Content: Home

00:00

Mittwoch
12.04.2006, 00:00

Oracle will Portal Software für 220 Mio. Dollar kaufen

Der amerikanische Softwarekonzern Oracle will die Portal Software kaufen und zahlt dafür 220 Mio. Dollar. Das Angebot betrage 4,90 Dollar je Aktie, teilte Oracle am Mittwoch mit. Oracle hatte ... weiter lesen

NULL

Der amerikanische Softwarekonzern Oracle will die Portal Software kaufen und zahlt dafür 220 Mio. Dollar. Das Angebot betrage 4,90 Dollar je Aktie, teilte Oracle am Mittwoch mit. Oracle hatte erst in der vergangenen Woche kleinere Zukäufe angekündigt. Die ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
12.04.2006, 00:00

Neuer Regisseur bei Wirz & Fraefel

Die Zürcher Werbefilm-Produktionsfirma Wirz & Fraefel Productions AG hat einen neuen Regisseur auf ihrer Liste: Exklusiv in der Schweiz repräsentiert W&F den 34-jährigen Argentinier Sebastián Alfie, teilte die Firma am ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Werbefilm-Produktionsfirma Wirz & Fraefel Productions AG hat einen neuen Regisseur auf ihrer Liste: Exklusiv in der Schweiz repräsentiert W&F den 34-jährigen Argentinier Sebastián Alfie, teilte die Firma am Mittwoch mit. Alfie sorge mit seinem ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
12.04.2006, 00:00

Vorarlberger Medienhaus kauft Anzeigen-Verlag in Deutschland

Der zum Vorarlberger Medienhaus (VMH) von Eugen A. Russ («Vorarlberger Nachrichten») gehörende deutsche Quoka-Verlag hat den deutschen Avis-Verlag erworben, wie Russ am Mittwoch mitteilte. Damit will der Quoka-Verlag seine Aktivitäten ... weiter lesen

NULL

Der zum Vorarlberger Medienhaus (VMH) von Eugen A. Russ («Vorarlberger Nachrichten») gehörende deutsche Quoka-Verlag hat den deutschen Avis-Verlag erworben, wie Russ am Mittwoch mitteilte. Damit will der Quoka-Verlag seine Aktivitäten in den Norden und ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
12.04.2006, 00:00

Sicherheitsbedenken verlangsamen den Einsatz mobiler Technologien

Für Unternehmen sind Sicherheitsbedenken das grösste Hindernis bei der Einführung mobiler Technologien. So setzen über 60% aller Unternehmen die neuen Technologien nur begrenzt ein, da sie keine zusätzlichen Sicherheitsrisiken eingehen ... weiter lesen

NULL

Für Unternehmen sind Sicherheitsbedenken das grösste Hindernis bei der Einführung mobiler Technologien. So setzen über 60% aller Unternehmen die neuen Technologien nur begrenzt ein, da sie keine zusätzlichen Sicherheitsrisiken eingehen wollen. Dies ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
12.04.2006, 00:00

Neuer Mediensprecher für die Bischofskonferenz

Die Schweizerische Bischofskonferenz hat einen neuen Mediensprecher. Der Journalist Walter Müller übernimmt ab August die Stelle von Mario Galgano, der seinen Rücktritt eingereicht hat. Der 1955 geborene Müller wuchs in ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Bischofskonferenz hat einen neuen Mediensprecher. Der Journalist Walter Müller übernimmt ab August die Stelle von Mario Galgano, der seinen Rücktritt eingereicht hat. Der 1955 geborene Müller wuchs in St. Gallen auf und studierte an der ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
12.04.2006, 00:00

Druck für das Tabakwerbeverbot in Deutschland

Deutschland soll das von der EU verlangte Tabakwerbeverbot nicht mehr länger verzögern. EU-Gesundheitskommissar Markos Kyprianou hat damit gedroht, das Thema vor den Europäischen Gerichtshof zu bringen. Die deutsche Bundesregierung hatte ... weiter lesen

NULL

Deutschland soll das von der EU verlangte Tabakwerbeverbot nicht mehr länger verzögern. EU-Gesundheitskommissar Markos Kyprianou hat damit gedroht, das Thema vor den Europäischen Gerichtshof zu bringen. Die deutsche Bundesregierung hatte die Frist für ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
12.04.2006, 00:00

Wahlsendungen: Es muss nicht immer Italien sein

Die Wahlen in Italien mögen spannender sein, aber auch im Kanton Bern wollen die Leute wissen, wer sie in Zukunft regiert. Der Regionalsender TeleBärn hat am Mittwoch bekannt gegeben, der ... weiter lesen

NULL

Die Wahlen in Italien mögen spannender sein, aber auch im Kanton Bern wollen die Leute wissen, wer sie in Zukunft regiert. Der Regionalsender TeleBärn hat am Mittwoch bekannt gegeben, der grosse Aufwand rund um die kantonalen Wahlen vom vergangenen ... weiter lesen