am Montag «eine richtungsweisende Vereinbarung» bekannt gegeben. Danach ... weiter lesen

00:00

Montag
10.04.2006, 00:00

Sechs Journalisten in Weissrussland wieder frei

Seit dem vergangenen Wochenende sind sechs Journalisten, die über verbotene Demonstrationen in Minsk berichtet hatten, wieder auf freiem Fuss. Dies teilte die Organisation Reporter ohne Grenzen (RoG) am Montag mit ... weiter lesen

NULL

Seit dem vergangenen Wochenende sind sechs Journalisten, die über verbotene Demonstrationen in Minsk berichtet hatten, wieder auf freiem Fuss. Dies teilte die Organisation Reporter ohne Grenzen (RoG) am Montag mit. Der Kanadier Frédérick Lavoie, der u. a. ... weiter lesen

00:00

Montag
10.04.2006, 00:00

Zeitungsverleger protestieren gegen Unterdrückung in Nepal

Die Weltorganisation der Zeitungsverleger (World Association of Newspapers WAN) und das Weltredaktorenforum World Editors Forum (WEF) haben an den König von Nepal die Forderung gerichtet, die Unterdrückung der Medien einzustellen ... weiter lesen

NULL

Die Weltorganisation der Zeitungsverleger (World Association of Newspapers WAN) und das Weltredaktorenforum World Editors Forum (WEF) haben an den König von Nepal die Forderung gerichtet, die Unterdrückung der Medien einzustellen. «Wir appellieren höflich ... weiter lesen

00:00

Montag
10.04.2006, 00:00

Chefredaktor der «Transportrundschau» geht

Beim Monatsheft «Transportrundschau» aus dem Verlag Springer Science + Business Media Schweiz steht ein Chefwechsel an: «Ja ich habe gekündet und werde die Chefredaktion per Ende Juni abgeben», bestätigte Chefredaktor Erwin ... weiter lesen

NULL

Beim Monatsheft «Transportrundschau» aus dem Verlag Springer Science + Business Media Schweiz steht ein Chefwechsel an: «Ja ich habe gekündet und werde die Chefredaktion per Ende Juni abgeben», bestätigte Chefredaktor Erwin Kartnaller am Montag eine ... weiter lesen

00:00

Montag
10.04.2006, 00:00

100-Tage-Bilanz: Michael Hug, Chefredaktor «Berner Zeitung»

Die neue Chefredaktion der «Berner Zeitung» BZ setzt sich aus zwei Köpfen zusammen: Michael Hug und Markus Eisenhut. Während Eisenhut sein Amt auf den 1. Mai aufnimmt, sitzt der von ... weiter lesen

NULL

Die neue Chefredaktion der «Berner Zeitung» BZ setzt sich aus zwei Köpfen zusammen: Michael Hug und Markus Eisenhut. Während Eisenhut sein Amt auf den 1. Mai aufnimmt, sitzt der von der Espace Media Group (EMG) als «ausgesprochener Teamplayer» ... weiter lesen

00:00

Montag
10.04.2006, 00:00

Kommission des Nationalrates lehnt Swisscom-Privatisierung ab

Der Bund soll seine Swisscom-Aktien nicht verkaufen. Mit 13 zu 11 Stimmen bei 1 Enthaltung beantragt die Fernmeldekommission (KVF) dem Nationalrat, auf die Vorlage zur Privatisierung des Telekom-Unternehmens nicht einzutreten ... weiter lesen

NULL

Der Bund soll seine Swisscom-Aktien nicht verkaufen. Mit 13 zu 11 Stimmen bei 1 Enthaltung beantragt die Fernmeldekommission (KVF) dem Nationalrat, auf die Vorlage zur Privatisierung des Telekom-Unternehmens nicht einzutreten. Dem Antrag des Bundesrats ... weiter lesen