Content: Home

00:00

Donnerstag
30.03.2006, 00:00

Generalversammlung und Jahresmeeting der Werbeauftraggeber

Der Schweizerische Werbeauftraggeberverband (SWA) hat am Donnerstag seine Generalversammlung und anschliessend sein Jahresmeeting durchgeführt. Mit Freude wies dabei Präsident Gérard Stalder darauf hin, dass der Verband im Jahr 2005 sechs ... weiter lesen

NULL

Der Schweizerische Werbeauftraggeberverband (SWA) hat am Donnerstag seine Generalversammlung und anschliessend sein Jahresmeeting durchgeführt. Mit Freude wies dabei Präsident Gérard Stalder darauf hin, dass der Verband im Jahr 2005 sechs und dieses Jahr ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
30.03.2006, 00:00

Irak: US-Journalistin Carroll frei

Die amerikanische Journalistin Jill Carroll ist nach fast drei Monaten aus irakischer Geiselhaft freigekommen. Das berichtete am Donnerstag ein Vertreter der sunnitischen islamischen Partei. Carroll war am 7. Januar auf ... weiter lesen

NULL

Die amerikanische Journalistin Jill Carroll ist nach fast drei Monaten aus irakischer Geiselhaft freigekommen. Das berichtete am Donnerstag ein Vertreter der sunnitischen islamischen Partei. Carroll war am 7. Januar auf dem Weg zu einem Interview in ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
30.03.2006, 00:00

Namics Rotweiss gut gestartet

Cailler. Rivella. VW. Audi. Seat. CoopMobile. Das sind die Marken, die Namics Rotweiss vertrauen und der Kreativ-Unit von Namics einen Start nach Mass beschert haben. «Seit nun genau drei Monaten ... weiter lesen

NULL

Cailler. Rivella. VW. Audi. Seat. CoopMobile. Das sind die Marken, die Namics Rotweiss vertrauen und der Kreativ-Unit von Namics einen Start nach Mass beschert haben. «Seit nun genau drei Monaten haben Nathalie Strobl und Stephan Siegwart mit ihrem Team ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
30.03.2006, 00:00

Burgdorf verzichtet auf UMTS-Moratorium

Wie die Gallier gegen die Römer kämpfte Burgdorf gegen die UMTS-Mobilfunkantennen. Jetzt streckt die Stadt die Waffen und verzichtet zähneknirschend auf das Moratorium, das den Bau von Mobilfunkantennen auf Eis ... weiter lesen

NULL

Wie die Gallier gegen die Römer kämpfte Burgdorf gegen die UMTS-Mobilfunkantennen. Jetzt streckt die Stadt die Waffen und verzichtet zähneknirschend auf das Moratorium, das den Bau von Mobilfunkantennen auf Eis gelegt hätte. Die sistierten Gesuche sind ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
30.03.2006, 00:00

«Börsenblatts» des deutschen Buchhandels mit neuem Chefredaktor

Torsten Casimir (44) ist der neue Chefredaktor des «Börsenblatts», das Organ der deutschen Buchbranche. Dies teilte der Börsenverein des Deutschen Buchhandels am Donnerstag in Frankfurt mit. Casimir soll seine neue ... weiter lesen

NULL

Torsten Casimir (44) ist der neue Chefredaktor des «Börsenblatts», das Organ der deutschen Buchbranche. Dies teilte der Börsenverein des Deutschen Buchhandels am Donnerstag in Frankfurt mit. Casimir soll seine neue Funktion im August dieses Jahres ... weiter lesen

10:40

Mittwoch
29.03.2006, 10:40

Werbung

«TV-DirektorIn» gewinnt Young-Creative-Wettbewerb

Im In-Lokal Hard One am Escher Wyss-Platz sind am Mittwochabend die Sieger der zweiten Runde im Young-Creative-Wettbewerb «Das kann nur ein Inserat» bekannt gegeben worden.

Um 18.30 Uhr begr ... weiter lesen

NULL

Im In-Lokal Hard One am Escher Wyss-Platz sind am Mittwochabend die Sieger der zweiten Runde im Young-Creative-Wettbewerb «Das kann nur ein Inserat» bekannt gegeben worden.

Um 18.30 Uhr begrüsste Toni Vetterli, Leiter Marketing Verband Schweizer Presse, viele junge Kreative ... weiter lesen

00:00

Mittwoch
29.03.2006, 00:00

Thurgau schränkt Werbung für Alkohol und Tabak ein

Der Kanton Thurgau will die Werbung für Alkohol und Tabakwaren einschränken. Das Kantonsparlament hat in erster Lesung mit 63 zu 55 Stimmen beschlossen, das Werbeverbot auf hochprozentige alkoholische Getränke zu ... weiter lesen

NULL

Der Kanton Thurgau will die Werbung für Alkohol und Tabakwaren einschränken. Das Kantonsparlament hat in erster Lesung mit 63 zu 55 Stimmen beschlossen, das Werbeverbot auf hochprozentige alkoholische Getränke zu beschränken. Die Befürworterinnen und ... weiter lesen