Content: Home

00:00

Sonntag
23.04.2006, 00:00

Morton Freedgood alias John Godey gestorben

Der Autor Morton Freedgood ist im Alter von 93 Jahren gestorben. Freedgood, der unter dem Namen John Godey schrieb, wurde mit Kriminalromanen berühmt, wie «The Taking of Pelham One Two ... weiter lesen

NULL

Der Autor Morton Freedgood ist im Alter von 93 Jahren gestorben. Freedgood, der unter dem Namen John Godey schrieb, wurde mit Kriminalromanen berühmt, wie «The Taking of Pelham One Two Three» (1973) über die Entführung einer New Yorker U-Bahn. Das Buch ... weiter lesen

00:00

Sonntag
23.04.2006, 00:00

Tausend nackte Spanier wollten sich fotografieren lassen

Eigentlich hatte der für seine Bilder von nackten Menschen bekannte New Yorker Fotograf Spencer Tunick lediglich mit 300 Personen gerechnet, dann aber ist er von der Freizügigkeit der Einwohner im ... weiter lesen

NULL

Eigentlich hatte der für seine Bilder von nackten Menschen bekannte New Yorker Fotograf Spencer Tunick lediglich mit 300 Personen gerechnet, dann aber ist er von der Freizügigkeit der Einwohner im nordspanischen San Sebastian überrascht worden. ... weiter lesen

00:00

Sonntag
23.04.2006, 00:00

Ex-Direktor der Frankfurter Buchmesse wechselt zu Pendo

Er gilt als Marketing-Crack der Buchbranche schlechthin und hat eine steile Laufbahn bis in die höchsten Jobs beim Bertelsmann-Medienkonzern hinter sich. Nun will der Ex-Direktor der Frankfurter Buchmesse, Volker Neumann ... weiter lesen

NULL

Er gilt als Marketing-Crack der Buchbranche schlechthin und hat eine steile Laufbahn bis in die höchsten Jobs beim Bertelsmann-Medienkonzern hinter sich. Nun will der Ex-Direktor der Frankfurter Buchmesse, Volker Neumann, es nochmals wissen und wechselt ... weiter lesen

00:00

Sonntag
23.04.2006, 00:00

Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaften vor schmerzhaften Sparmassnahmen

«Auf jeden Fall schmerzliche Sparmassnahmen» hat Roger Blum vom Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaften (IKMB) der Universität Bern in einem Exklusivgespräch mit dem Klein Report angekündet. Einerseits habe ihm die ... weiter lesen

NULL

«Auf jeden Fall schmerzliche Sparmassnahmen» hat Roger Blum vom Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaften (IKMB) der Universität Bern in einem Exklusivgespräch mit dem Klein Report angekündet. Einerseits habe ihm die Hochschulleitung die ... weiter lesen

00:00

Sonntag
23.04.2006, 00:00

Ordensschwestern verkaufen historischen Balkon bei eBay

Bayerische Ordensschwestern haben einen historischen Holzbalkon ihres Schlosses bei eBay versteigert. Das massive Eichengebälk, seit rund 80 Jahren eines der Schmuckstücke im Hof des Schwanberger Schlosses, müsse aus Brandschutzgründen weichen ... weiter lesen

NULL

Bayerische Ordensschwestern haben einen historischen Holzbalkon ihres Schlosses bei eBay versteigert. Das massive Eichengebälk, seit rund 80 Jahren eines der Schmuckstücke im Hof des Schwanberger Schlosses, müsse aus Brandschutzgründen weichen, hiess es ... weiter lesen

00:00

Sonntag
23.04.2006, 00:00

Starkes Interesse auch ausländischer Investoren an der «Frankfurter Rundschau»

Der zum Verkauf stehende Anteil von 50% am Verlag der «Frankfurter Rundschau» (FR) lockt nach Angaben der in der gleichen Stadt erscheinenden «Frankfurter Allgemeinen Zeitung»(FAZ) internationale Investoren an. «Auch ... weiter lesen

NULL

Der zum Verkauf stehende Anteil von 50% am Verlag der «Frankfurter Rundschau» (FR) lockt nach Angaben der in der gleichen Stadt erscheinenden «Frankfurter Allgemeinen Zeitung»(FAZ) internationale Investoren an. «Auch Verlage aus dem Ausland wollen eine ... weiter lesen

00:00

Sonntag
23.04.2006, 00:00

Namibia verweist Paparazzi wegen Jolie und Pitt des Landes

Damit die Hollywood-Stars Angelina Jolie und Brad Pitt in aller Ruhe ihren Urlaub im südafrikanischen Land verbringen können, hat Namibia Paparazzi des Landes verwiesen. Mindestens drei französische Pressefotografen seien vergangene ... weiter lesen

NULL

Damit die Hollywood-Stars Angelina Jolie und Brad Pitt in aller Ruhe ihren Urlaub im südafrikanischen Land verbringen können, hat Namibia Paparazzi des Landes verwiesen. Mindestens drei französische Pressefotografen seien vergangene Woche zum Verlassen ... weiter lesen